Parallelstabilisierung mit Z-Dioden

Diskutiere Parallelstabilisierung mit Z-Dioden im Elektronik allgemein Forum im Bereich WEITERE ELEKTROTECHNISCHE BEREICHE; Hallo,<br> <br> Ich habe ein verständnis Problem mit der Dimensionierung des Vorwiderstandes.<br> Es gibt ja die Formel...

  1. #1 Nachoooo, 15.03.2012
    Nachoooo

    Nachoooo Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    07.02.2012
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,<br> <br>
    Ich habe ein verständnis Problem mit der Dimensionierung des Vorwiderstandes.<br>
    Es gibt ja die Formel Rvmax=(U1min-Uz)/(Izmin+ILmax)<br> <br>
    Im Grunde verstehe ich die Rechnung. Ist im Dndeffekt nichts anderes als
    Rv=Uv/Iges jedoch versteh ich nicht warum man in dem Fall z.B. für U1
    den min wert nimmt. Klar kann man da nciht die gesamtwerte nehmen da man
    davon ausgeht dass man bei einer Stabilisierung eine schwankende
    Spannung hat und somit den Arbeitspunkt in einem bestimmten Bereich
    halten muss. Versteh den zusammenhang zwischen den min und max werten
    einfach nicht.
     
  2. Anzeige

  3. #2 süddeutshland_elektriker, 16.03.2012
    süddeutshland_elektriker

    süddeutshland_elektriker Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    18.01.2012
    Beiträge:
    1.129
    Zustimmungen:
    1
    AW: Parallelstabilisierung mit Z-Dioden

    > warum man in dem Fall z.B. für U1 den min wert nimmt.

    Dann überleg mal was passiert wenn man einen anderen Wert nehmen würde.


    Man nimmt deshalb das Spannungsminimum, weil eben genau da die Schaltung auch NOCH stabilisieren soll. Und das bei dem projektiereten Laststrom zzgl. dem für die Z-Diode notwendigen Strom.

    Bei einer höhren Eingangsspannung als Umin ist dies Kriterium sowieso erfüllt.
     
Thema:

Parallelstabilisierung mit Z-Dioden

Die Seite wird geladen...

Parallelstabilisierung mit Z-Dioden - Ähnliche Themen

  1. Potentialausgleich der PV Anlage in Kombination mit DC Überspannungsschutz

    Potentialausgleich der PV Anlage in Kombination mit DC Überspannungsschutz: Hallo zusammen, mir wurde heute erzählt dass bei der Verwendung eines DC Überspannungsschutzes der Potentialausgleich der PV-Anlage direkt auf...
  2. Prüfung 19" Rack mit Meßgeräten

    Prüfung 19" Rack mit Meßgeräten: Hallo Allerseits, habe hier einen älteren 2m hohen (Eigenbau) Schrank mit Rollen mit Meßverstärkern, Trennverstärken, ein paar Netzteilen etc....
  3. Hersteller oder Tüftler für Kompressorautomat mit Münzeinwurf

    Hersteller oder Tüftler für Kompressorautomat mit Münzeinwurf: Hallo und servus, Ich bin Betreiber einer Station für Stand Up Paddeln und suche einen Automaten, wo jederzeit ich oder auch Kunden, auch wenn...
  4. Wallbox mit Erdkabel durch Keller

    Wallbox mit Erdkabel durch Keller: Hallo, meine Wallbox im Carport soll über ein Erdkabel 5x6 mm^2 angeschlossen werden. Das Erdkabel wird vom Zählerschrank zunächst innerhalb des...
  5. Stromkreislauf mit Reedschalter schalten

    Stromkreislauf mit Reedschalter schalten: Hallo, ich möchte einen kleinen Stromkreislauf mit einem 12 V-Akku [ATTACH] bauen, der durch einen Reedschalter geöffnet und geschlossen werden...