Notstomversorgung für Messeinheit

Diskutiere Notstomversorgung für Messeinheit im Motoren, Schütze und Schaltungen Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; [ATTACH]Guten Tag Ich hab folgendes Problem,ich brauch für einen Messkoffer eine Schaltung die ohne große Spannungsschwankungen einen Betrieb...

  1. #1 Maxtec13, 08.10.2008
    Zuletzt bearbeitet: 10.10.2008
    Maxtec13

    Maxtec13 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    08.10.2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Den Anhang 1244 betrachten Guten Tag

    Ich hab folgendes Problem,ich brauch für einen Messkoffer eine Schaltung die ohne große Spannungsschwankungen einen Betrieb von einem Messgerät,einem Lap-Top und einigen Sensoren möglich macht.
    Und zwar wird der Koffer an 230V AC betrieben genauso wie an 12V(Zigarretenanzünder im Auto).Im Koffer sind 2 Akkus mit Ladeplatine eingebaut ebenso wie ein Spannungswandler von 12V auf 230V.
    Es gibt drei mögliche Betriebsarten:
    1.Entweder liegt der Koffer auf 230V-dann werden die Akkus ganz normal über die Platine geladen und der Spannungswandler ist weggeschalten.
    2.Der Koffer liegt an 12V,diese werden auf 230V umgewandelt und speisen dann zwei benötigte Schukkos(LAP-TOP und Messeinheit)und ebenfalls die Ladeplatine für die Akkus.
    3.sollte die Spannung ausfallen egal an welcher der Koffer jetzt liegt muss das ganze System über den Akkubetrieb gefahren werden.

    Ich hab die Schaltung schon teilweise mit Relais realisiert aber es treten noch probleme auf.Nochdazu müssen die Kontakte so geschalten werden das ich theoretisch 230V und 12V gleichzeitig anstecken kann und den Geräten nichts passiert....
    Das hab ich gelöst indem ich einen Haupt. und einen steuerstromkreis gemacht hab mit gegenseitigen Verriegelungen.
    Mit einer SPS ist das denk ich auch nicht möglich da ich an den Eingängen verschiedene Spannungen habe(eben die 230V und 12V)
    Also wenn wer eine gute Idee oder einen guten Vorschlag hatt gebt mir bitte Bescheid vielleicht kennt auch wer einen Link wo ich solche Schaltungen finde.

    Ich hab in den Anhängen einmal eine Schaltung gezeichnet wie ich mir das vorstellen würde,über Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen.

    MFG
     

    Anhänge:

  2. Anzeige

  3. Anni

    Anni Lizenz zum Löten

    Dabei seit:
    11.11.2005
    Beiträge:
    1.297
    Zustimmungen:
    10
    AW: Notstomversorgung für Messeinheit

    Hallo,

    ich verstehe vieles an deiner Schaltung nicht ( noch nicht) .

    Spulen K3 K4 K5 liegen mit A2 an +12 V . Wo ist die Quelle für diese +12 V ?

    Mit A1 liegt K3 jedoch an auch an einer +12 V Spannung ..... zwei mal Plus lässt keine Spule anziehen..........

    K4 liegt mit A2 an +12 V ...mit A1 jedoch an L......also dem Außenleiter...kann nach meiner Meinung nicht funktionieren...

    K5 liegt mit A2 an +12 V ....mit A1 jedoch an einem 12 V Wechselspannungsnaschluss......????????????

    Am Gerät A1 sind die Anschlußbezeichnungen auf der Ausgangsseite offensichtlich falsch --das führt zu Verwirrungen--an der Steckdose x6 scheinen sie wieder zu stimmen.....

    Am besten alles nochmal kontrolieren , vielleicht stimmen Zeichnung und "Realität" nicht überein....
     
  4. #3 Maxtec13, 10.10.2008
    Maxtec13

    Maxtec13 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    08.10.2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    AW: Notstomversorgung für Messeinheit

    Danke erstmal für deine Antwort ich muss den Plan abändern hab auf deine Antwort hin erst bemerkt das ich mich verzeichnet hab (gehört -0V und nicht 12V auf A2 bei K4 K3 K5)Bei denn Anschlussbezeichnungen weis ich jetzt nicht welche du meinst da wär mir jetzt nichts aufgefallen.


    Danke für deine Antwort
     
  5. Anni

    Anni Lizenz zum Löten

    Dabei seit:
    11.11.2005
    Beiträge:
    1.297
    Zustimmungen:
    10
    AW: Notstomversorgung für Messeinheit

    Am Ausgang von A1 steht links die Bezeichnung PE. Das würde heissen das PE über den Kontakt geschalten wird.....
     
  6. #5 Maxtec13, 10.10.2008
    Maxtec13

    Maxtec13 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    08.10.2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    AW: Notstomversorgung für Messeinheit

    Hi werd den Plan in kürze abändern und neu rauf laden,ich denk ich hab ihn jetzt übersichtlicher gemacht mit Hauptstromkreis und Hilfsstromkreis.,danke fürs antworten MFG
     
Thema:

Notstomversorgung für Messeinheit

Die Seite wird geladen...

Notstomversorgung für Messeinheit - Ähnliche Themen

  1. Video für 3-Eingänge-Mehrfamilienhaus

    Video für 3-Eingänge-Mehrfamilienhaus: Hi, mein Haus hat 3 Eingänge und 4 Wohnungen und ich möchte die Türsprechanlagen erneuern und mit Video. Gibt es eine Alternative zu Siedle, da...
  2. Staatlich geprüften Techniker für Prozessautomatisierung = EFK?

    Staatlich geprüften Techniker für Prozessautomatisierung = EFK?: Hallo, ich habe eine frage an euch, mein bekannter ist gelernter Schweißer/Metallbauer und hat eine Weiterbildung zum Staatlich geprüften...
  3. Ersatz für antiken Fußbodenheizungsregler?

    Ersatz für antiken Fußbodenheizungsregler?: Hallo zusammen, ich suche Ersatz für einen uralt Regler (Typ: Ondal C1 220V) unserer Fußbodenheizung. Kann mir da jemand was passendes...
  4. Installationstester auch für Typ B(+)

    Installationstester auch für Typ B(+): Hallo! Brauche für die Firma einen neuen Installationstester für den gelegentlichen Gebrauch. Protokollierung/Softwareanbindung daher nicht...
  5. Ersatz für Relais gesucht

    Ersatz für Relais gesucht: Hi! Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen. Ich muss ein Relais von der Dunstabzugshaube tauschen. Es handelt sich um dieses: Omron-Electronics...