Morsen mit Infrarot - Hilfe

Diskutiere Morsen mit Infrarot - Hilfe im Sonstiges Forum im Bereich OFF TOPIC; Hallo!!! Ich hab ein Problem :) Worum geht es? Mein Freund und ich wollen, mit Hilfe von Infrarot, Morsecodes versenden (an den jeweils...

  1. #1 blablub, 22.01.2009
    blablub

    blablub Neues Mitglied

    Dabei seit:
    22.01.2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!!!

    Ich hab ein Problem :)

    Worum geht es?

    Mein Freund und ich wollen, mit Hilfe von Infrarot, Morsecodes versenden (an den jeweils anderen) und empfangen. Distanz max. 10-15 Meter.

    Der Signalteil ist recht einfach. Wir verwenden eine 9V Blockbatterie, an die kommt ein Taster + Widerstand (100Ohm) + IR Diode als Signalgeber. Nun macht mir die Gegenseite Probleme. Gegenseite bisher: 9V + Widerstand (430Ohm) + Fototransistor(sieht aus wie eine LED) + LED/ein kleiner Motor (dienen zur Darstellung des einkommenden Signals).

    Wenn ich nun an der Gegenseite (Empfang) die LED verwende, dann ist das Problem, dass sie ohne Grund schon ein bisschen leuchtet. Sendet man Signale, dann wird die LED nicht wirklich heller. Sie flackert nur leicht auf. Wenn ich den kleinen Motor anschließe (Vibrationsmotor aus einem Handy), dann rührt sich gar nichts. Der Motor ist aber funktionstüchtig.

    Weiteres Problem ist, dass ja beide Beides können sollen. Sprich sowohl senden, als auch empfangen. Wie könnte ich das am besten aufbauen, wenn jeder eine 9V Batterie hat?!

    Könnt ihr mir da weiterhelfen? Vielleicht habt ihr auch noch eine ganz andere Idee, wie man die Morsecodes versenden kann und wie man sie geräuschlos und am besten ohne Licht annehmen kann.

    Danke schon mal im Voraus!

    Mfg
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Morsen mit Infrarot - Hilfe. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Günther, 23.01.2009
    Günther

    Günther Spannungstauglich

    Dabei seit:
    05.01.2008
    Beiträge:
    946
    Zustimmungen:
    13
    AW: Morsen mit Infrarot - Hilfe

    Hast du deinen Empfangstransistor in eine (schwarze) Röhre eingebaut? Sonst "sieht" er vielleicht zuviel IR-Streulicht (eine Art Hintergrund-Rauschen) und reagiert schon darauf. Auch Experimentieren mit einer Vorsatzlinse könnte helfen . . .
     
  4. #3 blablub, 26.01.2009
    blablub

    blablub Neues Mitglied

    Dabei seit:
    22.01.2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    AW: Morsen mit Infrarot - Hilfe


    Hm das werde ich mal probieren! Danke!

    Ich melde mich, wenn ich ein Ergebnis habe.

    Mfg
     
  5. #4 blablub, 28.01.2009
    blablub

    blablub Neues Mitglied

    Dabei seit:
    22.01.2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    AW: Morsen mit Infrarot - Hilfe

    hm nö leider nicht...nimmt immernoch Licht auf und das Leuchten der LED ist auch zu schwach...ich glaub die Schaltung ist insgesamt Murks.
     
Thema:

Morsen mit Infrarot - Hilfe

Die Seite wird geladen...

Morsen mit Infrarot - Hilfe - Ähnliche Themen

  1. HLAK vom AAR zusammen mit Kombiableiter ins Verteilerfeld

    HLAK vom AAR zusammen mit Kombiableiter ins Verteilerfeld: Hallo, meine HV ist ca. 15 Jahre alt und historisch ziemlich verbastelt und aktuell überlege ich wie man da was optimieren kann. Aktuell hängt...
  2. Gartensteckdose mit Zeitschaltuhr

    Gartensteckdose mit Zeitschaltuhr: Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Vielen dank im Voraus. Die Gartensteckdose hat 2 Stecker. Anbei ein Bild von den Anschlüssen der...
  3. AC 220 (V) 5 U/min 10 U/min 15 U/min 30 U/min 50 U/min Synchronmotor mit niedriger Drehzahl, 6-10 W

    AC 220 (V) 5 U/min 10 U/min 15 U/min 30 U/min 50 U/min Synchronmotor mit niedriger Drehzahl, 6-10 W: Hallo und Hilfe , habe diesen Motor über Amazon gekauf um ein selbstgebautes Karussel ans drehen zu bekommen , nur sind es mehr als nur 2 Kabeln...
  4. FI/LS mit CE ohne Zulassungen.. oder Plagiate ?

    FI/LS mit CE ohne Zulassungen.. oder Plagiate ?: https://www.elektro.net/praxisprobleme/geraet-trotz-ce-zertifikat-nicht-zugelassen/ Aktuell noch frei zugänglich ohne Abo mal wieder LingLang...
  5. Videosprechanlage mit elektr. Türöffner ohne Trafo

    Videosprechanlage mit elektr. Türöffner ohne Trafo: Hallo zusammen, in unserem neugebauten EFH möchte ich eine Videosprechanlage mit 2 Innenstellen und elektrischem Türöffner installieren. Verlegt...