Problem bei einfacherer Motorschaltung

Diskutiere Problem bei einfacherer Motorschaltung im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo liebes Forum, ich möchte vorwegnehmen, dass ich kein Elektriker bin. Auch habe ich in der Berufsschule nicht genügend aufgepasst, um hier...

  1. #1 v.bravo, 15.11.2024
    v.bravo

    v.bravo Neues Mitglied

    Dabei seit:
    15.11.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebes Forum,

    ich möchte vorwegnehmen, dass ich kein Elektriker bin. Auch habe ich in der Berufsschule nicht genügend aufgepasst, um hier mit Fachwissen zu glänzen. Also seht es mir bitte nach. Leider ist es in Foren immer bissel schwierig, nicht gleich beschimpft zu werden.

    Das ist jetzt der Schaltplan (der natürlich keiner ist).

    Das Zeitrelais bekommt Spannung und ist mit einem Kill Switch verbunden. Wenn man den Switch einschaltet gibt er ein Low Triggersignal an den Controller. Dieser schaltet dann NO für eine vordefinierte Zeit ein.

    NO ist über den mittleren PIN mit 12V verbunden. Die Spannung geht dann in das Wechselrelais Relais 1
    (ich konnte es nicht besser darstellen. Ich hoffe man kann die falsche Zeichnung vom Relais trotzdem erkennen).
    Sobald der Switch betätigt wird, zieht das Relais an und leitet die Spannung weiter an den Motor. Dieser dreht sich.

    Wenn die Zeit beim Controller abgelaufen ist, stoppt er, das Relais 1 geht wieder in den Ruhezustand und der Motor hört sich auf zu drehen. Nach Ablauf der Zeit, geht allerdings das Display aus, bzw. bleibt hell ohne "Bild". Als wenn eine Art Kurzschluss vorhanden ist. Diesen bekomme ich aber nicht simuliert. Bei allen verpolungsmöglichkeiten, schaltet das Board komplett ab. Daher kann ich den Fehler nicht ausfindig machen. Das einzige was ich mir vorstellen kann, ist die Spule von Relais 1 dafür sorgt dass es eine Art Rückfluss zu N0 gibt?
    Wenn ich die Verbindung zu Relais 1 vor Ablauf des Timers trenne, bleibt das Display an.

    Vielleicht hat jemand eine Lösung ? Vielleicht eine Sperrdiode oder einen Widerstand ?
    Ich bin euch fürs zuhören dankbar und freue mich über Vorschläge
     

    Anhänge:

  2. Anzeige

  3. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.653
    Zustimmungen:
    475
    Moin vbravo,

    sowohl das Relais als auch der Motor sind Induktivitäten, die beim Abschalten eine sehr hohe Gegen- EMK,
    auch Gegeninduktionsspannung genannt, erzeugen.

    Abhilfe schafft eine antiparallel geschaltete Diode, die die Gegen- EMK kurzschließt.(Freilaufdiode)

    Für die Relaisspule z.B. eine Diode 1 N 4007.
    https://www.pollin.de/p/diode-1n4007-axial-140020

    Für den Motor eine, die etwa den doppelten Motorstrom abkann.

    Motorstrom z.B. 0,5 A : 1 N 4007 , die kann 1 A
    Motorstrom z.B. 4 A : https://www.pollin.de/p/diode-rs8dt-140801

    Googel mal nach "Gegen-EMK" und "Freilaufdiode".
    foren 15.11.2024 vbravo Freilaufdioden.JPG

    Gruß Gert
     
    v.bravo gefällt das.
  4. #3 v.bravo, 15.11.2024
    v.bravo

    v.bravo Neues Mitglied

    Dabei seit:
    15.11.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Ja sowas in der dachte ich mir schon, dass es damit zusammenhängt.
    Was mich nur wundert, das das Phänomen nur sporadisch auftritt.

    Ich werde mir die Dioden mal bestellen und in den Plan integrieren.
    Vielen dank schon mal bis hier hin lieber Gert.

    lg
     
  5. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.702
    Zustimmungen:
    940
    Du musst den Eingang der Platine abblocken, z.B. so. Das Relais auf der Platine kann doch schon bestimmt 8A Wenn der Motor nicht mehr braucht, kannst du das zusätzliche auch weg lassen und wenn du die rote Linie auch verdrahtest, stoppt der Motor sofort ohne Nachlauf
    Motorstop.JPG
     
Thema:

Problem bei einfacherer Motorschaltung

Die Seite wird geladen...

Problem bei einfacherer Motorschaltung - Ähnliche Themen

  1. Problem bei Siedle HT 411 durch HTA 811ersetzen

    Problem bei Siedle HT 411 durch HTA 811ersetzen: Hallo zusammen, ich habe hier alle möglichen Threads zu dem Thema durchgelesen und gefühlt scheint jeder ein anderes Problem gehabt haben aber...
  2. Probleme beim Anschließen vom neuen Gong (REV Typ 820)

    Probleme beim Anschließen vom neuen Gong (REV Typ 820): Hallo! Ich habe mir einen Melodiengong gekauft und wollte den alten mechanischen Gong ersetzen. Der alte Gong funktioniert soweit ich weiß noch...
  3. FI springt raus, Probleme bei Fehlereingrenzung

    FI springt raus, Probleme bei Fehlereingrenzung: Guten Tag liebe Forenmitglieder, gestern Abend ist mein FI rausgesprungen und lässt sich nicht mehr einschalten. Bevor ich nun einen Elektriker...
  4. Problem bei einem Drehstrom-/Wechselstrom Anschluss

    Problem bei einem Drehstrom-/Wechselstrom Anschluss: Hallo liebe Elektriker! Aufgrund einer Problematik in der Praxis, habe ich im WWW nach einer Problemlösung gesucht und bin hier im Forum als...
  5. Senderproblem: es geht nur eine von beiden Türen auf

    Senderproblem: es geht nur eine von beiden Türen auf: Hi Elektronikfreakz, ich habe eine Frage. Über mein Grundstück geht ein Wegerecht meines Nachbarn, mit dem ich (wie üblich in solchen Fällen) im...