Motor Klemmenbelegung erforschen

Diskutiere Motor Klemmenbelegung erforschen im Motoren, Schütze und Schaltungen Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Guten Tag zusammen, ich habe mir eine kappsäge zugelegt, wo leider der Schalter defekt war! Problem: Kein Klemmbrett vorhanden, 6 unbezeichnete...

  1. #1 Metallmichi, 13.03.2021
    Metallmichi

    Metallmichi Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    13.03.2021
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag zusammen,

    ich habe mir eine kappsäge zugelegt, wo leider der Schalter defekt war!
    Problem:
    Kein Klemmbrett vorhanden, 6 unbezeichnete Kabel kommen aus dem Motor, 3 rote, 3 gelbe!

    ich habe Wiederstände von etwa 36 Ohm zwischen den Kabeln, und jeweils 1x 24 Ohm von gelb zu rot(3x)!

    wie gehe ich vor um das Gerät wieder zum laufen zu bringen?!

    wäre sehr dankbar für Tipps, es gibt keine Unterlagen über die Maschine!
     
  2. Anzeige

  3. #2 Pavel Chekov, 13.03.2021
    Pavel Chekov

    Pavel Chekov Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    08.03.2010
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    65
    Ist das ein 400V Gerät?
     
  4. #3 Metallmichi, 13.03.2021
    Metallmichi

    Metallmichi Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    13.03.2021
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Ja
     

    Anhänge:

  5. #4 Metallmichi, 13.03.2021
    Metallmichi

    Metallmichi Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    13.03.2021
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Anbei das Bild vom Motor
     

    Anhänge:

    • image.jpg
      image.jpg
      Dateigröße:
      153 KB
      Aufrufe:
      325
  6. #5 Big Mufty, 13.03.2021
    Big Mufty

    Big Mufty Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    03.03.2021
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    8
    (Sarkasmus Anfang)
    Na das ist aber eine präzise Angabe. Völlig für'n ...
    Wieso sind die Kabel unbezeichnet? In welcher Vorschrift wird das Beschriften von Kabeln untersagt?
    (Ende Sarkasmus)

    Was du tun solltest:
    1. Kabel beschriften, z.B: r1, r2, r3 (die 3 roten Kabel) und y1, y2, y3 (die 3 gelben Kabel)
    2. Eine 6 x 6 Matrix aufzeichnen
    3. Die Zeilen und Spalten der Matrix genau so wie die Kabel beschriften
    4. Jedes Kabel gegen jedes andere messen = 15 Messwerte und diese in die Matrix eintragen
    5. Ergebnis posten
    Dann kann dir vielleicht jemand weiterhelfen.

    Es tauchen noch ein paar Fragen auf:
    1. Zuleitung zur Maschine 4-polig oder 5-polig?
    2. Woher wusstest du, dass der Schalter defekt war?
    3. Ein simpler ein/aus-Schalter oder etwas "mehrstufiges"?
    4. Wo waren die Kabel am Schalter angeschlossen? (Die Anschlüsse der Schalter sind oft beschriftet, die Zuordnung könnte hilfreich sein)
    5. Gibt es ein Foto vom Schalter?
     
    Metallmichi gefällt das.
  7. #6 Metallmichi, 13.03.2021
    Metallmichi

    Metallmichi Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    13.03.2021
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Zuleitung 5 adrig, Masse nicht belegt!

    Schalter war mehrstufig, 1-0-2 waren beschriftet! Ein „nockenschalter“?!

    Ich habe ein paar Kabel noch beschriftet, aber nur mit u/v, am Schalter war die Hälfte der Beschriftungen weg!

    habe ein paar Bilder angehängt!

    Stufe 2 lief, Stufe eins brummte wie eine defekte Phase als ich das Gerät bekommen habe!
     

    Anhänge:

  8. #7 Metallmichi, 13.03.2021
    Metallmichi

    Metallmichi Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    13.03.2021
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Das werde ich mal tun, danke dir für die Mühe!
     
  9. #8 Big Mufty, 14.03.2021
    Big Mufty

    Big Mufty Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    03.03.2021
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    8
    Das schaut nach Stern-/Dreieck-Schalter aus, z. B.
    B07J4PXJSD
    auf Amazon

    Musst nur mehr herausfinden, was die 3 Wicklungen im Motor sind
     
  10. #9 Big Mufty, 14.03.2021
    Big Mufty

    Big Mufty Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    03.03.2021
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    8
    [​IMG]
    [​IMG]
     
  11. #10 Pavel Chekov, 14.03.2021
    Pavel Chekov

    Pavel Chekov Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    08.03.2010
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    65
    Da gehört bei 2,3A niemals ein Stern/Dreieckschalter rein! Auf dem Typenschild sind 2 Drehzahlen angegeben. Ich denke da gehört ein Dahlanderschalter rein. Würde mit dem angegebenen Polverhältnis 4/8 auch hinkommen.
     
Thema:

Motor Klemmenbelegung erforschen

Die Seite wird geladen...

Motor Klemmenbelegung erforschen - Ähnliche Themen

  1. Drehstrommotor anschließen

    Drehstrommotor anschließen: Guten Tag ich habe eine Lissmac Steinschneidemaschine die nicht anläuft. Leider brummt sie nur. Als mögliche Fehlerquelle habe ich den Schalter...
  2. Waschmaschine: Motor startet nicht, läuft aber nach Anschubsen weiter. Kondensator kaputt?

    Waschmaschine: Motor startet nicht, läuft aber nach Anschubsen weiter. Kondensator kaputt?: Hallo, ich habe eine Wachmaschine Bosch WFK 2431. Die Tromel dreht sich nicht. Wenn ich die Rückwand abnehme, und während die Maschine...
  3. Was hat dieser Waschmaschienen Motor?

    Was hat dieser Waschmaschienen Motor?: Hallo, irgendwie scheint unser Waschmaschienen Motor nicht mehr zu wollen. Ich habe die Kohlen ersetzt, dennoch scheint er start Schwierigkeiten...
  4. Martin T72 Formatkreissäge - Motorbremse schaltet nach Ausschalten nicht ab

    Martin T72 Formatkreissäge - Motorbremse schaltet nach Ausschalten nicht ab: Hallo zusammen! Erstmal kurz zu mir. Tischlermeister in Selbstständigkeit neben dem Studium, aktuell befinde ich mich im Aufbau einer kleinen...
  5. Elektromotor läuft nicht von selbst an

    Elektromotor läuft nicht von selbst an: Hallo zusammen. Der Elektromotor einer elektrischen Seilwinde läuft nicht von selbst an. Erst wenn man das Lüfterrad anschubst, fängt der Motor...