Minimalinvasive Abzweigung in der Wand

Diskutiere Minimalinvasive Abzweigung in der Wand im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Moin, ich habe eine Leitung in der Wand, von der nun eine Abzweigung erstellt werden muss. Querschnitt ist 3x1,5mm². Natürlich kann man das nun...

  1. #1 themanfrommoon, 04.04.2024
    themanfrommoon

    themanfrommoon Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    08.04.2021
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    ich habe eine Leitung in der Wand, von der nun eine Abzweigung erstellt werden muss. Querschnitt ist 3x1,5mm².
    Natürlich kann man das nun alles aufstemmen und/oder ne neue Leitung legen, oder eine Abzweigdose setzen, oder das ganze Haus neu bauen ;-)
    Aber das sind alles größere Maßnahmen.
    Ich suche die kleinstmögliche / minimalinvasivste Möglichkeit.
    Die neue Leitung soll nach hinten durch die Wand durch. Wenn möglich soll am Ende von vorne nichts zu sehen sein.
    Im Prinzip würde es reichen, das Loch etwas weiter aufzuarbeiten, die Bohrung und das zusätzliche Kabel zu verlegen, die Abzweigung erstellen und dann das Loch wieder zugipsen. (also kein 8cm Durchmesser und 8cm tiefes Loch in die Wand reißen).
    .....nur wie verbindet man dann die beiden Kabel fachgerecht?
    Kabel.jpg

    Hat jemand eine gute Idee?

    Vielen Dank und beste Grüße,
    Chris
     
  2. Anzeige

  3. #2 Lasttrennschalter, 04.04.2024
    Lasttrennschalter

    Lasttrennschalter Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    08.07.2020
    Beiträge:
    1.246
    Zustimmungen:
    425
    Diese schönen runden Unterputzabzweigdosen sind nicht umsonst erfunden worden. Die haben schon ihren Zweck.
    Zumal Abzweigstellen zugänglich sein sollen um im Falle eines Falles dort kontrollieren zu können.
     
    E-Franz gefällt das.
  4. #3 themanfrommoon, 04.04.2024
    Zuletzt bearbeitet: 04.04.2024
    themanfrommoon

    themanfrommoon Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    08.04.2021
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    ja, die Unterputzabzweigdosen sind bekannt.
    Die sind hier aber nicht gefragt ;-)

    Ich suche ja explizit nach einer minimalinvasiven Variante.
    Ich habe z.B. mal sowas gesehen:
    youtube.com/shorts/HSa8YO2Xe40

    Beste Grüße,
    Chris
     
  5. #4 Strippe-HH, 04.04.2024
    Strippe-HH

    Strippe-HH Freiluftschalter

    Dabei seit:
    31.12.2013
    Beiträge:
    4.629
    Zustimmungen:
    250
    da gibt es so keine Lösung denn eine Leitung schneidet man nicht einfach so durch und flickt das auf halber Stelle wieder zusammen.
    Besser wäre von einer Steckdose aus eine neue Leitung zu verlegen.
    Man weis ja auch nicht was für ein zweck das ganze erfüllen soll.
     
    Lasttrennschalter und E-Franz gefällt das.
  6. #5 themanfrommoon, 05.04.2024
    themanfrommoon

    themanfrommoon Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    08.04.2021
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Die Rückseite der Wand ist nicht zugänglich. Zur weiteren Erklärung habe ich mal eine Skizze hinzugefügt.
    Das Foto von oben ist die Ansicht in Richtung des roten Pfeils. Die Bohrung soll nach außen unter eine Rollschicht (rechts in der Skizze an den Maßen 142x109) führen, und von dort die Terrassenbeleuchtung steuern. Das heißt, die Leitung, die abgezweigt werden soll ist eine geschaltete Phase. Die Abzweigung/Verbindung muss nicht lösbar sein (man könnte z.B. die Leiter verdrillen, verlöten und wieder isolieren) und muss nicht zugänglich sein. Im Gegenteil, die beste Variante wäre, wenn die Abzweigung wieder hinter dem Putz verschwindet, weil es eine Sichtwand ist, also ohne Dose und ohne Deckel, eben unsichtbar.
    Bohrung2.png
     
  7. #6 gert, 05.04.2024
    Zuletzt bearbeitet: 05.04.2024
    gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.686
    Zustimmungen:
    485
    Bei einer solchen Nach- Installation empfielt es sich, von Außen nach Innen zu bohren.
    Weil Außenputz ist immer schwieriger beizuarbeiten als Innenputz.
    Bei Dir Rollschicht, bedeutet für mich Sichtmauerwerk. Da verbietet es sich, von Innen zu bohren.

    Da wirst Du mit einem 800 mm langen 10 - 12 mm SDS- Bohrer ran müssen.
    Also erstmal bohren, und schauen, wo der Bohrer innen ankommt.

    Alternativ zu den runden 70mm- UP- Abzweigdosen gibt es noch z.B.
    Spelsberg Mini- Abzweigdose 25L
    OBO 2003732
    Kaiser 104800
    Kaiser 924801 (kann man auch eigipsen)

    Wenn gewünscht, kann man die Dosen etwas tiefer setzen und überputzen.


    Gruß Gert
     
  8. #7 themanfrommoon, 05.04.2024
    themanfrommoon

    themanfrommoon Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    08.04.2021
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Du bist lustig, so wie du es beschrieben hast geht es genau NICHT!
    Ich könnte das Kabel innen treffen oder irgendwo zu weit daneben rauskommen. Aber egal, wir brauchen uns keine weiteren Gedanken zu machen, denn die beiden! Bohrungen habe ich gerade gebohrt. Schau selbst:
    02_Konstruktion.png 03_Kabel.jpg 04_Bohrer.jpg 05_Schablone.jpg 06_Bohrmaschine.jpg 07_Steckdose.jpg 08_Ergebnis.jpg


    Kleine UP Dosen wurden ja inzwischen reichlich gefunden. Vielen Dank dafür!

    Jetzt ist nur noch die Frage, wie man das Kabel anzapft.
    Durchschneiden is klar, aber dann sind die Kabel ja sehr kurz. Nachziehen geht nicht, alles aufstemmen und neu verlegen will ich im Wohnzimmer natürlich auch nicht.
    Gibt es eine Wago Durchgangklemme für 3 (oder 4) Leiter?
    Oder sowas, weiss nur nicht, ob das nicht auch schon zu groß baut: amazon.de/gp/product/B00C7NVYV2

    Beste Grüße und besten Dank,
    Chris
     
  9. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.686
    Zustimmungen:
    485
  10. #9 E-Franz, 06.04.2024
    E-Franz

    E-Franz Hülsenpresser

    Dabei seit:
    23.11.2009
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    23
    Die Verbinder unter dem Link von Ama sind schon ganz brauchbar dafür, nur beanspruchen die auch ewtas Platz an der Stelle, u. die kann man nicht so einfach eingipsen, also gehört ein UP-Becher drum, womit wir wieder beim Ausgangsthema wären. Auf der Ama-Seite sind sogar noch Typen die wohl etwas kleiner sind, obwohl die Abmessungen da nicht ganz passen.
    https://www.amazon.de/dp/B0CLLMXH3H
    Allein die Abmessungen von 4 x 4 x 2 cm für eine solche VerbinderKlemme, da wird der Platz in einer kleinen runden UP-Dose auch schon eng. Es müssen ja 3 Stk. rein, u. dein vorhandenes Kabel wird da echt knapp auf 3 solcher Klemmen aufgeteilt zu reichen. Du hattest wohl einen genauen Grundrißplan vom Bauwerk nach der Skizze, u. hast dir danach so eine Bohrschablone besorgt? Ohne dem wäre das nichts geworden.
    Ich selber hatte so ne Aufgabe auch schon mal in einem Beton-Keller schräg nach Unten durch eine gegossene Betonwand in eine auf der anderen Seite darunter liegende Halle im KG einen Durchbruch zu bohren. Nur hatten wir keinen solchen Grundrissplan, u. der vorhandene Bohrer hat bei uns gerade so gereicht. Eine Winkelschablone hatten wir auch nicht, hat dann aber so einigermaßen gepasst.
    Bei dir wird sogar ein kleiner runder UP-Becher zu knapp, du wirst wohl einen 4-eckigen nehmen müssen, mit Seitenlängen so ab 60 mm u. Höhe 40 mm. Und wo ist da nun das Problem? In dem unteren Fußbereich stört doch selbst ein Deckel nicht wirklich.
     
Thema:

Minimalinvasive Abzweigung in der Wand

Die Seite wird geladen...

Minimalinvasive Abzweigung in der Wand - Ähnliche Themen

  1. Wandverteiler Abzweigung

    Wandverteiler Abzweigung: Hallo Leute,ich habe von meinem Wohnhaus zu meiner Gerätehüte ein 5 poliges kabel mit 2,5 mm2 mit ca 10 meter das mit 16 Ampere vom zentral kasten...
  2. Abzweigung eines 2-phasigen Herdanschlusses in eine Zweier-Steckdose.

    Abzweigung eines 2-phasigen Herdanschlusses in eine Zweier-Steckdose.: Hallo Freunde der gepflegten Elektrisierung, wäre euch dankbar für den einen oder anderen Hinweis (ja, ich führe alle Sicherheitsmaßnahmen durch,...
  3. L1 Abzweigung im Verteiler Kasten?

    L1 Abzweigung im Verteiler Kasten?: Hallo zusammen! Ich würde gerne für den Flur eine einfache Stromstoßschaltung bauen. Mir ist allerdings nicht ganz klar wie ich den L1 im Kasten...
  4. Telefon + Internt Hausabzweigung

    Telefon + Internt Hausabzweigung: Hi! Hoffe es passt bei "Grundlagen", denn ich finde es gehört zu den Grundlagen. Ich habe es längst aufgegeben, an diesem Internetanschluss...
  5. Herdanschlussdose Abzweigung

    Herdanschlussdose Abzweigung: Ich würde gerne eine Phase für eine Schuko-Dose von einer Herdanschlussleitung abzweigen. Spricht an sich etwas dagegen (ausser natürlich das es...