LED Rücklicht an Wechselstrom: Fragen zum gleichrichten

Diskutiere LED Rücklicht an Wechselstrom: Fragen zum gleichrichten im Elektronik allgemein Forum im Bereich WEITERE ELEKTROTECHNISCHE BEREICHE; Hallo, ich bin´s mal wieder ! Diesmal mit etwas nicht al zu schwerem :p . Undzwar möchte ich dieses rücklicht bauen:...

  1. #1 Der Ripper, 01.09.2008
    Der Ripper

    Der Ripper Strippenstrolch

    Dabei seit:
    03.03.2007
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, ich bin´s mal wieder !

    Diesmal mit etwas nicht al zu schwerem :p .

    Undzwar möchte ich dieses rücklicht bauen: http://www.motelek.net/schema/led/6v_hecklicht2.png und habe aber nur 6V Wechselspannung zu verfügung !

    Undzwar war mein problem das ein Brückengleichrichter irgendwie nicht geeignet ist, warum auch immer. Und bevor ich jetzt anfange ein layout zu zeichnen Wollte ich fragen was ich machen kann.

    Mehrere dioden gegeneinander schalten, also so wie sie auch im brückengleichrichter sind ? Ich habe etwar noch 2W die ich der Lichtmaschiene abknöpfen kann ohne ihre angegebenen werte zu überschreiten.

    Wie soll ich es machen, und welche Dioden sollte ich am besten nehmen ?
    Habe noch massenhaft 1N4004 und viele andere ...

    Danke schonmal zu später Stunde

    Euer sascha

    - - -- - - -- -

    Und jetzt sehe ich das diese schaltung an wechselstrom eigendlich laufen sollte, da eine Diode in sperrichtung eingebracht ist ! Oder nicht ?
     
  2. Anzeige

  3. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.358
    Zustimmungen:
    369
    AW: LED Rücklicht an Wechselstrom: Fragen zum gleichrichten

    Moin Sascha,

    wenn du das nicht fertig kaufen, sondern bauen willst, schalte die LEDs doch einfach antiparallel. Beispiel Bild 3c: LED-Grundschaltungen

    Gruß Gert
     
  4. #3 Der Ripper, 02.09.2008
    Der Ripper

    Der Ripper Strippenstrolch

    Dabei seit:
    03.03.2007
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    AW: LED Rücklicht an Wechselstrom: Fragen zum gleichrichten

    Dort wird aber auch gesagt, das die sperspannung überschritten werden kann, was zum defekt führen würde ! Und da ich bald eine etwar 200km/lange strecke fahren werde müsste es doch schon zuverlässig sein.
    Meine jetzige konstrucktion wird von einem akku versorgt, finde ich aber nicht so gut, da die feuchtigkeit die akkus zerstört !

    Also wie bekomme ich die sperspannung herraus?
    Und wie berechnet man den wiederstand ? Bei 1ner ist mir das klar, aber bei 12 stück ?


    MFG Sascha
     
  5. Meier2

    Meier2 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    03.09.2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    AW: LED Rücklicht an Wechselstrom: Fragen zum gleichrichten

    Hallo!
    Erklärungsversuch eines bekennenden Nichtelektronikers:
    zu 1) Durch eine antiparallele LED. Das heißt, die ist genau umgekehrt wie die erste eingebaut. Beim Wechselstrom geht die eine "Welle" durch die erste LED, die "Gegenwelle" durch die andere (entgegengesetzt geschaltene). Das heißt, die Sperrspannung der ersten reicht leicht aus, weil der Strom immer den Weg des geringsten Widerstandes geht und damit die andere (antiparallele) LED benützt, wo kein Widerstand zu überwinden ist.

    Betrachte mal sinnend Bild 3b des Links.
    Die Diode ist antiparallel geschalten. Statt der nimmst du auch eine LED. Die ist dann zur ersten anitiparallel, also in der Gegenrichtung.

    Weil Du 6V hast, kannst Du 2 LEDs (die 2V/20mA brauchen) in Serie (also hintereinander) schalten (damit "verbrauchst" Du 2x2V=4V) und genau das selbe machst Du antiparallel.
    Bei 6V-4V bleiben 2 V über, die nimmst Du zur Widerstandsberechnung. Also 4 LEDs, 1 Widerstand.

    Das ganze machst Du 3x, dann sind 12 LEDs verbaut.
    Du hast dann 3 Stränge mit je 1 Widerstand und 4 LEDs.
    Klar?

    Und: bitte arbeite an Deiner Rechtschreibung....

    mfg
    M2
     
  6. #5 Der Ripper, 03.09.2008
    Der Ripper

    Der Ripper Strippenstrolch

    Dabei seit:
    03.03.2007
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    AW: LED Rücklicht an Wechselstrom: Fragen zum gleichrichten

    Danke, habe es verstanden. Werde mich an die Arbeit machen !

    Rechtschreibung ist bei mit echt unter aller ***!



    Danke nochmal, Sascha
     
  7. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.358
    Zustimmungen:
    369
    AW: LED Rücklicht an Wechselstrom: Fragen zum gleichrichten

    Moin Meier2 und Welcome

    Das hast Du aber schön erklärt!!!

    Gruß Gert
     
Thema:

LED Rücklicht an Wechselstrom: Fragen zum gleichrichten

Die Seite wird geladen...

LED Rücklicht an Wechselstrom: Fragen zum gleichrichten - Ähnliche Themen

  1. LED-Röhren für EVG ohne EVG betreiben

    LED-Röhren für EVG ohne EVG betreiben: Moin Leute. Irgend ein Pappenheimer hat mehrere Dutzend LED-Retrofit-Röhren geordert, die nicht für KVG, aber für EVG gedacht sind. KVG ist klar,...
  2. LED Stablämpchen R7S brennt dauernd schwach auch bei AUS

    LED Stablämpchen R7S brennt dauernd schwach auch bei AUS: Ich habe ich ein Schreibtischlämpchen in das eine Stablampe R7S eingesetzt werden muss. Früher hatte ich ein Nicht-LED-Stablämpchen eingesetzt....
  3. 3 (LED-)Lampen über 2 Bewegungsmelder steuern

    3 (LED-)Lampen über 2 Bewegungsmelder steuern: Hallo liebe Fehler-Experten, ich bin hier neu und freue mich, bei Euch zu sein! Da es sich bei mir auch sehr wahrscheinlich um einen/mehrere...
  4. Jaeger-Busch 6526 U LED als Wechselschalter

    Jaeger-Busch 6526 U LED als Wechselschalter: Der eingesetzte Dimmerschalter Jaeger-Busch 6526 U LED funktioniert einwandfrei, sollte aber mit einem Wechselschalter kombiniert werden. Welcher...
  5. Berker LED-Aggregat abschließen

    Berker LED-Aggregat abschließen: Hallo zusammen, ich verzweifle gerade am LED-Aggregat bzw mehreren Aggregaten (falls das die Mehrzahl ist :) ) Ich habe mir mal folgenden IST...