Mikrofon von alter ELVOX Anlage offenbar defekt

Diskutiere Mikrofon von alter ELVOX Anlage offenbar defekt im Türsprechanlagen Forum im Bereich GEBÄUDE- UND HAUSTECHNIK; Hallo liebe E-Gemeinde, habe eine Türsprechanlage von ca. 1995: Elvox 902/900. Wenn man in den Hörer in der Wohnung spricht, dann hört man an...

  1. #1 tv-couch, 19.08.2022
    tv-couch

    tv-couch Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    19.08.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Hallo liebe E-Gemeinde,

    habe eine Türsprechanlage von ca. 1995: Elvox 902/900.

    Wenn man in den Hörer in der Wohnung spricht, dann hört man an der Gegensprechanlage unten an der Hauseingangstür und am Hoftor alles nur extrem leise. In die andere Richtung funktioniert die Kommunikation. Die Wohnung gehört mir, kann also etwas rumspielen. Daher habe ich an die bestehende Sprechanlage in der Wohnung mal den Hörer vom Nachbarn angeschlossen, dann war das Problem weg. Es liegt also offenbar am Mikrofon in meinem Hörer.

    Folgende Fragen
    1.) Wo bekomme ich Ersatz? Finde für die alte Anlage keine Ersatzteile. (Elvox Art. 501)
    2,) Wie kann ich das Mikrofon evlt. ersetzen oder reparieren? Bin leider kein Elektronikspezialist, weiß aber wie Transistor, Diode, Widerstand funktioniert und kann ein wenig löten, das wars. Habe kein Oszilloskop.
    3.) Kann ich das Mikrofon irgendwie testen? Kann ich das zum Beispiel einfach an den Mikrofon-Eingang von Computer anschließen um zu kucken ob "was ankommt"?
    4.) Oder kann ich eventuell alle Elektronikkompnenten der Platine auslöten, testen und erneuern?

    Auf dem letzten Bild ist der Lautsprecher im zugehörigen Hörer. Die Platine gehört zum Mikrofon.

    Danke fürs Lesen, Mitdenken und ggf. Eure Hilfe!
    VG
    Rolf
     

    Anhänge:

  2. Anzeige

  3. #2 Mister Kurzschluss, 19.08.2022
    Mister Kurzschluss

    Mister Kurzschluss Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    25.09.2019
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    70
    Wenn Du kein Oszi hast und keine weiteren Elektronik-Kenntnisse, kannst Du eigentlich nur Teile tauschen. Ich würde erst mal die beiden Elektrolyth-Kondensatoren tauschen. Denn bei dem hohen Alter werden die bestimmt nicht mehr genug Kapazität haben. Dann den Transistor und die Diode tauschen. Die Widerstände mit einem Multimeter prüfen. Die sollten eigentlich in Ordnung sein. Die Bauteile sind handelsüblich.
     
  4. #3 Mister Kurzschluss, 19.08.2022
    Mister Kurzschluss

    Mister Kurzschluss Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    25.09.2019
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    70
    Hier die Adresse von Vimar. Die Firma hat 2011 ELVOX übernommen.
    upload_2022-8-19_16-36-14.png
     
  5. #4 Mister Kurzschluss, 19.08.2022
    Mister Kurzschluss

    Mister Kurzschluss Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    25.09.2019
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    70
    Ich habe mal eine Tabelle mit den Teilen erstellt. Wenn Du mir vielleicht noch den Typ des Transistors T1 nennen könntest. Dann wäre meine Tabelle komplett.
    upload_2022-8-19_16-54-38.png
     
  6. #5 tv-couch, 20.08.2022
    tv-couch

    tv-couch Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    19.08.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Vielen Dank erstmal für die Rückmeldung. Werde versuchen die Elkos zu ersetzen wie du es vorgeschlagen hast. Den Transistorwert reiche ich nach.
    VG
     
  7. #6 tv-couch, 20.08.2022
    tv-couch

    tv-couch Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    19.08.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Auf dem Transistor steht: BC547 und CB32A
     
  8. #7 tv-couch, 20.08.2022
    tv-couch

    tv-couch Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    19.08.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    In deiner Liste hast du bei den Elkos 16 V geschrieben. Woher hast du diesen Wert entnommen? Von den Angaben auf dem Lautsprecher?

    Habe versucht einen 4,7 uF 16V und 0,47 uF 16V online Elektrolytkondensator zu kaufen, finde die aber nirgends mit diesen Spezifikationen. Das höchste der Gefühle sind Tantal oder Keramikkondesatoren. Was mache ich da verkehrt?
     
  9. #8 tv-couch, 21.08.2022
    Zuletzt bearbeitet: 21.08.2022
    tv-couch

    tv-couch Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    19.08.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Oder kann ich auch einfach Kondensatoren für 50V statt 16V verwenden? Ihr seht, ich habe keine große Ahnung. Vor vielen Jahren mal ein Kosmos Elektronikbaukasten und danach Physik LK gehabt und das wars dann leider auch schon :)

    Nachtrag: Habe mich grade selber belesen, größere Voltzahl soltle kein Problem sein solange er von den Abmessungen nicht zu groß wird.
     
  10. #9 Mister Kurzschluss, 21.08.2022
    Mister Kurzschluss

    Mister Kurzschluss Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    25.09.2019
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    70
    Den Wert der Spannung von den Elkos habe ich angenommen, da eine Sprechanlage normal mit 8 bis 9 Volt betrieben wird. Aber 25, 35 oder auch 50 Volt Typen gehen genau so, sofern sie von den Abmessungen passen.
     
  11. #10 tv-couch, 21.08.2022
    tv-couch

    tv-couch Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    19.08.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Kann ich mit einem 10 Euro Multimeter grob testen, ob ein Elko in der Größenordnung prinzipiell funktionert? Habe das mit einem 4700 uF Kondensator getestet. Multimeter auf Widerstandsmessung gestellt, dann sieht man wie der Widerstand permanent ansteigt (Elko wird geladen), wenn man die Polung umdreht sinkt der Widerstand (Elko wird entladen). Testen klappt also.
    Habe das gleiche auch mit einem 1 uF Elko getestet, den ich hier noch rumliegen habe, da zeigt das Multimeter aber immer nur OL an. Auch im kleinsten Ohm-Bereich. Heißt das, dass der (neu völlig aussehende) Elko kaputt ist, oder kann man das mit so einem 10 Euro Multimeter einfach nicht messen bei so kleinen Werten?
     
Thema:

Mikrofon von alter ELVOX Anlage offenbar defekt

Die Seite wird geladen...

Mikrofon von alter ELVOX Anlage offenbar defekt - Ähnliche Themen

  1. Siedle HT 401 - Mikrofon defekt?

    Siedle HT 401 - Mikrofon defekt?: Hallo zusammen, ich habe in meiner Wohnung ein Siedle HT 401 Haustelefon und ein Problem damit: Unten an der Tür hört man mich entweder gar nicht...
  2. Bticino 334262 Türsprechanlage Problem mit Mikrofon

    Bticino 334262 Türsprechanlage Problem mit Mikrofon: Hallo, zwecks Renovierungsarbeiten habe ich in meiner Wohnumg (Mehrfamilienhaus) eine alte Mehrdraht Sprechanlage von Terraneo (Modell WS900)...
  3. Siedle HTA 811-0 Mikrofon funktioniert nicht

    Siedle HTA 811-0 Mikrofon funktioniert nicht: Hallo zusammen, wir haben erst vor kurzem eine Wohnung in einer einem MFH gekauft. Dort war als Sprechanlage eine STR HT 2022 verbaut - die...
  4. BCS Türsprechanlage - Probleme mit Lautsprecher und Mikrofon

    BCS Türsprechanlage - Probleme mit Lautsprecher und Mikrofon: Hallo liebe Elektrik-Gemeinde. Ich habe zwei Probleme mit meiner Anlage: 1. Der Lautsprecher an der Haustür liefert keinen Ton von den beiden...
  5. Elro VD58 Color - Mikrofon Station gibt kein Ton an Empfänger

    Elro VD58 Color - Mikrofon Station gibt kein Ton an Empfänger: Hallo zusammen! Ich habe mir für mein Haus eine Elro VD58 Color Türsprechanlage gebraucht gekauft. Habe bereits eine verbaut, aber in...