Microprozessor der mit RS232 kommuniziert

Diskutiere Microprozessor der mit RS232 kommuniziert im Elektronik allgemein Forum im Bereich WEITERE ELEKTROTECHNISCHE BEREICHE; AW: Microprozessor der mit RS232 kommuniziert Das heisst, dass die Variable zahl zwei Byte im Speicher belegt.

  1. #31 scout-cgn, 07.01.2009
    scout-cgn

    scout-cgn Leitungssucher

    Dabei seit:
    08.02.2007
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    1
    AW: Microprozessor der mit RS232 kommuniziert

    Das heisst, dass die Variable zahl zwei Byte im Speicher belegt.
     
  2. Anzeige

  3. muchh

    muchh Strippenzieher

    Dabei seit:
    27.09.2008
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    AW: Microprozessor der mit RS232 kommuniziert

    2 Byte?
    Da würde dann heißen, dass sie 16 Stellige Zahlen darstellen könnte oder?
    und wieso kann sie nur 4 stellige?
    Und wenn ich den Port setze gebe ich ja immer an mit welchem Formoat
    z.B. 0xFF wenn ich ihn mit einer Hex Zahl setze.
    Mit was wird der Port gesetzt bei P2=zahl; einfach mit der Dezimalzahl?
    Das heist wenn die zahl 255 wäre wäre der Port 11111111?
     
  4. #33 scout-cgn, 07.01.2009
    scout-cgn

    scout-cgn Leitungssucher

    Dabei seit:
    08.02.2007
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    1
    AW: Microprozessor der mit RS232 kommuniziert

    Nix da 16-stellig (zumindest nicht dezimal)! 2Byte = 16bit. Damit ist die groesste darstellbare Zahl 2^16=65536. Und das auch nur wenn der Datentyp unsigned ist. Ansonsten nur etwa die Hälfte (siehe oben, das habe ich schonmal erklärt).
    Nochmal: Für den Controller ist alles binär. Ob du die Zahl nun dezimal, dual, oktal, hexadezimal oder meinetwegen auch sexagesimal eingibst, der Wert bleibt der gleiche. Was meinst du mit Format? Der Vorteil bei der dualen/hexadezimalen (hexadezimal ist nur eine Kurzschreibweise für dual) Eingabe ist, dass du direkt siehst welche Ausgänge nun gesetzt sind. 00110000 (dual) = 30 (hexadezimal) = 48 (dezimal)
    In welcher Form du nun die Zuweisung machst spielt überhaupt keine Rolle. Eine Variable hat einen Datentyp, aber kein Stellenwertsystem.

    Genau das. Und diese Frage widerspricht schon deiner Annahme, dass du mit zwei Bytes 16 dezimale Stellen darstellen kannst. ;)
     
  5. muchh

    muchh Strippenzieher

    Dabei seit:
    27.09.2008
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    AW: Microprozessor der mit RS232 kommuniziert

    LOL Man bin ich blöd^^
    OK danke für deine Hilfen ich hoffe ich werds jetz so halbwegs hinkriegen.
    Wenn ich wieder wo häng meld ich mich wieder ok?
    danke lg
     
  6. #35 scout-cgn, 07.01.2009
    scout-cgn

    scout-cgn Leitungssucher

    Dabei seit:
    08.02.2007
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    1
    AW: Microprozessor der mit RS232 kommuniziert

    Klar, jederzeit. Ich hab bei der Thematik am Anfang auch immer diese Hänger gehabt. Das entspricht einfach nicht der Alltagserfahrung mit Zahlen.
     
  7. muchh

    muchh Strippenzieher

    Dabei seit:
    27.09.2008
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    AW: Microprozessor der mit RS232 kommuniziert

    So hab wider ein Problem...
    Ich will jetz Daten über den I2C Bus ausgeben.
    Hast du ne Ahnung woher ich Beispiele (für nen ADUC841) bekomme
    Oder kennst du dich damit aus?
    Ps:habe bereits bei google gesucht aber nichts brauchbares Gefunden
    danke für die Hilfe
    lg Michael
     
  8. #37 scout-cgn, 16.01.2009
    scout-cgn

    scout-cgn Leitungssucher

    Dabei seit:
    08.02.2007
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    1
    AW: Microprozessor der mit RS232 kommuniziert

    Wonach genau suchst du? Was soll ich mir unter "Daten über den I2C BUS ausgeben" vorstellen?
    Mit I2C habe ich schon (mit)gearbeitet, allerdings mit Atmel AVR Controllern und in Assembler... :rolleyes:

    Auf dieser Seite findet man eingentlich alle Informationen, allerdings keine Programmierbeispiele:
    I2C-Bus: What's that?

    Nicht zu vergessen die Links bei mikrocontroller.net
    http://www.mikrocontroller.net/articles/I2C
     
  9. muchh

    muchh Strippenzieher

    Dabei seit:
    27.09.2008
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    AW: Microprozessor der mit RS232 kommuniziert

    Danke für die links.
    Ich mein so kenn ich mich eh schon ganz gut damit aus.
    Ich komm nur noch nicht ganz mit dem setzen der einzelnen Register zusammen aber ich hoffe ich habe es bald heraussen
    lg
     
  10. muchh

    muchh Strippenzieher

    Dabei seit:
    27.09.2008
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    AW: Microprozessor der mit RS232 kommuniziert

    So hab wieder mal ein Problem

    Ich habe den I2C Port Expander Baustein PCF8574N von TI

    Erste Frage: Was bedeutet das N?
    Ich finde nirgends ein Datenblatt vom 8574N

    Zweite Frage: Welche Slave Adressen hat der Baustein jetz?
    Die des 8574 oder die des 8574A?

    Dritte Frage: Ich habe mit beiden Adressen (die des8574 und des 8574A) Probiert bei (A1,A2,A3 auf GND) zu schreiben und das I2C Signal mit dem DSO kontrolliert aber der 8574N gibt immer auf allen 8 Ports High aus egal welches byte ich im schreibe.

    Kann mir einer dabei helfen?
    Danke
    lg muchh
     
  11. #40 scout-cgn, 18.03.2009
    scout-cgn

    scout-cgn Leitungssucher

    Dabei seit:
    08.02.2007
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    1
Thema:

Microprozessor der mit RS232 kommuniziert

Die Seite wird geladen...

Microprozessor der mit RS232 kommuniziert - Ähnliche Themen

  1. Nachrüsten Funksender an Türklingel

    Nachrüsten Funksender an Türklingel: Hallo, bin neu im Forum hier und hoffe hier kann mir geholfen werden. Ich habe einen Metzler Funksender zum nachrüsten gekauft. (Bild im Anhang)...
  2. 5 Adriges 16mm² NYY-J RE oder RM - zulässig

    5 Adriges 16mm² NYY-J RE oder RM - zulässig: Servus Zusammen, ich wohne in Baden Württemberg und bekomme demnächst eine UV in meine Garage gesetzt, um etwas Geld zu sparen will ich die...
  3. Kompatibilität Ritto TwinBus mit Schneider Electric Ritto Wohntelefon

    Kompatibilität Ritto TwinBus mit Schneider Electric Ritto Wohntelefon: Hallo zusammen, in meinem 3-Familienhaus ist aktuell ein Siedle TL 111 Türlautsprecher sowie ein Ritto TwinBus 1757300 Netztrafo verbaut. Ich...
  4. Vergoldete Stecker - sinnvoll oder unnötig?

    Vergoldete Stecker - sinnvoll oder unnötig?: Hallo zusammen, ein Bekannter von mir schwört auf diese vergoldeten Kabel, wenn es um das Thema HiFi und Computer geht. Primär wegen der offenbar...
  5. Im TN-C-S Netz Fundamenterder Ja oder nein?

    Im TN-C-S Netz Fundamenterder Ja oder nein?: Hallo die Anlage wird teilsaniert.. sprich ab UV wird der PEN aufgetrennt alter Zählerschrank bleibt und paar alte Räume ü. keller auf Nullung...