LSA-Klemmen mit zwei Kabeln bzw. Adern belegen?

Diskutiere LSA-Klemmen mit zwei Kabeln bzw. Adern belegen? im Netzwerktechnik und Telefonanlagen Forum im Bereich GEBÄUDE- UND HAUSTECHNIK; Hallo, ich bin als Laie gerade dabei, Netzwerkkabel zu Kinderzimmern zu verlegen. Den zweiten Anschluss der Datendoppeldosen möchte ich jeweils...

  1. #1 rogerhof, 11.09.2007
    rogerhof

    rogerhof Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    11.09.2007
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich bin als Laie gerade dabei, Netzwerkkabel zu Kinderzimmern zu verlegen. Den zweiten Anschluss der Datendoppeldosen möchte ich jeweils als Telefonanschluss nutzen.
    Dabei bin ich auf ein paar Fragen und Probleme gestoßen:

    1. Kann man auf die LSA-Klemmen einer Datendoppeldose auch ZWEI Adern auflegen, um diese elektrisch zu verbinden und weiterzuleiten? Bei den alten Telefondosen mit Schraubanschluss war das glaube ich kein Problem.
    Für die Adersteckverbinder wird der Platz in der Dose etwas knapp, statt dessen könnte ich die Kontakte 1-2 bzw. 7-8 einer Datendoppeldose als „Verbinder“ nutzen und somit vier Adern in nächste Zimmer weiterleiten.

    2. Anschlussbelegung für Telefon auf Datendose:
    Soweit ich das verstanden habe, wird sowohl für analoges Telefon als auch für ISDN eigentlich nur ein Adernpaar benötigt, das auf RJ45-Buchsen bzw. Netzwerkdosen auf die mittleren Kontakte 4 und 5 aufgelegt wird.
    Warum wird dann überall empfohlen, auch das zweite Adernpaar auf die Kontakte 3 und 6 aufzulegen?

    3. Gibt es eine Schaltungsvariante, bei der es OHNE Telefonanlage zwar auf allen Apparaten klingelt, aber nur derjenige das Gespräch bekommt, der als erster abhebt? AMS funktioniert wohl nur mit 2 Telefonen, bei mir wären es aber 3 – 4. (ich vermute mal: nein, sonst gäbe es ja keine AMS und Telefonanlagen).
    Parallelschaltung möchte ich nicht so gerne.

    Vielen Dank im Voraus,

    rogerhof
     
  2. Anzeige

  3. #2 Anni, 11.09.2007
    Zuletzt bearbeitet: 11.09.2007
    Anni

    Anni Lizenz zum Löten

    Dabei seit:
    11.11.2005
    Beiträge:
    1.297
    Zustimmungen:
    10
    AW: LSA-Klemmen mit zwei Kabeln bzw. Adern belegen?



    Hallo,

    mit 2x 0,6 geht das...ist aber eigentlich nicht dafür vorgesehen....ich rate ab...



    Nein , für ISDN braucht man 4 Adern......sogenannte digitale Systemtelefone ( die gerne mit ISDN verwechselt werden ) benötigen nur 2 Adern....





    Es gibt auch 4 fach AMS.....
     
  4. #3 rogerhof, 12.09.2007
    rogerhof

    rogerhof Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    11.09.2007
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    AW: LSA-Klemmen mit zwei Kabeln bzw. Adern belegen?

    Vielen Dank,

    werde wohl mal etwas rumprobieren müssen und das Ergebnis hier posten.

    Kann man eigentlich Adern aus einer LSA-Klemme wieder lösen, ohne die Klemme zu beschädigen? (Falls ja: wie?)

    4-fach AMS habe ich bisher nicht gekannt (OK, habe bis vorgestern auch keinen 2-fach AMS gekannt ....), kostet wohl um die 40 €, und dank Google hab ich hier auch eine Installations-/Bedienungsanleitung für das Gerät gefunden.

    Vielen Dank nochmal

    rogerhof
     
  5. #4 PatBonner, 12.09.2007
    PatBonner

    PatBonner Guest

    AW: LSA-Klemmen mit zwei Kabeln bzw. Adern belegen?

    Beim Auflegewerkzeug ist zum lösen ein haken dran.

    LSA mit 2 Adern unter eine klemme iss mist.


    Grüsse
    Paddy
     
  6. #5 Blitzer, 15.09.2007
    Blitzer

    Blitzer Strippenzieher

    Dabei seit:
    29.07.2007
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    1
    AW: LSA-Klemmen mit zwei Kabeln bzw. Adern belegen?

    Netzwerkkabel wie gewohnt verlegen und die Kodierung über die Anschlussstecker machen.

    Hat den Vorteil, die Hardware (Netzwerkkabel) kann man später wieder benutzen.



    Mfg Blitzer
     
  7. #6 rogerhof, 14.02.2008
    rogerhof

    rogerhof Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    11.09.2007
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    AW: LSA-Klemmen mit zwei Kabeln bzw. Adern belegen?

    Ich konnte glücklicherweise noch ein weiteres Kabel in dem Leerrohr unterbringen und ein vorhandenes Telefonkabel benutzen, so dass ich doch nicht herumexperimentieren mußte. Ich kann mir allerdings nach meinen (dürftigen) Einbau-Erfahrungen nicht mehr vorstellen, dass man ZWEI Adern auf EINER LSA-Klemme vernünftig verbinden kann - durch die beengten Platzverhältnisse beim Einbau ist es für einen Laien schon schwer genug, eine Ader sorgfältig aufzulegen.

    Die zweimal unterbrochene Telefonleitung habe ich mit diesen kleinen "Mini-Quetschverbindern mit Silikonfüllung" verbunden und alle Datendosen voll beschaltet - hat astrein funktioniert. Netzwerk zeigt sogar auf dieser Telefonleitung eine Geschwindigkeit von 100 Mbit/s an.
    Falls ich für die Telefone später doch irgend etwas umkodieren muß, werde ich das einfach im Patch-Panel im Keller erledigen.

    Danke nochmal für die Unterstützung

    Viele Grüße

    rogerhof
     
  8. #7 PatBonner, 14.02.2008
    PatBonner

    PatBonner Guest

    AW: LSA-Klemmen mit zwei Kabeln bzw. Adern belegen?

    Hallo Rogerhof !

    Nur weil dein Rechner Anzeigt, dass ein 100MBit Connect besteht, heisst das lange nicht, dass
    die Übertragung mit der Geschwindigkeit besteht.


    Grüsse
    Paddy
     
  9. #8 rogerhof, 20.02.2008
    rogerhof

    rogerhof Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    11.09.2007
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    AW: LSA-Klemmen mit zwei Kabeln bzw. Adern belegen?

    Hallo Paddy,

    wußte ich nicht - dachte, die Netzwerkkarte bzw. der Router würden auf 10 Mbit/s "herrunterregeln", wenn die Verbindung zu schlecht ist.
    Aber eigentlich soll es ja nur eine Leitung für einen Telefonanschluss sein, ich hoffe, dafür taugt es.

    Viele Grüße

    rogerhof
     
Thema:

LSA-Klemmen mit zwei Kabeln bzw. Adern belegen?

Die Seite wird geladen...

LSA-Klemmen mit zwei Kabeln bzw. Adern belegen? - Ähnliche Themen

  1. Umbau Verteilung mit WAGO Reihenklemmen

    Umbau Verteilung mit WAGO Reihenklemmen: Hallo, ich bin dabei meine Verteilung auf Stand zu bringen und ein paar Themen zu modernisieren. Da die Kabellänge nicht ausreicht und ich gerne...
  2. Lichtstromkreis mit LS 16 A

    Lichtstromkreis mit LS 16 A: Hallo liebes Elektriker-Forum, Ein reiner Lichtstromkreis wird ja mit einem LS 10A abgesichert, da der Lichtschalter nur 10A Schaltleistung hat....
  3. Mini SPS gesucht mit Relais-Ausgängen, PWM, I2C, RS232

    Mini SPS gesucht mit Relais-Ausgängen, PWM, I2C, RS232: Hallo Allerseits, ich suche eine Kleinsteuerung mit 2 seriellen Schnittstellen (TTL Pegel), I2C und 4 Relaisausgängen und ein er Hand voll...
  4. Induktionskochfeld mit Kurzschluß

    Induktionskochfeld mit Kurzschluß: Ich habe ein mobiles Induktionskochfeld (eine Platte) mit 3500W Leistung. Nach Netzstecker einstecken löst die Sicherung aus (nicht FI). Trenne...
  5. Steckdose mit Schalter IP44

    Steckdose mit Schalter IP44: Hallo Forenmitglieder, habe eine Frage zu dem im Anhang abgebildeten Steckdosenschalter. Mit diesem ist unsere Kaffeemaschine oberhalb unter dem...