LOGO! Automatische Regelung einer Kompressorabluftsteuerung

Diskutiere LOGO! Automatische Regelung einer Kompressorabluftsteuerung im SPS, Moeller Easy und Siemens Logo Forum im Bereich GEBÄUDE- UND HAUSTECHNIK; Hi Leute! Ich hab keinerlei Erfahrung mit LOGO! Nur mit Simatic Programmierung für die größeren SPSn wie S7-300... Hab mich auch schon mit dem...

  1. BazZz

    BazZz Strippenzieher

    Dabei seit:
    09.08.2012
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Hi Leute!

    Ich hab keinerlei Erfahrung mit LOGO! Nur mit Simatic Programmierung für die größeren SPSn wie S7-300... Hab mich auch schon mit dem Programm ca. 3-4h beschäftigt, aber ich mach einfach keine Fortschritte.

    Es geht um folgenden Sachverhalt:

    Wir haben in unserer Firma einen neuen Schraubenkompressor. Dieser steht in einer Produktionshalle. Der Kompressor erzeugt massig Abwärme, die über Lüftungskanäle in die Produktionshalle, in einer Lagerhalle und zum dritten einfach nach draußen geblasen werden soll.

    Verwendet werden dafür 3 Stellmotoren von der Firma Belimo, welche an den Klappen montiert werden müssen. Der Motor an der Außenklappe ist Federrückgestellt. (also digitaler Ausgang) Die Außenklappe ist also immer geschlossen, wenn der Kompressor aus ist und im Winter. Dann sind da noch 2 Temperatursensoren (Ausgang 0-10V), einer in der Produktionshalle, ein anderer in der Lagerhalle.

    Nun zum Programm: Wenn in der Produktionshalle die Temperatur über 21°C ist, soll die Lagerhalle geheizt werden. Ist die Temperatur dort ebenfalls 21°, wird die Luft nach draußen geblasen. Dies soll automatisch passieren und es muss immer realisiert werden, dass ein Volumenstrom von 100% vorhanden ist, sodass der Kompressor nicht kaputt geht. Das heißt, ist eine Klappe um 70% offen, muss die andere zu 30% offen sein.


    Die Bauteile sind alle schon vorhanden: LOGO, Zusatzmodule für Analogausgänge etc. Aber ich brauch einfach dringend Hilfe bei der Analogwertverarbeitung etc. Habe mir schon Hilfen angeschaut und mit jeglichen Analogbausteinen herumexperimentiert, aber bisher ohne Erfolg. Danke schonmal im Voraus

    Grüße, BazZz
     
  2. Anzeige

  3. #2 bigdie, 11.08.2012
    Zuletzt bearbeitet: 11.08.2012
    bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.695
    Zustimmungen:
    732
    AW: LOGO! Automatische Regelung einer Kompressorabluftsteuerung

    Die Klappen für Produktion und Lager werden Analog angesteuert?
     
  4. BazZz

    BazZz Strippenzieher

    Dabei seit:
    09.08.2012
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    AW: LOGO! Automatische Regelung einer Kompressorabluftsteuerung

    je genau. Falls du die Datenblätter brauchst sag bescheid =)
     
  5. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.695
    Zustimmungen:
    732
    AW: LOGO! Automatische Regelung einer Kompressorabluftsteuerung

    Welche Logo hast du denn? Letzte ziffer der Siemens Nummer.
     
  6. BazZz

    BazZz Strippenzieher

    Dabei seit:
    09.08.2012
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    AW: LOGO! Automatische Regelung einer Kompressorabluftsteuerung

    hab die 12/24 RC 0BAB
     
  7. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.695
    Zustimmungen:
    732
    AW: LOGO! Automatische Regelung einer Kompressorabluftsteuerung

    0BAB gibt es nicht, das letzte ist eine Ziffer 5,6 oder 7
     
  8. BazZz

    BazZz Strippenzieher

    Dabei seit:
    09.08.2012
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    AW: LOGO! Automatische Regelung einer Kompressorabluftsteuerung

    ich hab sie jetz leider nich da, ist eine 12/24 RC wie gesagt mit display und analogeingängen, sowie 4 relais als ausgänge. aber was spielt das für eine Rolle? Ich brauch Hilfe zu dem Programm
     
  9. #8 Kaffeeruler, 12.08.2012
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.539
    Zustimmungen:
    653
    AW: LOGO! Automatische Regelung einer Kompressorabluftsteuerung

    Die LOGO´s gleichen sich nicht.. unterschiedliche Versionen = unterschiedliche Anzahl der Glieder / oder Bauteile und als wenn es net ausreicht läuft es dann u.u. auch nicht.
    Und wenn es eine Siplus LOGO ist dann ist eh alles wieder etwas anders
    Mfg
     
  10. #9 Elektro, 12.08.2012
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.493
    Zustimmungen:
    540
    AW: LOGO! Automatische Regelung einer Kompressorabluftsteuerung

    Je nach Nummer am ende gibt es andere Funktionen die verwendet werden können
     
  11. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.695
    Zustimmungen:
    732
    AW: LOGO! Automatische Regelung einer Kompressorabluftsteuerung

    Genau und gerade im Analogbereich ist bei den letzten Versionen einiges hinzu gekommen.
     
Thema:

LOGO! Automatische Regelung einer Kompressorabluftsteuerung

Die Seite wird geladen...

LOGO! Automatische Regelung einer Kompressorabluftsteuerung - Ähnliche Themen

  1. LOGO automatische Wassernachfüllung

    LOGO automatische Wassernachfüllung: Hallo zusammen, ich habe hier mal eine automatische Wassernachfüllung programmiert nun möchte ich statt eines Schwimmerschalter einen...
  2. Siemens Logo 8 Unterschiede

    Siemens Logo 8 Unterschiede: Hallo Allerseits! Interessiere mich für die Logo 8. Nur leider hab ich noch nicht herausfinden können welche unterschiedlichen Versionen es gibt...
  3. Siemens Logo 24 0BA2 Kommunikationsprobleme

    Siemens Logo 24 0BA2 Kommunikationsprobleme: Hallo Allerseits! Hab hier eine alte Logo24, 0BA2, einen Computer mit Windows10 und der LogoSoft Comfort 8.2. Ein Programmieradapter Logo auf...
  4. Schütztechnik und LOGO

    Schütztechnik und LOGO: Hallo zusammen kann mir einer helfen diese Aufgabe zu lösen. Ein Tor soll sich nach kurzem Druck auf eine AUF-Taste vollstandig durch einen Motor...
  5. Mein erstes Siemens Logo! Projekt - Programmierung ohne Sotware möglich ?

    Mein erstes Siemens Logo! Projekt - Programmierung ohne Sotware möglich ?: Hallo an euch alle Ich bin eigentlich Konstrukteur für Kunststoffspritzgusswerkeuge und habe grad mein erstes Siemens Logo! Projekt. Es geht...