Mindesquerschnitt bei 12 Volt

Diskutiere Mindesquerschnitt bei 12 Volt im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; moin, ich hab folgendes: ich soll eine Überwachungskamera installieren, die folgende Daten hat: Betreibsspannung: 12 VDC, 24VAC (10,5~30VDC,...

  1. #1 darthmopp, 20.12.2007
    darthmopp

    darthmopp Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    26.03.2007
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    moin,

    ich hab folgendes: ich soll eine Überwachungskamera installieren, die folgende Daten hat: Betreibsspannung: 12 VDC, 24VAC (10,5~30VDC, 12~20VAC), leistungsaufnahme ca 5 Watt
    1. Frage: Kann ich sie theoretisch dauerbetrieb an 24 Volt DC laufen lassen?

    Das zweite: Ich muss ja irgendwie eine Zuleitung zur Spannungsversorgung machen. Das ist so, dass die Kamera an einen mast soll, und unten an dem Mast steht ein Steuerschrank, in dem das netzteil kommt. So das wäre dann in etwa eine Strekce von ~ 8 Metern vom Netzteil zur Kamera.
    Nun hab ich mich hingesetzt und gerechnet und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass eine 1 mm² Leitung schon ziemlich knapp wird. Aber die Kamera hat eine Leistungsaufnahme von 5 Watt. Stimmt das wirklich? Muss ich bei 12 Volt wirklich einen so großen querschnitt für mickrige 5 Watt nehmen? Weil laut meiner rechnugn mit Spannungsverlust und allem kommt beim querschnitt 1,00058269 mm² raus.
    Aber irgendwie bin ich mir da gerade nciht so sicher. Ich hab noch ncith viel mit gleichstrom gemacht. Es ist mir zwar klar, dass 2000 Watt bei 12v einen größeren Querschnitt brauchen, als bei 230v aber ist das wirklich so gewaltig? Weil um auf die sichere Seite zu gehen, muss ich ja schon minimum 1,5 mm² legen, auch für den fall, dass da nochmal ir-scheinwerfer dazukommt oder so.

    Ode rhab ich falsch gerechnet. womit muss ich denn bei einer Strekce von 8 Metern rechenen? Mit 8 oder mit 16 Metern?

    Da eigentliche Problem ist, dass es schwer ist, an leitungen zu kommen, die 2x1,5mm² sind. weil ich auch sehr eingegrenz mit den vorhandenen möglichkeiten zur leitungsführung bin. ich hab leider nur eine verschraubung mit 4 auslässen à 5mm zur Verfügung. und 3x1,5 mm² hat ja mit isolierung und so weit über 5mm durchmesser.

    vielen dank schonmal
    gruss
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Mindesquerschnitt bei 12 Volt. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 kalledom, 20.12.2007
    kalledom

    kalledom Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    12.05.2007
    Beiträge:
    2.654
    Zustimmungen:
    23
    AW: Mindesquerschnitt bei 12 Volt

    Wenn als Betriebsspannung 10,5~30VDC angegeben ist, kann die Kamera mit 24VDC versorgt werden.

    Bei 5 Watt ergibt sich dann ein Strom von I = P / U = 5W / 24V = 0,208A.
    Der Widerstand von Kupferdraht berechnet sich: R = (2 * Länge) / (56 * Querschnitt).
    Bei 1mm² wären es (2 * 8m) / (56 * 1mm²) = 16 / 56 = 0,286 Ohm.

    Bei 1mm² Leitung entsteht somit ein Spannungsabfall von U = R * I = 0,286 Ohm * 0,208A = 0,059V.
    Da die Kamera mit 10,5V (theoretisch) auch noch läuft, dürften 0,059V keine Rolle spielen.
    Jetzt kannst Du das Ganze noch mal mit 0,5mm² durchrechnen.
     
  4. #3 darthmopp, 21.12.2007
    darthmopp

    darthmopp Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    26.03.2007
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    AW: Mindesquerschnitt bei 12 Volt

    ok... dann hab ich mich da wohl irgendwo heftig verrechnet. das heißt, dass ich bei 24V locker 0,75 bzw. 0,5 nehmen kann... ohne dass das irgendwas macht.
    Hatte mich auch schon gewundert, da das kabel an der kamear sowas von dünn ist...
     
Thema:

Mindesquerschnitt bei 12 Volt

Die Seite wird geladen...

Mindesquerschnitt bei 12 Volt - Ähnliche Themen

  1. Wie kann man Forenbeiträge löschen?

    Wie kann man Forenbeiträge löschen?: Würde gerne meinen Forenbeitrag löschen. Ist ein Admin online?
  2. Gira System 55 überarbeitet

    Gira System 55 überarbeitet: Gira hat sein System 55 überarbeitet. Gira schreibt "Die Schalter im System 55 sind optisch voll miteinander kompatibel, nur technisch können die...
  3. Nuki Opener bei STR2002/3

    Nuki Opener bei STR2002/3: Hallo Unzwar hab ich mir ein Nuki Opener gekauft. Hab den alles angeschlossen außer den gelben Kabel von dem Nuki Opener. Ich vermute mal er ist...
  4. Verriegelung von Schützschaltungen bei SPS

    Verriegelung von Schützschaltungen bei SPS: Hallo, ich habe gerade als Aufgabe für eine Umschulung eine Schützschaltung mit SPS. Meine Frage dazu ist, wie realisiere ich die Verriegelungen....
  5. Kurzzeitiger Nullleiter Abriss bei Neuinstallation

    Kurzzeitiger Nullleiter Abriss bei Neuinstallation: Hallo liebes Forum, leider kam es zu einem Fehler während der Installation und der Unterverteiler oben hatte kurzfristig (ca. 5-10 Minuten)...