Microprozessor der mit RS232 kommuniziert

Diskutiere Microprozessor der mit RS232 kommuniziert im Elektronik allgemein Forum im Bereich WEITERE ELEKTROTECHNISCHE BEREICHE; 80Hi bin neu hier im Forum Brauche eure kompetenz für ein Projekt in meiner Schule. Ich möchte über Lab View einen den Freuquenzmodulatorchip...

  1. muchh

    muchh Strippenzieher

    Dabei seit:
    27.09.2008
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    80Hi bin neu hier im Forum
    Brauche eure kompetenz für ein Projekt in meiner Schule.
    Ich möchte über Lab View einen den Freuquenzmodulatorchip Max 038 ansteuern um einen Funktionsgenerator zu bauen.
    Das will ich so realisieren:

    Lab View kommuniziert über RS232 mit einem mµ-Prozessor, dieser steuert direkt(Signalform) und über nen DAC(Strom zur Freuquenzeinstellung, Spannung dür Feineinstellung) den Max 038. Weiters steuert der Prozessor nen Multiplexer der zwischen den Kondensatoren hin und herschaltet um den Freuquenzbereich einzustellen.

    Nun meine Frage:
    gibt es einen Mycroprozessor der direkt Rs232 beherscht und der genug ausgänge hat um all die sachen anzusteuern?
    Oder muss ich die Sache anders angehen?

    Danke für eure Hilfe
    lg muchh51 Microcontroller


     
  2. Anzeige

  3. #2 kalledom, 28.09.2008
    Zuletzt bearbeitet: 29.09.2008
    kalledom

    kalledom Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    12.05.2007
    Beiträge:
    2.654
    Zustimmungen:
    23
    AW: Microprozessor der mit RS232 kommuniziert

    Hallo,
    ich kenne keinen µC, der eine fertige RS232 Schnittstelle hätte. Warum auch, denn dann könnte ein solcher Prozessor ja nicht für andere Schnittstellen wie RS485 usw. verwendet werden.
    Also haben die µC einen Ausgang TxD (Transmit Data = Sende-Daten) und einen Eingang RxD (Receive Data = Empfangs-Daten). Dazu gibt es intern Register, mit denen die Baudrate und andere Dinge eingestellt werden. Die übertragenen Bytes können aus einem Empfangs-Register abgeholt bzw. in einem Sende-Register abgelegt werden.
    Um eine RS232 (oder RS485) Schnittstelle zu erhalten, ist ein Treiber-Baustein erforderlich, wie z.B. der MAX232, der an TxD und RxD des µC angeschlossen wird und sogar die +/- 12V für das tatsächlich übertragene serielle Signal erzeugt.
    Ein (Anschluß-)Beispiel mit einem PIC-Controller gibt es auf folgender Seite: KHD Akt DZM
    Die meisten µC haben Pins für die serielle Übertragung (USART).
    Für die Schule sind wohl die µC von Atmel (AVR, ATMega, usw.) etwas interessanter, weil es hier viel mehr Unterstützung im Netz gibt, als wie für die PICs von Microchip, die mehr in der Industrie verwendet werden.
     
  4. muchh

    muchh Strippenzieher

    Dabei seit:
    27.09.2008
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    AW: Microprozessor der mit RS232 kommuniziert

    Danke für deine Hilfe!
    werde mich hier wieder melden falls weitere fragen auftauchen
    lg muchh
     
  5. muchh

    muchh Strippenzieher

    Dabei seit:
    27.09.2008
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    AW: Microprozessor der mit RS232 kommuniziert

    Hätt noch ein paar fragen:
    Braucht der Mycrocontroller eigentlich ne äussere beschaltung?
    Oder reicht es wenn ich RXD, TXD die Clock rate und die Versorgung beschalte. und halt die IO Ports nach bedarf benütze?

    Und wie programmiert man dann den chip?
    Direkt über die serielle schnittstelle und Keil mµvision oder muss man den in ne Programmierstation reinstecken?

    danke für die Hilfe
    lg
     
  6. #5 kalledom, 30.09.2008
    kalledom

    kalledom Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    12.05.2007
    Beiträge:
    2.654
    Zustimmungen:
    23
    AW: Microprozessor der mit RS232 kommuniziert

    Hast Du die Schaltung in dem Link nicht angeschaut ?
    Dort ist die Beschaltung von RxD und TxD, wie sie auch bei anderen µC üblich ist.
    Programmiert werden PICs (wie auch die AVRs) über die Pins MCLR#, PGD, PGC und PGM.
    Für den PIC gibt es z.B. den Programmer ICD 2, der mit der kostenlosen Software MPLAB von Microchip zusammen arbeitet. Es gibt auch einfachere Schaltungen zum "Brennen" der µC. Schau mal bei spruts homepage rein.
    µVision von Keil würde ich dafür nicht nehmen. Ich kann Dir auch nicht sagen, ob z.B. der ICD 2 da eingebunden werden kann.
     
  7. muchh

    muchh Strippenzieher

    Dabei seit:
    27.09.2008
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    AW: Microprozessor der mit RS232 kommuniziert

    Danke für die Hilfe

    Würde es soImageShack - Hosting :: schaltbildgq5.png funktionieren?

    Und braucht man für dieses Projekt gute Programmierkenntinisse und know how?
    Ich muss mich nämlich jetzt entscheiden ob ich das machen soll und weiß nicht wie komplex das am ende werden kann

    Danke für Antworten
     
  8. #7 kalledom, 03.10.2008
    kalledom

    kalledom Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    12.05.2007
    Beiträge:
    2.654
    Zustimmungen:
    23
    AW: Microprozessor der mit RS232 kommuniziert

    Ja, was die Anschlüsse TxD und RxD betrifft.

    Ja; wie Du allerdings "gute" definierst, .... :confused:
     
  9. muchh

    muchh Strippenzieher

    Dabei seit:
    27.09.2008
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    AW: Microprozessor der mit RS232 kommuniziert

    Naja ich mein ob man sich mit dem Rs232 Protokoll und mit der Speicherverwaltung auskennen muss und treiber schreiben muss weil das wäre doch etwas zu hoch für mich^^
     
  10. #9 kalledom, 04.10.2008
    kalledom

    kalledom Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    12.05.2007
    Beiträge:
    2.654
    Zustimmungen:
    23
    AW: Microprozessor der mit RS232 kommuniziert

    Im Controller steht Dir lediglich Hardware zur Verfügung, die über mehrere Register angesprochen wird.
    Du kannst Die serielle Schnittstelle konfigurieren (Baudrate, Bits, Stopbits, Parity, usw.) .
    Dann mußt Du selber dafür sorgen, daß die Bytes in das Transmit-Register geschrieben und aus dem Receive-Register ausgelesen werden.
    Du mußt sogar selber über Flags ermitteln, ob der Transmit-Buffer leer ist und ob ein Byte im Receive-Buffer angekommen ist.
    Ob das Abfragen im Polling oder per Interrupt erfolgen soll, darfst Du auch noch entscheiden.
    Auch das Übertragungsprotokoll muß selbst erstellt werden.
    Es ist kein fertiger Ablauf zum Senden / Empfangen vorhanden; das mußt Du alles selber machen.
     
  11. muchh

    muchh Strippenzieher

    Dabei seit:
    27.09.2008
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    AW: Microprozessor der mit RS232 kommuniziert

    Ok das is schon ein bissl zu kompliziert obwohl ich eigentlich kein interrupt brauche
     
Thema:

Microprozessor der mit RS232 kommuniziert

Die Seite wird geladen...

Microprozessor der mit RS232 kommuniziert - Ähnliche Themen

  1. Auswahl 3P oder 3P+N Leitungsschutzschalter

    Auswahl 3P oder 3P+N Leitungsschutzschalter: Hallo, habe eine Verständnis Frage bzgl. eines Leitungsschutz Schalters und bitte um Hilfe. Bekomme eine Wärmepumpe welche 2 x 13 Amp. B...
  2. Telefondose Österreich TDO was tut der Draht?

    Telefondose Österreich TDO was tut der Draht?: Ich habe hier eine österreichsiche Telefondose. TDO. Fotos im Anhang. Die 2 Zuleitungsdrähte gehen auf A & B, die Ableitungsdrähte zur nächsten...
  3. Präsenzmelder plus Taster

    Präsenzmelder plus Taster: Hallo zusammen, ich suche eine Lösung für das folgende Problem: Die Leuchten in einem Raum sind durch 2 Stromkreise versorgt und müssen durch...
  4. Backofentür einseitig ausgehängt, wie wieder einhängen?

    Backofentür einseitig ausgehängt, wie wieder einhängen?: Bei dem Elektroherd meiner Nachbarin ist die Tür vom Backofen mal einseitig ausgehängt worden und der Bügel ist so kräftig dass bislang sämtliche...
  5. Boilerstromanschluss liegt unter der Spüle auf dem Kachelboden

    Boilerstromanschluss liegt unter der Spüle auf dem Kachelboden: Auf dem Fußboden unter der Spüle liegt ein Stromkabel, mit dem der kleine Untertischboiler an die Steckdose angeschlossen ist. Es ist das...