Motorschutzschalter als Leitungsschutz

Diskutiere Motorschutzschalter als Leitungsschutz im Motoren, Schütze und Schaltungen Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo Allerseits! Hab grade ein Verständnisproblem. In den Lehrbüchern ist manchmal bei den Motorschutzschaltern (thermische und magnetische...

  1. toshi

    toshi Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    07.02.2021
    Beiträge:
    622
    Zustimmungen:
    59
    Hallo Allerseits!

    Hab grade ein Verständnisproblem. In den Lehrbüchern ist manchmal bei den Motorschutzschaltern (thermische und magnetische Auslösung) die Schmelzsicherung stromauf weggelassen, bei den thermischen Motorschutzrelais ist sie meist gezeichnet.
    Gehe ich recht der Annahme, daß man bei Motorschutzschaltern mit thermischer und magnetischer Auslösung keine Schmelzsicherungen zum Leitungsschutz benötigt, der Motorschutzschalter also Leitungsschutzaufgaben erfüllt?

    Danke
    Stephan
     
  2. Anzeige

  3. #2 Kaffeeruler, 20.11.2022
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.517
    Zustimmungen:
    642
    Motorschutzschalter = Überlast und Kurzschlussschutz, erfüllt also auch den Leitungsschutz
    Motorschutzrelais = Überlastschutz, hier muss dann ein Leitungsschutz in welcher Bauform auch immer zusätzlich verbaut werden
     
    toshi und Elektro gefällt das.
  4. toshi

    toshi Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    07.02.2021
    Beiträge:
    622
    Zustimmungen:
    59
    Danke Dir @Kaffeeruler !

    Die Möglichkeit zur Einstellung des Auslösestroms bei den Motorschutzschaltern betrifft dann wahrscheinlich nur den thermischen Auslöser und der magnetische Auslöser ist immer fix eingestellt?
     
  5. ego

    ego Freiluftschalter

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    4.181
    Zustimmungen:
    385
    Motorschutzschalter mit niedrigen Strömen im unteren einstelligen Bereich sind in der Regel eigensicher, bedürfen also gar keiner Vorsicherung.
    Deshalb nutzt man sie auch zu Abgriff von Messpannungen in Hauptverteilern etc.
    Geräte mit höheren Nennströmen allerding schon, aufgrund der kompakten Bauweise im unteren zweistelligen Bereich z.B. oft max. 50A.
     
    Kaffeeruler gefällt das.
  6. #5 Kaffeeruler, 20.11.2022
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.517
    Zustimmungen:
    642
    Dies liegt dann aber an dem max Kurschlussschaltvermögen das i.d.r nicht mehr erreicht werden kann im Industrienetz
    Es gibt Bauformen die höher gehen, die einfachen liegen aber dann oftmals drunter und erfordern wie von @ego dann beschrieben eine Vorsicherung
     
  7. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.643
    Zustimmungen:
    724
    Gilt aber in Industrieanlagen genauso für Leitungsschutzschalter. Theoretisch müsste man auch dort vorher Echnen, ob das Kurzschlussschaltvermögen ausreicht. Nur in Wohnungen geht man davon aus, Vorzählerbereich 10kA und dahinter 6kA.
    Zum Vergleich habe hier gerade einen Siemens 2,5A Motorschutzschalter, der hat bei 400V 100kA Schaltvermögen. Eine Neozed hat 50kA
     
    toshi gefällt das.
  8. toshi

    toshi Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    07.02.2021
    Beiträge:
    622
    Zustimmungen:
    59
    Danke! @bigdie
    Braucht man in der HV auch nach dem Zähler nicht auch noch 10kA, wenn der LLS im oberen / anlagenseitigen Anschlußraum ist? Oder hab ich da was falsch in Erinnerung?
     
  9. #8 Elektro, 24.11.2022
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.429
    Zustimmungen:
    527
    Im oberer Anschlussraum vom Zählerschrank sind 10 kA Geräte vorgegeben.

    Viele Hersteller lassen auch 6 kA Geräte zu, wenn SLS und Leitungsschutzschalter vom gleichen Hersteller sind.
    Ist im Einzelfall möglicherweise mit dem VNB zu klären
     
    toshi gefällt das.
  10. #9 Elektro, 24.11.2022
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.429
    Zustimmungen:
    527
  11. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.643
    Zustimmungen:
    724
    Macht auch viel Sinn, Im EFH Schrank oben 10kA und 10cm weiter rechts im Verteilfeld 6kA:D
     
Thema:

Motorschutzschalter als Leitungsschutz

Die Seite wird geladen...

Motorschutzschalter als Leitungsschutz - Ähnliche Themen

  1. Motorschutzschalter als "Vorsicherung" für 16A CEE

    Motorschutzschalter als "Vorsicherung" für 16A CEE: Moin! Leider habe ich zu meiner Frage keinen Thread gefunden, weil das Thema wohl selten bis gar nicht vorkommt. Zu mir: Ich bin gelernter...
  2. Motorschutzschalter Defekt

    Motorschutzschalter Defekt: Ich habe letzten Tagen ein Motorschutzschalter ausgetauscht bei eine 37kw motor. Wieso passiert so was? Der neue MS funktioniert, genau auf motor...
  3. Motorschutzschalter 10A

    Motorschutzschalter 10A: Hallo zusammen, ich bin auf der suche nach einem Ein/Ausschalter (Motorschutzschalter) für meine Horizontalbandsäge. Dieser Schalter sollte aber...
  4. 3 Phasen Motorschutzschalter für die Umwälzpumpe der Heizung anschließen

    3 Phasen Motorschutzschalter für die Umwälzpumpe der Heizung anschließen: Hallo Leute, in unserem Haus (letztes Jahr gekauft) gibt es nicht nur eine Gastherme, sondern auch einen Holzkessel. Bis jetzt haben wir noch nie...
  5. Flott TB 15 Motorschutzschalter nachrüsten - Sicherungsgröße

    Flott TB 15 Motorschutzschalter nachrüsten - Sicherungsgröße: Hallo zusammen, ich bin seit heute stolzer Besitzer einer Flott TB15 Ständerbohrmaschine. [ATTACH] Laut Verkäufer ist der Hauptschalter defekt....