Morsen mit Infrarot - Hilfe

Diskutiere Morsen mit Infrarot - Hilfe im Sonstiges Forum im Bereich OFF TOPIC; Hallo!!! Ich hab ein Problem :) Worum geht es? Mein Freund und ich wollen, mit Hilfe von Infrarot, Morsecodes versenden (an den jeweils...

  1. #1 blablub, 22.01.2009
    blablub

    blablub Neues Mitglied

    Dabei seit:
    22.01.2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!!!

    Ich hab ein Problem :)

    Worum geht es?

    Mein Freund und ich wollen, mit Hilfe von Infrarot, Morsecodes versenden (an den jeweils anderen) und empfangen. Distanz max. 10-15 Meter.

    Der Signalteil ist recht einfach. Wir verwenden eine 9V Blockbatterie, an die kommt ein Taster + Widerstand (100Ohm) + IR Diode als Signalgeber. Nun macht mir die Gegenseite Probleme. Gegenseite bisher: 9V + Widerstand (430Ohm) + Fototransistor(sieht aus wie eine LED) + LED/ein kleiner Motor (dienen zur Darstellung des einkommenden Signals).

    Wenn ich nun an der Gegenseite (Empfang) die LED verwende, dann ist das Problem, dass sie ohne Grund schon ein bisschen leuchtet. Sendet man Signale, dann wird die LED nicht wirklich heller. Sie flackert nur leicht auf. Wenn ich den kleinen Motor anschließe (Vibrationsmotor aus einem Handy), dann rührt sich gar nichts. Der Motor ist aber funktionstüchtig.

    Weiteres Problem ist, dass ja beide Beides können sollen. Sprich sowohl senden, als auch empfangen. Wie könnte ich das am besten aufbauen, wenn jeder eine 9V Batterie hat?!

    Könnt ihr mir da weiterhelfen? Vielleicht habt ihr auch noch eine ganz andere Idee, wie man die Morsecodes versenden kann und wie man sie geräuschlos und am besten ohne Licht annehmen kann.

    Danke schon mal im Voraus!

    Mfg
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Morsen mit Infrarot - Hilfe. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Günther, 23.01.2009
    Günther

    Günther Spannungstauglich

    Dabei seit:
    05.01.2008
    Beiträge:
    944
    Zustimmungen:
    13
    AW: Morsen mit Infrarot - Hilfe

    Hast du deinen Empfangstransistor in eine (schwarze) Röhre eingebaut? Sonst "sieht" er vielleicht zuviel IR-Streulicht (eine Art Hintergrund-Rauschen) und reagiert schon darauf. Auch Experimentieren mit einer Vorsatzlinse könnte helfen . . .
     
  4. #3 blablub, 26.01.2009
    blablub

    blablub Neues Mitglied

    Dabei seit:
    22.01.2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    AW: Morsen mit Infrarot - Hilfe


    Hm das werde ich mal probieren! Danke!

    Ich melde mich, wenn ich ein Ergebnis habe.

    Mfg
     
  5. #4 blablub, 28.01.2009
    blablub

    blablub Neues Mitglied

    Dabei seit:
    22.01.2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    AW: Morsen mit Infrarot - Hilfe

    hm nö leider nicht...nimmt immernoch Licht auf und das Leuchten der LED ist auch zu schwach...ich glaub die Schaltung ist insgesamt Murks.
     
Thema:

Morsen mit Infrarot - Hilfe

Die Seite wird geladen...

Morsen mit Infrarot - Hilfe - Ähnliche Themen

  1. Potentialausgleich der PV Anlage in Kombination mit DC Überspannungsschutz

    Potentialausgleich der PV Anlage in Kombination mit DC Überspannungsschutz: Hallo zusammen, mir wurde heute erzählt dass bei der Verwendung eines DC Überspannungsschutzes der Potentialausgleich der PV-Anlage direkt auf...
  2. Prüfung 19" Rack mit Meßgeräten

    Prüfung 19" Rack mit Meßgeräten: Hallo Allerseits, habe hier einen älteren 2m hohen (Eigenbau) Schrank mit Rollen mit Meßverstärkern, Trennverstärken, ein paar Netzteilen etc....
  3. Hersteller oder Tüftler für Kompressorautomat mit Münzeinwurf

    Hersteller oder Tüftler für Kompressorautomat mit Münzeinwurf: Hallo und servus, Ich bin Betreiber einer Station für Stand Up Paddeln und suche einen Automaten, wo jederzeit ich oder auch Kunden, auch wenn...
  4. Wallbox mit Erdkabel durch Keller

    Wallbox mit Erdkabel durch Keller: Hallo, meine Wallbox im Carport soll über ein Erdkabel 5x6 mm^2 angeschlossen werden. Das Erdkabel wird vom Zählerschrank zunächst innerhalb des...
  5. Stromkreislauf mit Reedschalter schalten

    Stromkreislauf mit Reedschalter schalten: Hallo, ich möchte einen kleinen Stromkreislauf mit einem 12 V-Akku [ATTACH] bauen, der durch einen Reedschalter geöffnet und geschlossen werden...