Neutralen schalten?

Diskutiere Neutralen schalten? im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo, ein kleines Rührwerk hat einen mechanischen Endschalter am Deckel (nur wenn der Deckel zu ist, darf das Rührwerk laufen). Darf man den N...

  1. #1 Atommolch, 07.09.2007
    Atommolch

    Atommolch Guest

    Hallo,
    ein kleines Rührwerk hat einen mechanischen Endschalter am Deckel (nur wenn der Deckel zu ist, darf das Rührwerk laufen). Darf man den N über den Endschalter zum Schütz schalten oder muss es eine Phase sein?
    Gibt es da eine Vorscrift?

    Grüsse
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Neutralen schalten?. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Elektro, 07.09.2007
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.486
    Zustimmungen:
    538
    AW: Neutralen schalten?

    Hallo Atommolch,

    der N darf nicht einzeln geschaltet werden.
    Zum Beispiel beim FI, wird er zusammen mit dem L geschaltet.
     
  4. Kawa

    Kawa Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    13.12.2005
    Beiträge:
    587
    Zustimmungen:
    13
    AW: Neutralen schalten?

    Bei Kleingeräten kann es aber auch anders aussehen, da ist der Endschalter in Reihe zum Rührwek geschaltet ist und je nach Polung Stecker/Steckdose kann es passieren, dass der N geschaltet wird.

    Gruß Kawa :)
     
  5. #4 PatBonner, 07.09.2007
    PatBonner

    PatBonner Guest

    AW: Neutralen schalten?

    Stimmt.

    Aber wenn hier von einem Schütz die Rede ist bezweifele ich, dass es sich um ein "Kleingerät" handelt.


    Grüsse
    Paddy
     
  6. #5 kalledom, 08.09.2007
    Zuletzt bearbeitet: 08.09.2007
    kalledom

    kalledom Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    12.05.2007
    Beiträge:
    2.654
    Zustimmungen:
    23
    AW: Neutralen schalten?

    Dieser Beitrag war aus mir unbekannten Gründen fälschlicherweise hier gelandet und steht jetzt an der richtigen Stelle.
    Vielleicht kann dieser 'Rest' hier gelöscht werden.
     
  7. #6 Heimwerker, 08.09.2007
    Heimwerker

    Heimwerker Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    11.11.2005
    Beiträge:
    1.237
    Zustimmungen:
    6
    AW: Neutralen schalten?

    ich glaube du bist im falschen Thread, Kalle. :)
     
  8. #7 Atommolch, 08.09.2007
    Atommolch

    Atommolch Guest

    AW: Neutralen schalten?

    Ich habe jetzt die 2 Möglichkeiten:
    1.Vom Motorschutzschalter eine Phase abnehmen, über einen Leitungschutzschalter, dann zum Endschalter und dann zur Motoschützspule (N an Spule direkt).
    2. Vom Motorschutzschalter eine Phase abnehmen, über einen Leitungschutzschalter direkt an Motorschützspule (N über den Endschalter zur Spule).
    Nun mir scheint die 2. Variante sicherer, oder?
    Aber wie gesagt es gibt ja Vorschriften, die man beachten muss.

    Kleingerät ? Motor 1,1kW!

    Was spricht nun dafür für Variante 1 oder 2


    Grüsse Atommolch
     
  9. Kawa

    Kawa Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    13.12.2005
    Beiträge:
    587
    Zustimmungen:
    13
    AW: Neutralen schalten?

    welchen Motorschutzschalter hast du eingebaut?

    Bei einigen Modellen z.B. PKZ...gibt es die Möglichkeit einen Unterspannungsauslöser in den Motorschutzschalter einzubauen.
    Dabei wird der Endschalter nur in Reihe zum U-Auslöser geschaltet.
    Nach Auslösung muß der MSS dann immer neu eingeschaltet werden.

    Gruß Kawa
     
  10. #9 Atommolch, 08.09.2007
    Atommolch

    Atommolch Guest

    AW: Neutralen schalten?

    Nein komme von aussen nicht an den PKZ zum einschalten ran. Habe einen Hauptschalter davor und einen Schütz nach dem PKZ. Den Schütz möchte ich mit Variante 1 oder 2 ansteuern.

    Und übrigens, würde das ja nichts ändern. auch dann müsste ich mit einer Phase zum Limitschalter, was ich ja mit Variante 2 vermeiden wollte.

    Grüsse
     
  11. Anni

    Anni Lizenz zum Löten

    Dabei seit:
    11.11.2005
    Beiträge:
    1.297
    Zustimmungen:
    10
    AW: Neutralen schalten?

    Hallo,

    laut VDE 0113 ist der Außenleiter zu schalten .

    Begründung :

    Wird der N geschalten , kann es bei Auftreten eines Erdschlusses im Steuerstromkreis zu unerwüschten Fehlschaltungen kommen.
     
Thema:

Neutralen schalten?

Die Seite wird geladen...

Neutralen schalten? - Ähnliche Themen

  1. Schalten per 230V-Impuls

    Schalten per 230V-Impuls: Hallo allerseits, ich suche eine Schaltung oder auch einfach den Namen dafür, so dass ich danach googeln kann, wie folgt: Meine Badezimmerlampe...
  2. Stromkreislauf mit Reedschalter schalten

    Stromkreislauf mit Reedschalter schalten: Hallo, ich möchte einen kleinen Stromkreislauf mit einem 12 V-Akku [ATTACH] bauen, der durch einen Reedschalter geöffnet und geschlossen werden...
  3. Martin T72 Formatkreissäge - Motorbremse schaltet nach Ausschalten nicht ab

    Martin T72 Formatkreissäge - Motorbremse schaltet nach Ausschalten nicht ab: Hallo zusammen! Erstmal kurz zu mir. Tischlermeister in Selbstständigkeit neben dem Studium, aktuell befinde ich mich im Aufbau einer kleinen...
  4. Jung 506 U --> Ausschalten an Schalter 2 funktioniert nicht

    Jung 506 U --> Ausschalten an Schalter 2 funktioniert nicht: Hallo zusammen, ich habe hier ein Problem und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Ich habe im Flur eine Lampe mit 2 Wechselschalter Jung 506...
  5. FI/LS B16 Automat fliegt raus bei einschalten Lampen

    FI/LS B16 Automat fliegt raus bei einschalten Lampen: Hallo zusammen, wir haben neu gebaut und haben nun bei der Elektroinstallation gemerkt dass wir ein Problem haben. Folgendes Szenario: Im...