Motorenwahl und Stärke

Diskutiere Motorenwahl und Stärke im Motoren, Schütze und Schaltungen Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo Experten, habe eine theoretische Frage. Eine Maschine wird mit 1500 rpm von einem 4 poligen Motor 1:1 angetrieben. Der Motor nimmt dabei 5...

  1. rudi72

    rudi72 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    30.09.2016
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Experten,

    habe eine theoretische Frage.
    Eine Maschine wird mit 1500 rpm von einem 4 poligen Motor 1:1 angetrieben. Der Motor nimmt dabei 5 kw auf.
    Der Motor soll nun durch einen 2 poligen Motor mit 3000 rpm ersetzt werden mit einer Untersetzung von 2:1.
    Welche Leistung muß der neue Motor haben?

    LG und einen schönen Tag an Alle
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Motorenwahl und Stärke. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Günther, 01.10.2016
    Günther

    Günther Spannungstauglich

    Dabei seit:
    05.01.2008
    Beiträge:
    946
    Zustimmungen:
    13
    AW: Motorenwahl und Stärke

    bei gleicher angetriebener Maschine: gleiche Leistung von 5kW natürlich !
     
  4. rudi72

    rudi72 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    30.09.2016
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    AW: Motorenwahl und Stärke

    Das widerspricht meinem Verständnis von Über/Untersetzungen. Nach dem Flaschenzug-Prinzip https://de.wikipedia.org/wiki/Flaschenzug verringert sich die Antriebskraft/Zugkraft bei einer Untersetzung. Wenn ich somit 2:1 Untersetze, müsste die benötigte Kraft ebenso 2:1 zurückgehen um die gleiche Arbeit zu verrichten, bei doppeltem Weg/Drehzahl.
     
  5. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.865
    Zustimmungen:
    754
    AW: Motorenwahl und Stärke

    Bei doppelter Drehzahl und gleicher Leistung hat der Motor aber nur das halbe Drehmoment. Erst nach dem 2/1 Getriebe ist das Drehmoment wieder gleich und die Drehzahl natürlich auch.
    Ein 5kW Motor hat in der Regel bei 3000U/min Synchrondrehzahl auch eine dünnere Welle wie einer mit 1500U/min Synchrondrehzahl. Weil halt das Drehmoment geringer ist.
     
  6. #5 Siggi S, 16.10.2016
    Siggi S

    Siggi S Strippenstrolch

    Dabei seit:
    19.09.2016
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    16
    AW: Motorenwahl und Stärke

    Norm-Motor 5,5kW Bauform B3 1500 UPM+Drehmoment=36 Nm
    3000 UPM=18 Nm
    Bauform B3/132 S beide Wellen gleich 38x80 mm(dxl)
    Sonstige Maße auch
    Motor 7,5 kW 3000 UPM 25 Nm
    Untersetzung/Drehzahlregelung wie? (Fu o.ä) elektrisch
    oder mechanisch (Verstellgetriebe)o.ä
    Tatsächlicher Kraftbedarf der anzutreibenden Maschine ist entscheidend
     
  7. ego

    ego Freiluftschalter

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    4.247
    Zustimmungen:
    422
    AW: Motorenwahl und Stärke

    Die Motorleistung muß um die Verlustleistung des Getriebes erhöht werden?
     
Thema:

Motorenwahl und Stärke

Die Seite wird geladen...

Motorenwahl und Stärke - Ähnliche Themen

  1. Stromzähler und FI versetzen

    Stromzähler und FI versetzen: Mahlzeit. Ich habe ein älteres Haus indem die jetzige Installation zwar schon etwas älter aber einwandfrei ist. Kein Keller. Hauptstromleitung...
  2. Außenkameras OHNE Abo und Nachbarn ausblenden

    Außenkameras OHNE Abo und Nachbarn ausblenden: Hallo, wir suchen ein Außenüberwachungskamerasystem: - mit sehr guter Bildqualität in Farbe und mit Ton - OHNE Abo (Festplattenspeicher oder...
  3. Messadapter, Prüfspitzen und Zubehör

    Messadapter, Prüfspitzen und Zubehör: Damit es in anderen Beiträgen nicht untergeht, hier noch mal im eigenen Thema Hier mal noch ein paar Bilder zum Thema Schutzleiterwiderstand...
  4. Ring Intercom mit Sidle 622-01und externem Gong

    Ring Intercom mit Sidle 622-01und externem Gong: Hallo zusammen, ich wollte ein Ring Intercom an meine Sidle 622-01 anschließen, was leider nicht erfolgreich war. Der Anschluss an die Klemmen...
  5. FI nur ab und an + Zählerschrank versetzen

    FI nur ab und an + Zählerschrank versetzen: Hallo E-Freunde. 1.) Ich habe nach über 25 Jahren (solange ist es her das ich als E-Installateur gearbeitet habe) wieder etwas elektrisches...