Licht flakkern/ Spannungsabfall

Diskutiere Licht flakkern/ Spannungsabfall im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; AW: Licht flakkern/ Spannungsabfall naja unter trennung verstehe ich was andres,wen man den durchmist hast du durchgang.... Was PEN ist weis...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. EEL99

    EEL99 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    09.03.2008
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    AW: Licht flakkern/ Spannungsabfall

    naja unter trennung verstehe ich was andres,wen man den durchmist hast du durchgang....

    Was PEN ist weis ich auch :)
    Hauptverteilung ist für mich dort wo der Zähler drin sitzt (auch Zählerschrank genannt) nur ist da alles offen,so wie es früher zur Diazed zeiten war....

    Vor dem zähler wäre für mich der Hauptanschlusskasten (Panzerkasten)
    Die leitungen sind aus Kupfer soweit ich das gesehen habe (kann ja nicht alles abreisen).

    Das laut VDE ein 6mm² verboten ist ist auch bekannt,aber technisch geht es. Und wenn der Kunde sagt ich kann kein 10mm² leisten nur 6mm² .......Hingewiesen habe ich ihn mehrfach.
    Aber dies hat nichts mit dem spannungtverlust zu tun,bitte beim thema bleiben wenn machbar wäre,danke!

    Zu den Messungen. Steckdose mit Steckozed misst unsere Firma immer. (also ob der anschluss okist und spannung anliegt) aber Widerstandsmessungen hat noch keine firma gemacht wo ich in meinen 10jahre in der Elektrobranche bin. Somit kenn ich mich auch nicht aus wenn man es Praktisch nie gemacht hat.

    (Wenn ein fehler auftritt werden mal messungen gemacht aber ohzne fehler bisher nie). So ist das leben draussen in der Wirtschaft nunmal,die zeit wo fürs Messen drauf geht bezahlt heute kein chef mehr.
     
  2. Anzeige

  3. #32 trekmann, 09.03.2008
    trekmann

    trekmann Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    07.10.2006
    Beiträge:
    1.088
    Zustimmungen:
    11
    AW: Licht flakkern/ Spannungsabfall

    Hallo,

    Messgeräte holen, Messungen machen, Ergebnisse Posten. Dann sehen wir weiter. Alles andere sind Mutmaßungen.

    Messungen MÜSSEN gemacht werden ... !

    MFG Marcell
     
  4. ego

    ego Freiluftschalter

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    398
    AW: Licht flakkern/ Spannungsabfall

    Sag mal wo arbeitest du denn?

    Wenn die hütte abgebrannt ist, holst du dein Messgerät hervor?

    Ich will dir nicht zu nahe treten, aber du solltest schleunigst etwas an deinen Fachwissen tun, dann merkst du unter anderem auch wie fahrlässig dein verzicht auf Messungen bisher war.

    P.S.: Wenn der Kunde kein 10mm² zahlen möchte, hättest du mindestens ein 5x6mm² verlegen müssen.
     
  5. EEL99

    EEL99 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    09.03.2008
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    AW: Licht flakkern/ Spannungsabfall

    was bringt mir ein 5x6mm²??? nichts wenn ein 4x10mm² da ist
     
  6. #35 jürgen, 09.03.2008
    jürgen

    jürgen Hülsenpresser

    Dabei seit:
    30.01.2007
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    2
    AW: Licht flakkern/ Spannungsabfall

    Also EEL99,

    bei allem Respekt, so wie du darf man weder argumentieren noch arbeiten. Wer ist denn hier der Fachmann, der Kunde oder du ?? Solange nichts passiert, ist alles schön. Erst wenn es zum Schaden kommt, womöglich noch Personenschaden, ist das Geschreie groß und dann ist es auch uninteressant, ob der Kunde zugestimmt hat oder nicht. Für die Errichtung eines PEN-Leiters gibt es glasklare Vorschriften in der DIN VDE 0100 und die haben ja auch einen Grund. Wenn dem Kunden das nicht gefällt, aus welchen Gründen auch immer, muß man Alternativen anbieten oder im Ernstfall diese Arbeit ablehnen. Und Messungen natürlich bei jeder Errichtung, Änderung und/oder Erweiterung einer Anlage !!!! Ohne ist nicht akzeptabel.
    Unter Tennung verstehst du wohl in diesem Fall etwas falsch: Du trennst den PEN-Leiter durch die Brücke zwischen PE- und Neutralleiterschine in PE-Leiter und N-Leiter auf. Danach handelt es sich um ein TN-S-Netz, in dem der Neutralleiter und der Schutzleiter stets getrennt geführt werden müssen !! Jetzt wieder eine Verbindung zwischen beiden herzustellen ist auch verboten.

    Gruß Jürgen
     
  7. ego

    ego Freiluftschalter

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    398
    AW: Licht flakkern/ Spannungsabfall

    Fachgerecht wäre gewesen die PEN aufteilung in dem Abzweigkasten am Ende des 4x10 vorzunehmen, und von dort mit je einem 6mm² N und PE weiter zu gehen.
     
  8. EEL99

    EEL99 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    09.03.2008
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    AW: Licht flakkern/ Spannungsabfall

    wie jetzt was wäre da der unterschied? PE und N hätten dann auch durchgang wie 1 kabel (PEN) was kann dadurch denn passieren wenn man anstatt PE und N bis zum fi PEN nimmt?


    wir nehmen auch als Herdzuleitung egal welche länge ein 5x1,5 was auch verboten ist,ich kann euch soviel sachen sagen die verboten sind aber in fast alle firmen gemacht werden weil alle Chefs überall sparen wo es nur geht-Thats Real Life
     
  9. ego

    ego Freiluftschalter

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    398
    AW: Licht flakkern/ Spannungsabfall

    Überleg dir doch mal was bei einer Unterbrechung des PEN passiert?

    Wenn das das gleiche wäre, warum sollten denn dann PEN unter 10mm²Cu seit 1972 verboten sein?
     
  10. EEL99

    EEL99 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    09.03.2008
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    AW: Licht flakkern/ Spannungsabfall

    Wenn der PEn unterbrochen ist,ist spannung rückführend auf den andren leiter schon klar,aber beim 10mm ist auch bei unterbrechung spannung drauf oder nicht?
     
  11. #40 Lobotomie, 10.03.2008
    Lobotomie

    Lobotomie Guest

    AW: Licht flakkern/ Spannungsabfall

    Der Faden gehört gelöscht, allenfalls vorher in Kopie an den zuständigen VNB.
     
Thema:

Licht flakkern/ Spannungsabfall

Die Seite wird geladen...

Licht flakkern/ Spannungsabfall - Ähnliche Themen

  1. Lichtschalter richtig installiert?

    Lichtschalter richtig installiert?: Hallo miteinander, wollte die Tage frisch nach dem Einzug eine Deckenlampe montieren. Nur gab es dann Probleme. Es wird Spannung auf dem Gehäuse...
  2. RCD Selektivität Pflicht oder Empfehlung

    RCD Selektivität Pflicht oder Empfehlung: Hallo, Ich versuche das Problem so gut wie möglich zu formulieren: In einer Altbauwohnung sind die Vorsicherungen verplombt und ein RCD 40A,...
  3. Unterputz-Funksender zum Anschluss an normalen Lichtschalter

    Unterputz-Funksender zum Anschluss an normalen Lichtschalter: Moin, ich habe folgendes Problem: Ich habe zwei Lichtquellen, welche aktuell über zwei unterschiedliche Schalter gesteuert werden (S1 steuert L1,...
  4. Touch lichtschalter auf wechselschalter

    Touch lichtschalter auf wechselschalter: Hallo, ich wollte heute einen touch lichtschalter anklemmen, leider bin ich jetzt überfragt wo die 2 schwarzen die auf L geklemmt sind rein...
  5. Lichtschalter riecht verschmort (auch nach Austausch)

    Lichtschalter riecht verschmort (auch nach Austausch): Hi, vor einigen Monaten hat der Doppelschalter (2 kleine Wippen nebeneinander) in meinem Wohnzimmer beim Einschalten seltsam "gesurrt" bzw. ein...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.