Leistungsschutzschalter und FI

Diskutiere Leistungsschutzschalter und FI im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo zusammen, ich habe seit einigen Wochen folgendes Problem: In unserem EFH löst seit einiger Zeit immer der gleiche Leistungsschutzschalter...

Schlagworte:
  1. #1 HoffnungsloserFall81, 18.02.2025
    HoffnungsloserFall81

    HoffnungsloserFall81 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    18.02.2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich habe seit einigen Wochen folgendes Problem:

    In unserem EFH löst seit einiger Zeit immer der gleiche Leistungsschutzschalter aus. Es sind auch keine Verbraucher mehr an den Steckdosen angeschlossen. Wir haben auch keine Bohrungen etc. am/im Haus vorgenommen. Die Intervalle des Auslösen waren zu Anfang unterschiedlich. Manchmal wenige Minuten, dann Stunden und nun sofort. Der FI hat bis dahin nie ausgelöst.

    Heute früh hat der dazugehörige FI-Schalter mit ausgelöst. Solange man den betroffenen Leistungsschutzschalter unten lässt, löst der FI auch nicht aus.

    Auffällig ist, dass die Probleme nach einem Starkregen losgingen.

    An dem Stromkreis drei Außenlampen und eine Außensteckdose angeschlossen. Die Außeneinheiten haben keinen eignen FI-Schalter.

    Es handelt sich um ein Gebäude mit einem Flachdach. An den Steckdosen oder auch sonst irgendwo konnte ich keine Auffälligkeiten (Hinweise auf Hitzeentwicklung) feststellen.

    Ich bin mittlerweile ratlos und weiß auch nicht mehr weiter. Habt ihr eine Idee, woran es liegen könnte? Der Termin mit dem Elektromeister steht. Ich würde aber gerne vorab mal eure Ideen und Gedanken dazu erfahren.

    Viele Grüße
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Leistungsschutzschalter und FI. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Lasttrennschalter, 18.02.2025
    Lasttrennschalter

    Lasttrennschalter Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    08.07.2020
    Beiträge:
    1.192
    Zustimmungen:
    397
    ...abgesoffen
     
    elo22 und saukalt gefällt das.
  4. #3 saukalt, 18.02.2025
    saukalt

    saukalt Leitungssucher

    Dabei seit:
    03.08.2021
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    42
    Du bist mir zuvorgekommen.
    Regenwassereintritt in Leitungen/Schläuche oder Kabel.
    Diese Isolierungen sind hygroskopisch, d.h. sie lassen Wasser durch.
    Versuche mal, die zugehörigen Drähte/ Leitungen nach den LS abzuklemmen (alle drei, Phase, Neutralleiter und Erde) abzuschliessen
    Im schlimmsten Fall musst Du halt neue Leizungen einziehen/Verlegen.
    Wenn der Elektromeister kommt, wird er wohl die richtigen Messgeräte mithaben um diesen Erdschluss? festzustellen (Isolationstester o.ä.)
     
    Joker33 gefällt das.
  5. #4 HoffnungsloserFall81, 18.02.2025
    HoffnungsloserFall81

    HoffnungsloserFall81 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    18.02.2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Lasttrennschalter, vielen Dank für deine Einschätzung.
    Du meinst wahrschienlich, dass irgendwo Wasser in den Außeneinheiten ist, richtig?
     
  6. #5 HoffnungsloserFall81, 18.02.2025
    HoffnungsloserFall81

    HoffnungsloserFall81 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    18.02.2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Die betroffene Etage ist hier das Dachgeschoss. Die Außeneinheiten sind auf dem Balkon an der Putzfassade angebracht. Können wir da noch von abgesoffen sprechen? Vielen Dank für eure Unterstützung.
     
  7. #6 Lasttrennschalter, 18.02.2025
    Lasttrennschalter

    Lasttrennschalter Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    08.07.2020
    Beiträge:
    1.192
    Zustimmungen:
    397
    Irgendwo wird dir ein Schwall Wasser entgegenkommen. Entweder die Leuchten selbst, eine Verteilerdose oder eben die Leitungen
     
    saukalt gefällt das.
  8. #7 HoffnungsloserFall81, 18.02.2025
    HoffnungsloserFall81

    HoffnungsloserFall81 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    18.02.2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ich werde berichten nachdem wir gemessen haben.

    Der Elektriker vermutet einen Kurzschluss der sich zum Erdschluss weiterentwickelt haben könnte. Ursächlich vielleicht eine defekte Isolierung.
     
  9. #8 saukalt, 18.02.2025
    saukalt

    saukalt Leitungssucher

    Dabei seit:
    03.08.2021
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    42

    Sehr leicht möglich
    Überprüfen, aus der Ferne kann keiner was genaues sagen.
     
Thema:

Leistungsschutzschalter und FI

Die Seite wird geladen...

Leistungsschutzschalter und FI - Ähnliche Themen

  1. Netzeingangsmodule mit Leistungsschutzschalter

    Netzeingangsmodule mit Leistungsschutzschalter: (pressebox) 14.02.2008 - 08:20 Uhr - Die neueste Entwicklung der Netzeingangsmodule gibt es nun auch mit Mini-Leistungsschutzschalter....
  2. Im TN-C-S Netz Fundamenterder Ja oder nein?

    Im TN-C-S Netz Fundamenterder Ja oder nein?: Hallo die Anlage wird teilsaniert.. sprich ab UV wird der PEN aufgetrennt alter Zählerschrank bleibt und paar alte Räume ü. keller auf Nullung...
  3. Wasser im Sicherungskasten – Brandgefahr und unzureichende Maßnahmen?

    Wasser im Sicherungskasten – Brandgefahr und unzureichende Maßnahmen?: Hallo zusammen, in meiner Wohnung wurde am Freitag Früh (17.1.) festgestellt, dass Wasser in den Sicherungskasten eingedrungen ist. Die...
  4. FU und Klassische Nullung

    FU und Klassische Nullung: Hallo Zusammen, Ich habe meine Drehbank vor auf FU + 4 KW Motor umzubauen. Alles nötige ist schon da und ist auch soweit Konfiguriert, der FU für...
  5. Ruf- und Türöffneranlage Nebengebäude 2.13

    Ruf- und Türöffneranlage Nebengebäude 2.13: Hab nochmal ein anderes Arbeitsblatt angefangen und wollte mal eure Meinung dazu wissen. Viele Grüße und ein frohes neues Jahr