Netz-/Notstrom-Umschaltung mit Steckverbindung zulässig?

Diskutiere Netz-/Notstrom-Umschaltung mit Steckverbindung zulässig? im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo nochmal, Es geht um eine 1-phasige Notstrom-Umschaltung. Momentan sieht sieht die Installation so aus: [ATTACH] Mein erster Umbauschritt...

Schlagworte:
  1. #1 Galileo, 22.02.2020
    Zuletzt bearbeitet: 22.02.2020
    Galileo

    Galileo Strippenstrolch

    Dabei seit:
    29.06.2018
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    4
    Hallo nochmal,

    Es geht um eine 1-phasige Notstrom-Umschaltung. Momentan sieht sieht die Installation so aus:
    zaehler5.png

    Mein erster Umbauschritt würde nun so aussehen:
    zaehler9.png

    Frage 1: Darf ich überhaupt Steckverbindungen innerhalb einer Hausinstallation benutzen? Oder sind hier nur fest montierte Verbindungen erlaubt?
     
  2. Anzeige

  3. ego

    ego Freiluftschalter

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    4.247
    Zustimmungen:
    422
    Der erste Fehler ist schon mal, einen LS-Schalter als Vorsicherung zu verwenden. Informiere dich mal über selektivität.
     
    Galileo gefällt das.
  4. #3 Galileo, 22.02.2020
    Zuletzt bearbeitet: 22.02.2020
    Galileo

    Galileo Strippenstrolch

    Dabei seit:
    29.06.2018
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    4
    Das hat vor 40 Jahren der Elektrofachbetrieb so gebaut. Im Übrigen wüßte ich auch nicht, gegen welche Vorschrift das verstößt, kannst du eine benennen? Wir sind in der Kundenanlage, nach dem Zähler.

    Im Übrigen ist mir lieber, der B32 fliegt, als die NH im verplombten Hausanschlußkasten, die hat nämlich auch nur irgenwas um 35 ... 40A. Und da liegt parallel noch einiges mehr drauf als nur diese Wohnung.
     
  5. #4 Pavel Chekov, 22.02.2020
    Pavel Chekov

    Pavel Chekov Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    08.03.2010
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    69
    Warum fragst du eigentlich hier wenn du alles besser weißt?
     
  6. #5 Galileo, 22.02.2020
    Galileo

    Galileo Strippenstrolch

    Dabei seit:
    29.06.2018
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    4
    Das endgültige Ziel würde so aussehen:

    zaehler12.png

    Allerdings kann ich das momentan nicht so bauen, weil die 40 Jahre alte Verteilung im Haus noch nicht komplett FI-tauglich ist.
     
  7. #6 Galileo, 22.02.2020
    Zuletzt bearbeitet: 22.02.2020
    Galileo

    Galileo Strippenstrolch

    Dabei seit:
    29.06.2018
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    4
    Darum würde ich vorläufig die Anlage im Standby betreiben:

    zaehler15.png

    Und darum die Steckverbindungen:

    Im Standby wird der 32A-Ausgang vom Zählerkasten direkt auf den Eingang zurückgespeist. Es gibt also keine Verbindung des Notstromsystems zum Zählerkasten. Um die Batterie voll zu halten, wird das Notstrom-System an einer normalen Steckdose eingesteckt. Im Victron Quattro wird programmiert, dass er am AC-in 1-Eingang nur wenige Ampere ziehen kann.

    Sollte nun der Strom ausfallen, dann wird das Kabel zum AC-in 1 Eingang herausgezogen, ebenso die Brücke zwischen Zählerkastenausgang und -eingang. Stattdessen wird der AC-out 1-Ausgang an den Eingang am Zählerkasten angeschlossen, und der Notstrom steht zur Verfügung.

    Damit auch ohne FI der Kurzschlußschutz funktioniert, würde ich im Notstrom-Schrank statt des RCD vorläufig eine Stromüberwachung installieren, die bei 30 A schnell abschaltet.

    Die Frage ist weiterhin, ob die Steckverbindungen hier zulässig sind.

    Und wenn jemand die Vorschrift kennt, nach der der von @ego bemängelte B32 nicht zulässig ist, würde mich das natürlich auch interessieren. Ansonsten würde ich ihn aus oben genannten Gründen so belassen.

    Auch sonstige Anregungen sind natürlich willkommen.
     
  8. ego

    ego Freiluftschalter

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    4.247
    Zustimmungen:
    422
    Vor 40 Jahren gab es noch keine B-Automaten.
     
  9. #8 Galileo, 22.02.2020
    Zuletzt bearbeitet: 22.02.2020
    Galileo

    Galileo Strippenstrolch

    Dabei seit:
    29.06.2018
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    4
    Das ist richtig, die alten Automaten habe ich mal getauscht. Es war aber auch vorher ein ganz gewöhnlicher LS-Automat der selben Serie wie alle anderen Automaten. Darum habe ich das mal 1:1 so nachgebaut.

    Worin liegen denn nun deine Bedenken?

    Ist es verboten, oder geht es nur darum dass bei einem Kurzschluß evtl. mal zwei Automaten gleichzeitig fliegen könnten?
     
  10. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.382
    Zustimmungen:
    379
    Mit Steckern ist das so nicht möglich, sogar wegen möglicher Spannung auf den Steckkontakten lebensgefährlich und deswegen verboten!
    Du brauchst 1. einen PE, 2. einen Umschalter Netz- Netzersatz . Weil Du einphasig umschalten willst, braucht der Umschalter natürlich keinen besonderen "N", aber auch eine Nullstellung.

    Gruß Gert
     
    Kaffeeruler und Galileo gefällt das.
  11. #10 Galileo, 23.02.2020
    Galileo

    Galileo Strippenstrolch

    Dabei seit:
    29.06.2018
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    4
    Hallo Gert,

    danke für das feedback.

    Das mit der Null-Stellung ist klar, die üblichen Notstrom-Umschalter sind normalerweise als 1-0-2 ausgeführt, das habe ich nur vereinfacht dargestellt.

    Auf welchen Steckkontakten könnten denn konkret Spannungen sein, und wodurch?
     
Thema:

Netz-/Notstrom-Umschaltung mit Steckverbindung zulässig?

Die Seite wird geladen...

Netz-/Notstrom-Umschaltung mit Steckverbindung zulässig? - Ähnliche Themen

  1. HLAK vom AAR zusammen mit Kombiableiter ins Verteilerfeld

    HLAK vom AAR zusammen mit Kombiableiter ins Verteilerfeld: Hallo, meine HV ist ca. 15 Jahre alt und historisch ziemlich verbastelt und aktuell überlege ich wie man da was optimieren kann. Aktuell hängt...
  2. Gartensteckdose mit Zeitschaltuhr

    Gartensteckdose mit Zeitschaltuhr: Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Vielen dank im Voraus. Die Gartensteckdose hat 2 Stecker. Anbei ein Bild von den Anschlüssen der...
  3. AC 220 (V) 5 U/min 10 U/min 15 U/min 30 U/min 50 U/min Synchronmotor mit niedriger Drehzahl, 6-10 W

    AC 220 (V) 5 U/min 10 U/min 15 U/min 30 U/min 50 U/min Synchronmotor mit niedriger Drehzahl, 6-10 W: Hallo und Hilfe , habe diesen Motor über Amazon gekauf um ein selbstgebautes Karussel ans drehen zu bekommen , nur sind es mehr als nur 2 Kabeln...
  4. FI/LS mit CE ohne Zulassungen.. oder Plagiate ?

    FI/LS mit CE ohne Zulassungen.. oder Plagiate ?: https://www.elektro.net/praxisprobleme/geraet-trotz-ce-zertifikat-nicht-zugelassen/ Aktuell noch frei zugänglich ohne Abo mal wieder LingLang...
  5. Videosprechanlage mit elektr. Türöffner ohne Trafo

    Videosprechanlage mit elektr. Türöffner ohne Trafo: Hallo zusammen, in unserem neugebauten EFH möchte ich eine Videosprechanlage mit 2 Innenstellen und elektrischem Türöffner installieren. Verlegt...