Notstromeinspeisung in die Zählerverteilung per Aggregat

Diskutiere Notstromeinspeisung in die Zählerverteilung per Aggregat im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Nicht das auf Fernseher z.b 280 Volt sind. Probiers mit dummen/günstigen Verbrauchern aus. Und bedenke, dass die Wicklung für die Schukos evtl....

  1. #11 Darkness, 29.09.2022
    Darkness

    Darkness Hülsenpresser

    Dabei seit:
    11.12.2016
    Beiträge:
    289
    Zustimmungen:
    36
    Probiers mit dummen/günstigen Verbrauchern aus.
    Und bedenke, dass die Wicklung für die Schukos evtl. stärker ausgelegt ist > unterschiedliche Kombinationen testen.

    Allgemein würde ich der Einspeisung einen RCD, Netzüberwachungsrelais + Abschaltung und ÜSS verpassen.
    Wenn mit Überlast zu rechnen ist, dann wäre ein Tarifschalter (Z-TS) von Eaton noch eine gute Ergänzung.
    Spart den gang nach draußen, wobei das Teil mit IP23 wohl eher im "Innenraum" stehen muss.


    Wie schon angesprochen N = Sternpunkt. Was dir fehlt ist IT > TN.
    Dafür reicht eine N-PE Verbindung möglichst nahe am Generator.
    Du musst nur sicherstellen, dass das Aggregat dann mit aktiver Verbindung nicht mehr mobil eingesetzt werden kann (da keine Schutztrennung mehr).

    In ordentlichen Aggregaten wird das mit einem 4 poligen Umschalter mit 0-Stellung realisiert.
    Bei Stellung mobilem Einsatz werden nur normalen Dosen am Aggregat und die Isolationsüberwachung versorgt.
    Bei Stellung Einspeisung wird nur eine spezielle Einspeisedose (CEE 1h) versorgt und es besteht eine N-PE Verbindung direkt hinter dem Umschalter.
    ( > die oben angesprochene IT-TN-Umschaltung mit Einspeisedose)


    Murskmäßig reicht es auch, wenn du N-PE im Stecker und Kupplung vom Anschlusskabel brückst.
    Aggregat ist aber in allen Fällen separat über den Erdungsanschluss zu erden.
     
  2. Anzeige

  3. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.686
    Zustimmungen:
    731
    Sieht dann so aus
    Einspeisestecker.JPG
    Den FI gibt es bei mir nicht, wegen TT-Netz hat bei mir jeder Endstromkreis einen Fi. Ist das nicht so, sollte man den haben.
     
  4. #13 Degardo, 29.09.2022
    Degardo

    Degardo Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    10.06.2016
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    mein Firmenchef hat sich umentschieden das erstmal nur ein kleinverteiler mit 4 schukosteckdosen und 2 CEE Steckdosen(wobei diese ungenutzt bleiben) vom Aggregat versorgt wird. Würde.man von dem Kleinverteiler zusätzlich ne Brücke zur potischiene des Netzabschlusses machen oder ist das kontraproduktiv? Der kleonverteiler ist ja dann it Netz
     
  5. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.686
    Zustimmungen:
    731
    IT Netz mit mehreren Geräten ist auch nur erlaubt, wenn man einen Isowächter hat. Alternativ vor jeder Steckdose einen FI und nach einer Steckdose nicht weiter aufteilen. Also nicht Steckdose, Kabeltrommel reinstecken in der es wieder 3 Steckdosen gibt
    Mit Isowächter braucht man halt nur den PE erden.
     
  6. #15 Darkness, 29.09.2022
    Darkness

    Darkness Hülsenpresser

    Dabei seit:
    11.12.2016
    Beiträge:
    289
    Zustimmungen:
    36
    Mach da (wie bei der Hauseinspeisung) lieber TN mitsamt RCD.
    Bei IT-Netz wird nämlich (wie schon angesprochen) eine Isolationsüberwachung oder für jeden einzelnen Verbraucher ein RCD fällig.

    Oder du kaufst dir gleich ein Aggregat mit der passenden Austattung ab Werk ...
     
  7. #16 Degardo, 30.09.2022
    Degardo

    Degardo Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    10.06.2016
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Ein RCD funktioniert doch nicht im IT Netz .Oder sehe ich das falsch?

    Wenn ich jetzt das it Netz in ein TN Netz umwandeln will an dem CEE wandstecker , muß ich ja den Sternpunkt(N) mit dem PE verbinden.

    Dann muß ich ja nen erder neben dem generator im die Erde schlagen , von dort ein PE Leiter zum Wandstecker bringen und in da mit dem N verbinden. Und zusätzlich die pe klemme des kleinverteilers mit der potischiene des Netzes verbinden richtig?
     
  8. #17 Degardo, 30.09.2022
    Degardo

    Degardo Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    10.06.2016
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Antwort aus einem anderen forum zum verbinden von N und PE an der Einspeisedose. Was ist denn jetzt richtig?
     

    Anhänge:

  9. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.354
    Zustimmungen:
    369
    Die Antwort aus dem screenshot ist korrekt.

    Allerdings darf, bzw. muß der Mp geerdet werden.

    Gruß Gert
     
  10. #19 Darkness, 30.09.2022
    Darkness

    Darkness Hülsenpresser

    Dabei seit:
    11.12.2016
    Beiträge:
    289
    Zustimmungen:
    36
  11. #20 Darkness, 30.09.2022
    Darkness

    Darkness Hülsenpresser

    Dabei seit:
    11.12.2016
    Beiträge:
    289
    Zustimmungen:
    36
    War nicht ohne Grund die Rede von einer murksmäßigen Lösung.

    Normal wird direkt nach dem Generator (bzw. bei IT>TN Umschaltung nach dem Umschalter) gebrückt (und von da da gehts dann auch direkt zum Anschluss für die Schutzerdung am Aggregat > PAS)
    Ich bin zwar nicht mit den Normen vertraut, aber die ganzen Basteleien im Einspeisestecker und in den Anschlusskabeln dürfte eher nicht zulässig sein (aber funktionieren).

    Eigentlich wäre das richtige Aggregat die ordentliche Lösung (wie in #4 schon erwähnt).
     
Thema:

Notstromeinspeisung in die Zählerverteilung per Aggregat

Die Seite wird geladen...

Notstromeinspeisung in die Zählerverteilung per Aggregat - Ähnliche Themen

  1. Kann mir jemand die Komparatorschaltung erklären?

    Kann mir jemand die Komparatorschaltung erklären?: Guten Abend. In der Schule haben wir das Thema Komparator begonnen und es wurden die zwei Beispiele (Bild) besprochen. Allerdings habe ich das...
  2. Die momentane aufgenomme Leistung aller 3 Phasen messen?

    Die momentane aufgenomme Leistung aller 3 Phasen messen?: Hallo Habe mir gerade ein Balkonkraftwerk ohne Akku zu gelegt. Alles was ich nicht zeitgleich verbauche geht weg...also ins öffentliche Netz für...
  3. Was hat dieser Waschmaschienen Motor?

    Was hat dieser Waschmaschienen Motor?: Hallo, irgendwie scheint unser Waschmaschienen Motor nicht mehr zu wollen. Ich habe die Kohlen ersetzt, dennoch scheint er start Schwierigkeiten...
  4. wo kommt die erdung vom kochfeld hin ?

    wo kommt die erdung vom kochfeld hin ?: Guten Abend zusammen ich baue gerade meine Küche auf und habe festgestellt das die Schraube von der erdung nicht vorhanden ist jetzt frage ich...
  5. Osnabrück: Sicherungskasten explodiert - wer weiß was?

    Osnabrück: Sicherungskasten explodiert - wer weiß was?: Hallo, in Osnabrück ist am 26.10.22 ein Mitarbeiter eines Metallbetriebes ums Leben gekommen, ein weiterer verletzt worden als ein...