Poolheizung über PV-Anlage

Diskutiere Poolheizung über PV-Anlage im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo, wir haben einen GFK Pool mit 7x3,2x1,5m ~ 34 m³ Dazu haben wir eine HKR Wärmepumpe HKS 180 i vs mit 230V, 0,37 - 3,94KW. Die Pumpe ist für...

  1. #1 hj.burkhardt, 23.03.2023
    hj.burkhardt

    hj.burkhardt Strippenstrolch

    Dabei seit:
    27.09.2012
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    wir haben einen GFK Pool mit 7x3,2x1,5m ~ 34 m³
    Dazu haben wir eine HKR Wärmepumpe HKS 180 i vs mit 230V, 0,37 - 3,94KW.
    Die Pumpe ist für die Poolgröße ziemlich üppig ausgelegt, entsprechend kurz läuft sie, abhängig von der Außentemperatur.
    Dazu haben wir eine BADU 11 Umwälzpumpe mit 230V 0,45KW, die etwa 10 Std. täglich läuft.
    Der komplette Pool ist in Thermobeton eingegossen, Wärmeverlust bei Nacht etwa 1-2°C.
    Am Pool befindet sich ein Sichtschutzzaun, 10m lang, 1,8m hoch, 10cm Holzpfosten auf jeden Meter.

    Bevor ich jemanden kommen lasse, das Projekt anzuschauen nun die Frage, ob wir die WP über PV Panels betreiben können, die senkrecht montiert sind und ob die Fläche dafür ausreichend ist, bzw. wieviel Panelfläche benötigt werden. Außerdem ist es eine Frage, ob die Sicherheit der Panels im Bereich des Pools gewährleistet ist, Abstand zum Wasser etwa 60 - 80cm.

    Evtl. könnten wir überschüssigen Strom ins Hausnetz einspeisen, eine 5x6² Leitung liegt, über die der Pool versorgt wird.

    Für ein paar eurer Anregungen wäre ich dankbar,
    beste Grüße
    Hajo
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Poolheizung über PV-Anlage. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.686
    Zustimmungen:
    731
    Mal zum Vergleich 1m² Bekommt bei senkrechter Einstrahlung von der Sonne etwa 1 kW. Ein Röhrenkollektor ( Solarthermie setzt davon 90% in Wärme um. Ein Flachkollektor 70% ein Photovoltaikmodul macht macht 20% Strom. Davon verheizt du noch 5% im Wechselrichter.
    Also pro m² 900W Wärmeleistung oder 200W Strom - die Wechselrichterverluste. Wenn ich also einen Pool heizen will, dann hätte ich Photovoltaik höchstens für die Umwälzpumpe.
     
  4. #3 hj.burkhardt, 24.03.2023
    hj.burkhardt

    hj.burkhardt Strippenstrolch

    Dabei seit:
    27.09.2012
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    0
    Klare Rechnung, danke!
     
Thema:

Poolheizung über PV-Anlage

Die Seite wird geladen...

Poolheizung über PV-Anlage - Ähnliche Themen

  1. Elektrische Poolheizung

    Elektrische Poolheizung: Ich möchte zum gelegentlichen Heizen meines Pools einen Durchlauferhitzer (Elektrowärmetauscher EWT) einbauen. Modelle findet man im Internet...
  2. L2 speist L3 über eine Brücke (Kabelstück Blau), so das alle 3 L - Leitungen 230 Volt Strom haben

    L2 speist L3 über eine Brücke (Kabelstück Blau), so das alle 3 L - Leitungen 230 Volt Strom haben: Hallo, Ich habe eine Frage. Bei meinem neuen Herd kommen 5 Leitungen heraus, alos L1, L2, L3 und Neutral und Erde. In meinem Sicherungskasten...
  3. Kabelkanal über Ausbuchtung Kamin

    Kabelkanal über Ausbuchtung Kamin: Hallo, Ich stehe vor der Montage eines weiteren Wechselrichters. Dieser würde unter den aktuellen passen. (Siehe Bild). Allerdings wär mir...
  4. Potentialausgleich der PV Anlage in Kombination mit DC Überspannungsschutz

    Potentialausgleich der PV Anlage in Kombination mit DC Überspannungsschutz: Hallo zusammen, mir wurde heute erzählt dass bei der Verwendung eines DC Überspannungsschutzes der Potentialausgleich der PV-Anlage direkt auf...
  5. Teilen von überschüssigem Solarstrom

    Teilen von überschüssigem Solarstrom: Hallo Profis, mal wieder eine Frage/Idee: Wir haben hier (Campingplatz) 2 Plätze nebeneinander... Der eine hat 12 Panels auf dem Dach, ich habe...