Motor

Diskutiere Motor im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hi Elektriker, ich möchte ein Drehstrommotor anschliesen aber an 230V geht das? Ja ich habe die Suche benutzt aber ich werde daraus nicht...

  1. #1 Guzonja, 24.07.2007
    Guzonja

    Guzonja Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    24.07.2007
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Motor. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 kalledom, 24.07.2007
    kalledom

    kalledom Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    12.05.2007
    Beiträge:
    2.654
    Zustimmungen:
    23
    AW: Motor

    Hallo,
    normalerweise wird der Drehstrommotor bei 230V Drehstrom in Dreieck und bei 400V Drehstrom in Stern geschaltet.
    Bei den von Dir genannten 230V gehe ich von einer Steckdose aus ?
    Du kannst dann Folgendes versuchen:
    - schalte den Motor in Dreieck, also die Brücken senkrecht
    - an U1 die Phase anschließen
    - an V1 den Null anschließen
    - an W1 einen MP-Kondensator 2...10µF zur Phase
    - einschalten und prüfen, ob er nicht zu warm wird.

    Er wird keine 3kW liefern und evtl. die Sicherung beim Einschalten 'rausschmeißen'.

    Wenn Du weniger Leistung benötigst, dann schalte den Drehstrommotor in Stern, also die Brücken unten waagerecht an U2-V2-W2. Der Rest wie oben beschrieben.

    Was ist P1 und P2 ?
    Hat der Motor eine Bremse ?
    Da müßte noch jemand was zu sagen.
     
  4. #3 Guzonja, 24.07.2007
    Guzonja

    Guzonja Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    24.07.2007
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    AW: Motor

    Ich brauche nur 1KW nicht mehr.
     
  5. #4 denizjustin, 24.07.2007
    denizjustin

    denizjustin Hülsenpresser

    Dabei seit:
    17.05.2007
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    1
    AW: Motor

    @ Kalledom Du beschreibst hier die Steinmetzschaltung.P1 u. P2 könnten Srom oder Spannungsmesser sein.:) mfg denizjustin
     
  6. #5 kalledom, 24.07.2007
    kalledom

    kalledom Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    12.05.2007
    Beiträge:
    2.654
    Zustimmungen:
    23
    AW: Motor

    @denizjustin
    Ja, stimmt, sehe ich soeben im Tabellenbuch Elektrotechnik.
    Da ist allerding die Phase an U, der Kondensator von U nach V und der Null an W; das ist aber nur eine Sache der Drehrichtung.
    Ich habe eine Tischstandbohrmaschine und eine Standbohmaschine. Beide haben einen Drehstrommotor und beide haben einen Kondensator. An den Kondensatoren kann ich leider keine µF-Angabe sehen.
     
  7. #6 denizjustin, 24.07.2007
    denizjustin

    denizjustin Hülsenpresser

    Dabei seit:
    17.05.2007
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    1
    AW: Motor

    @Kalledom ich meine der Kondensator ist abhängig von der Leistung des Motors:) mfg denizjustin
     
  8. #7 Guzonja, 24.07.2007
    Guzonja

    Guzonja Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    24.07.2007
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    AW: Motor

    Ich habe gehört das die Steinmetz nur bis 2KW .
    Habe das ausprobiert nur wird ein wenig warm und ohne MPK wo bekomm ich einen her?
     
  9. #8 denizjustin, 24.07.2007
    denizjustin

    denizjustin Hülsenpresser

    Dabei seit:
    17.05.2007
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    1
  10. #9 Guzonja, 24.07.2007
    Guzonja

    Guzonja Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    24.07.2007
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    AW: Motor

    Hab da jetzt ein Problemm.
    Der summt jetzt nur und wird warm?
     
  11. #10 kalledom, 24.07.2007
    kalledom

    kalledom Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    12.05.2007
    Beiträge:
    2.654
    Zustimmungen:
    23
    AW: Motor

    Was für einen Kondensator hast Du denn ?
    Oder hast Du etwa Spannung ohne richtigen MPK angelegt ?
    Hast Du den Link von denizjustin durchgelesen ?
     
Thema:

Motor

Die Seite wird geladen...

Motor - Ähnliche Themen

  1. 12V Rohrmotor über Zeitschaltuhr steuern

    12V Rohrmotor über Zeitschaltuhr steuern: Hallo, ich hoffe ihr könnt mir etwas Licht ins dunkle bringen. Ich betreibe eine 12V Anlage an meinem Stall, da dort kein Hausstrom vorhanden...
  2. AC 220 (V) 5 U/min 10 U/min 15 U/min 30 U/min 50 U/min Synchronmotor mit niedriger Drehzahl, 6-10 W

    AC 220 (V) 5 U/min 10 U/min 15 U/min 30 U/min 50 U/min Synchronmotor mit niedriger Drehzahl, 6-10 W: Hallo und Hilfe , habe diesen Motor über Amazon gekauf um ein selbstgebautes Karussel ans drehen zu bekommen , nur sind es mehr als nur 2 Kabeln...
  3. Motorschutzschalter Wippkreissäge

    Motorschutzschalter Wippkreissäge: Hallo, ich habe mir heute eine gebrauchte Wippsäge (Drehstrom) gekauft um mein Brennholz auf Länge schneiden zu können. 700mm Blatt und...
  4. Papst motor HSZ 14.50-4-760D

    Papst motor HSZ 14.50-4-760D: Ich brauche eure Hilfe. Der besagte Papst Motor hat seinen Dienst eingestellt. Kann mir jemand bei der Beschaffung eines ‚neuen’ Motors behilflich...
  5. Motor mit Bewegunsmelder koppeln

    Motor mit Bewegunsmelder koppeln: Hallo zusammen, mein Name ist Tim und Elektronik ist für mich leider ein Thema, welches nur schwer zugänglich ist. Dennoch bastel und tüftel ich...