LOGO! Fußgängerampel programmieren

Diskutiere LOGO! Fußgängerampel programmieren im SPS, Moeller Easy und Siemens Logo Forum im Bereich GEBÄUDE- UND HAUSTECHNIK; Hallo, ich kenne mich noch nicht gut mit der Logo aus und die Schulung ist erst in 3 Monaten jedoch brauche ich für eine gute note in der schulfe...

  1. #1 svenjabaumann, 21.11.2016
    svenjabaumann

    svenjabaumann Neues Mitglied

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    ich kenne mich noch nicht gut mit der Logo aus und die Schulung ist erst in 3 Monaten jedoch brauche ich für eine gute note in der schulfe folgendes programm für diese Aufgabenstellung.:


    Es soll eine Fußgängerampel "London Style" programmiert werden.
    Es werden die roten und grünen Leuchten der Signalsäule verwendet. Die Restzeit wird am Display der LOGO8! angezeigt. Solange die Anzeige nicht aktiv ist, muss ein leerer Bildschirm angezeigt werden.

    Damit das Testen der Software nicht unnötig lange dauert, gelten folgende Parameter:
    Die Rotphase dauert 2 Sekunden.
    Die Grünphase dauert 3 Sekunden
    Die Restlaufzeit dauert 5 Sekunden


    vielen dank im voraus
     
  2. Anzeige

  3. #2 Elektro, 21.11.2016
    Elektro

    Elektro Freiluftschalter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.824
    Zustimmungen:
    615
    Hallo, was ist die Restlaufzeit?
    2Sek Rot 3 Sek. Grün und dann wieder Rot automatisch?
    Werden je Rot und Grün Auto und Rot Grün Fußgänger angezeigt?
    Hat Grün Fußgänger und Auto Rot und umgekehrt eine Verzögerung. Also Auto Rot Fußgänger erst danach 1 Sek Grün?
    Oder kommen die Beiden Leuchten gleichzeitig?
    Gibt es einen Taster für Fußgänger Anforderung?
     
  4. #3 svenjabaumann, 21.11.2016
    svenjabaumann

    svenjabaumann Neues Mitglied

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Die Restllaufzeit dauer ist die wen es rot ist soll es 5sec dauern bis grün einschaltet und umgekehrt währenddesen sollen die 5sec auch vom Logobildschirm herunter gezählt werden.
    ja Nach der abgelaufenen zeit ändert es immer wieder auf grün und rot.
    Es geht nur um einen Fußgänger also um eine ampel die 1mal grün und einmal rot leuchtet mit den 5 sec zeitverzögert.

    Taster muss ´(kann aber) nicht vorhanden sein.

    danke für die schnelle antwort
     
  5. #4 Elektro, 21.11.2016
    Zuletzt bearbeitet: 21.11.2016
    Elektro

    Elektro Freiluftschalter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.824
    Zustimmungen:
    615
    Hallo,
    mach mal eine Liste
    Sekunde 0 Rot einschalten Ausgang Setzen
    Sekunde 1
    Sekunde 2 Rot ausschalten Rücksetzen und Grün einschalten Setzen
    Sekunde 3
    Sekunde 4
    Sekunde 5 Grün ausschalten Rücksetzen Timer neu starten

    Wo sind jetzt die 5 Sekunden
    habe auch Probleme mit der Logo die Funktionen zu finden die ich von der Easy kenne.
     
  6. #5 Elektro, 21.11.2016
    Elektro

    Elektro Freiluftschalter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.824
    Zustimmungen:
    615
    Hallo,
    ich denke eine Schrittkette ist eine gute Lösung.
    Das kannst du mit RS Gliedern machen
    Schritt 1 Rot Anzeigen Timer 1 für Rot starten für 2 Sekunden
    Schritt 2 Rot ausschalten Timer 2 für 5 Sekunden Restlaufzeit starten und Schritt 1 zurücksetzen
    Schritt 3 Grün einschalten Timer 3 für Grün starten und Schritt 2 zurücksetzen
    Schritt 4Grün ausschalten Timer 4 für Restlaufzeit Straten und Schritt 3 zurücksetzen
    Schritt 5 Schrittkette zurücksetzen.

    Ist das so Richtig mit deiner Restlaufzeit? Ist das eine Verzögerung wo keine Leuchte Anzeigt?
     
  7. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.702
    Zustimmungen:
    940
    Schrittketten kann man bei der Logo einfach mit dem Baustein Vor/Rückwärts Zähler machen.
    Wenn man z.B. 6 Schritte braucht, dann nimmt man 7 Zahler, die parallel vom davor sitzenden Impulsgeber angesteuert werden. Der 7. Zähler setzt alles wieder auf 0 über einen Merker zurück auf alle Reseteingänge.
    Da hier ja aber irgend eine Restzeit aangezeigt weden soll, ist es besser, man macht das Ganze mit Zeitgliedern. Angenommen man will per Taster eine Zeit starten. Man nimmt also einen Eingang. Um zu verhindern, das die Zeit durch festhalten des Tasters verlängert wird, geht man auf einen And Flanke Baustein. Der gibt einen Impuls aus. Von dort geht man auf eine Ausschaltverzögerung für die Gesamtzeit. Um zu verhindern, das man durch Tastimpulse die Zeit verlängert, kann man vom Ausgang der Rückfallverzögerung wieder zurück gehen zum And Flanke. Das ist aber eine sogenannte Recursion in der Schaltung. Das geht bei der Logo nur, wenn man einen Ausgang oder einen Merker dazwischen schaltet. Ich gehe also vom Ausgang auf einen Merker und vom Merker auf den And Flanke Baustein. Theoretisch muss ich das Signal aber noch negieren also ein Not-Glied dazwischen schalten. Das kann man aber auch so lösen, das man den einen Eingang des And Flanke Blocks negiert. Eindach den Eingang anklicken und der hat dann einen Punkt und ist negiert.
    Das hab ich jetzt mal so haarklein erklärt, um die Funktion mal klar zu machen. Jetzt kann man für die Rot Grün Phase mit zeitgliedern weiter machen.
    Anzeigen auf der Logo kann man mit einem oder mehreren Meldetexten machen. In denen kann man dann auch die Zeiten der Zeitglieder anzeigen.
     
  8. #7 svenjabaumann, 22.11.2016
    svenjabaumann

    svenjabaumann Neues Mitglied

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Vielen dank schomal für die hilfreichen antworten.

    ja während der Restlaufzeit darf keune leuchte im betrieb sein.

    ich werde es mal versuchen, laut euerer beschreibung zu machen :)
     
  9. #8 Elektro, 22.11.2016
    Zuletzt bearbeitet: 22.11.2016
    Elektro

    Elektro Freiluftschalter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.824
    Zustimmungen:
    615
    Hallo, ich habe ein Beispiel noch ohne Anzeige der Restlaufzeit Fertig.
    Habe die Schrittkette abgewandelt. Ist keine richtige Schrittkette
    Stimmt so die Schrittkette?
     

    Anhänge:

  10. #9 svenjabaumann, 22.11.2016
    svenjabaumann

    svenjabaumann Neues Mitglied

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ja vielen dank für die supper hilfe!

    das programm funktioniert die restlauf zeiut würde ich noch selber versuchen


    vielen lieben dank für die unterstützung
     
Thema:

LOGO! Fußgängerampel programmieren

Die Seite wird geladen...

LOGO! Fußgängerampel programmieren - Ähnliche Themen

  1. Dringend ! Siemens Logo als Warnunterstützung bei Unterzuckerung

    Dringend ! Siemens Logo als Warnunterstützung bei Unterzuckerung: Hallo euch allen Ich bräuchte mal schnellen Rat und Hilfe Meine Partnerin ist gehörlos und nutzt tagsüber zwei CI ( Cochelar Implantate ) als...
  2. LOGO / 230V / Inputsignal

    LOGO / 230V / Inputsignal: Hallo zusammen Ich habe zur LOGO!8 / 230V-Version zwar die Auswertung der Schaltzustände bei den Eingängen finden können, aber leider keinerlei...
  3. Siemens Logo im Wohnmobil

    Siemens Logo im Wohnmobil: Hallo zusammen, ausgehend vom Thread https://www.elektrikforen.de/threads/nachlaufrelais-12v-dc.28130/ habe ich nun eine Siemens Logo 7er...
  4. Solid-State Thyristorsteller Ansteuerung per Logo8

    Solid-State Thyristorsteller Ansteuerung per Logo8: Hallo Ich habe einen Logo8 womit mein Heizstab gesteuert wird im Moment nur Stufenweise 1kW-3kW Da ich aber auch kleine Leistung vom Wr...
  5. Frage Programmierung Logo

    Frage Programmierung Logo: Moin Ich habe eine frage zur Programmierung Es geht um eine Steckdosensäule auf einem Wohnmobilplatz mit Münzeinwurf und Wahlhebel 1-4. Die...