Netzwerkberechnung. Frage...

Diskutiere Netzwerkberechnung. Frage... im Elektronik allgemein Forum im Bereich WEITERE ELEKTROTECHNISCHE BEREICHE; Hallo, es geht um diese Aufgabe, die ich nicht lösen kann bzw. wo ich nicht weiß wie das richtige Ergebniss lautet. [IMG] Könnte mit jemand die...

  1. #1 netterkerl :), 26.02.2008
    netterkerl :)

    netterkerl :) Neues Mitglied

    Dabei seit:
    26.02.2008
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    es geht um diese Aufgabe, die ich nicht lösen kann bzw. wo ich nicht weiß wie das richtige Ergebniss lautet.

    [​IMG]

    Könnte mit jemand die Lösung für a) nennen?
    Vielleicht auch den Lösungsweg?

    Liebe Grüße
    Ein netter Kerl
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Netzwerkberechnung. Frage.... Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Hv-Bruzler, 26.02.2008
    Hv-Bruzler

    Hv-Bruzler Strippenzieher

    Dabei seit:
    28.12.2007
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    1
    AW: Netzwerkberechnung. Frage...

    Hi!
    vielleicht hilft dir das!

    Normalerweise kannst du den schaltplan auch so aufbauen jetzt sollte es dir klarer werden!
    ok ich geb zu ist nich tsehr schön geworden sollte aber seinen zweck erfüllen!
     

    Anhänge:

    • 123.jpg
      123.jpg
      Dateigröße:
      44,4 KB
      Aufrufe:
      374
  4. #3 trekmann, 26.02.2008
    trekmann

    trekmann Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    07.10.2006
    Beiträge:
    1.088
    Zustimmungen:
    11
    AW: Netzwerkberechnung. Frage...

    Hallo,

    erst RI ermittelnRI = [R3||(R1+R2)]8+[R6||(R5+R7)] = 58/9 Ohm = ca. 6,444 Ohm

    Methode nach B. Also Ik4 ermitteln. Dann von b in a Umrechnen.

    IK über Helmholtz:
    IK4 <-- (Stromrichtung für I4 in deinem Diagramm)
    Ik4 = + IkU2 - IkI01
    Ik4= (U2/RI) - Io1 * (R1/[ R1 + R2 + R3 || {R6 ||(R5+R7)} ]) * (R3/ [R3 + R6 ||(R5+R7) ] )
    Ik4 = 6,207A - 4,138A = 2,069A (habs simuliert stimmt also)

    Jetzt die Lehrrlaufspannug ausrechnen an der Trennstelle für R4:

    UL = IK * RI = 2,069A * 6,444ohm = 13,333V

    Sollte stimmen.

    Mfg MArcell
     
Thema:

Netzwerkberechnung. Frage...

Die Seite wird geladen...

Netzwerkberechnung. Frage... - Ähnliche Themen

  1. Grundlagenfrage

    Grundlagenfrage: Hallo zusammen, habe da mal eine Grundlagenfrage: gegeben ist eine PV welche liefert. Ebenfalls ist ein aktiver Verbraucher vorhanden. Woher weiss...
  2. Fragen zum Elektronischen Stromzähler! Pin Eingabe!

    Fragen zum Elektronischen Stromzähler! Pin Eingabe!: Moin! Ich habe nun die PIN für den Elektronischen Stromzähler! Und kann mir die Leistung anzeigen lassen! EWE-Netz, Holley Zweirichtungszähler....
  3. Fragen zum oberen Anschlussraum

    Fragen zum oberen Anschlussraum: Hallo, Es gibt viele verschiedene Meinungen zu oberen Anschlussraum (AAR). Die DIN VDE-AR-N 4100:2019-04 sagt ja das dort Hauptabzweigklemme,...
  4. Frage: 12V Linearantrieb Polarität umschalten und ggf. mit Schütz o. Relais absichern?

    Frage: 12V Linearantrieb Polarität umschalten und ggf. mit Schütz o. Relais absichern?: Hallo zusammen und danke für die Aufnahme in den Schwarm. Meine Kenntnis im Bereich Elektronik beschränkt sich auf Grundlagen. Ich baue grade an...
  5. frage zu Schweizer NIN Vorschriften

    frage zu Schweizer NIN Vorschriften: Hallo Ich habe eine Frage zu den schweizer Vorschriften. Gibt es hier User, die sich damit auskennen? Gegeben sind zwei T23 Steckdosen (16A) für...