Netzrückwirkungen von LED-Röhren

Diskutiere Netzrückwirkungen von LED-Röhren im Lichttechnik Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Da mir als Student der Energietechnik die Stabilität der elektrischen Netze am Herzen liegt, wollte ich mal fragen, wie es mit den...

  1. ttlfbn

    ttlfbn Neues Mitglied

    Dabei seit:
    26.04.2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Da mir als Student der Energietechnik die Stabilität der elektrischen Netze am Herzen liegt, wollte ich mal fragen, wie es mit den Netzrückwirkungen (in Bezug auf die Oberwellen, welche die LED-Röhren erzeugen) der LED-Röhren ausschaut. Wie ist das Spektrum der Oberwellen, heben sich die Oberwellen der verschiedenen LED-Röhren gegenseitig auf, oder addieren sie sich? Hat irgend jemand von euch in diesem Bereich brauchbare Messergebnisse?

    Zusätzlich täte mich noch interessieren, wie die LED's intern verschaltet sind, bzw. mit Hilfe welcher Schaltung der Wechselstrom gleichgerichtet wird.

    Hoffe dies alles geht nicht zu sehr in die Betriebsgeheimnisse ;) und freue mich auf baldige Antwort.
     
  2. Anzeige

  3. #2 elo22, 12.05.2009
    Zuletzt bearbeitet: 13.05.2009
    elo22

    elo22 Freiluftschalter

    Dabei seit:
    11.07.2006
    Beiträge:
    3.597
    Zustimmungen:
    143
    AW: Netzrückwirkungen von LED-Röhren

    Es gibt keine LED Röhren. Hast Du mal einen link damit wir wissen was Du meinst?

    Lutz
     
  4. #3 Elektro, 12.05.2009
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.429
    Zustimmungen:
    527
  5. #4 Günther, 13.05.2009
    Günther

    Günther Spannungstauglich

    Dabei seit:
    05.01.2008
    Beiträge:
    944
    Zustimmungen:
    13
    AW: Netzrückwirkungen von LED-Röhren

    siehe auch den Beitrag heute von trekmann in der Rubrik "maximaler Strom der Oberwellen von Netzteilen" oder so . . .
     
Thema:

Netzrückwirkungen von LED-Röhren

Die Seite wird geladen...

Netzrückwirkungen von LED-Röhren - Ähnliche Themen

  1. Netzrückwirkungen stören Schutzeinrichtungen Fachzeitschrift EP

    Netzrückwirkungen stören Schutzeinrichtungen Fachzeitschrift EP: ---------- Netzrückwirkungen stören Schutzeinrichtungen Wenn Supraharmonische anlagenfremde RCD auslösen ---------- Zeitweise frei Zugängig. Wer...
  2. Schalter einbauen zur Steuerung von elektrische Hydraulik

    Schalter einbauen zur Steuerung von elektrische Hydraulik: Hallo zusammen, ich habe mir eine 3-Punkt-Aufnahme für ein Quad gebraucht gekauft. Um sie auf und ab zu senken ist eine elektronische Hydraulik...
  3. eingebaute Lüsterklemme von Hängeleuchte durchgeschmort - Gründe?

    eingebaute Lüsterklemme von Hängeleuchte durchgeschmort - Gründe?: Hallo Zusammen, nachdem unsere Hängeleuchte plötzlich ausging, habe ich sie abgeschraubt und mal nachzuschauen. Da bot sich mir folgendes Bild:...
  4. Teilen von überschüssigem Solarstrom

    Teilen von überschüssigem Solarstrom: Hallo Profis, mal wieder eine Frage/Idee: Wir haben hier (Campingplatz) 2 Plätze nebeneinander... Der eine hat 12 Panels auf dem Dach, ich habe...
  5. Elektromotor läuft nicht von selbst an

    Elektromotor läuft nicht von selbst an: Hallo zusammen. Der Elektromotor einer elektrischen Seilwinde läuft nicht von selbst an. Erst wenn man das Lüfterrad anschubst, fängt der Motor...