Problem mit PIR Bewegungsmeldern

Diskutiere Problem mit PIR Bewegungsmeldern im Elektronik allgemein Forum im Bereich WEITERE ELEKTROTECHNISCHE BEREICHE; Hallo, Ich habe folgendes Problem: Das Licht und die Rolladen in meiner Wohnung werden von einer SPS (Siemens LOGO!)gesteuert. Im Flur und im...

  1. #1 TobiasK, 24.08.2006
    TobiasK

    TobiasK Guest

    Hallo,
    Ich habe folgendes Problem: Das Licht und die Rolladen in meiner Wohnung werden von einer SPS (Siemens LOGO!)gesteuert. Im Flur und im Treppenhaus sind Bewegungsmelder installiert, die bei Bewegungserkennung automatisch das Licht einschalten. Die Bewegungsmelder steuern Optokoppler an, die dann wiederum den jeweiligen Eingang der SPS schalten. Das Problem ist, das die Optokoppler sehr empfindlich auf EMV Störungen reagieren. Fährt z.B. irgendeine Rollade auf den Endschalter werden die Optokoppler mit einem kurzen Impuls angesteuert. Oft ist es auch so, dass wenn ein Bewegungsmelder schaltet, dass auch die anderen schalten. Die Bewegungsmelder kommen von Conrad Electronik. Artikelnummer: 172500. Datenblatt: http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/150000-174999/172500-da-01-de-PIR_SMD_Modul.pdf
    Was kann man machen:confused:
    Die Leitungen der Bewegungsmelder sind abgeschirmt. Für einen guten Ratschlag wäre ich sehr dankbar.

    Gruß
    Tobias
     
  2. Anzeige

  3. #2 Lötauge35, 24.08.2006
    Lötauge35

    Lötauge35 Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    21.08.2006
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    11
    AW: Problem mit PIR Bewegungsmeldern

    schalte mal nen widerstand 1K parallel zur Optokoppler-Diode dann wird es funktionieren
     
  4. #3 TobiasK, 25.08.2006
    TobiasK

    TobiasK Guest

  5. #4 Lötauge35, 26.08.2006
    Lötauge35

    Lötauge35 Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    21.08.2006
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    11
    AW: Problem mit PIR Bewegungsmeldern

    könntest du mal die Schaltung aufzeichnen, Bewegungsmelder-Ausgang, Optokoppler, SPS Eingang, mit den verwendeten Bauteilen und Betriebsspannungen
     
  6. #5 TobiasK, 26.08.2006
    TobiasK

    TobiasK Guest

    AW: Problem mit PIR Bewegungsmeldern

    Hab im Anhang mal ne kleine Skizze. Ich weiß das die relativ hohe Eingangsspannung von 24 V nicht gerade optimal für den Festspannungsregler ist. Es funktioniert aber.:D
     

    Anhänge:

    • PIR.zip
      Dateigröße:
      7,5 KB
      Aufrufe:
      531
  7. #6 Lötauge35, 26.08.2006
    Lötauge35

    Lötauge35 Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    21.08.2006
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    11
    AW: Problem mit PIR Bewegungsmeldern

    der Bewegungsmelder hat einen open Kollektor-Ausgang den kannst du so nicht ohne Vorwiderstand mit den Optokoppler verbinden.
    bitte mal einen genauen schaltplan mit allen Masseleitungen, wideständen etc,
    :mad:
     
  8. #7 TobiasK, 27.08.2006
    TobiasK

    TobiasK Guest

    AW: Problem mit PIR Bewegungsmeldern

    Hab im Schaltplan noch nen kleinen Fehler gehabt. Statt auf die 24 V muss die Optokopplerdiode an die 12 V angeschlossen werden. Hab jetzt am Ausgang 1 kOhm Widerstände geschaltet. Ein Bewegungsmelder hatte auch einen Defekt. Der hat immer ne halbe Minute "nachgelaufen". Nach dem Austausch war´s wieder OK. Mein Hauptproblem is aber immer noch, das die Bewegungsmelder auf die Rolladen reagieren, wenn die runterfahren. Diese Störsignale müssten irgendwie noch rausgefiltert werden.

    Im Anhang der aktuelle Schaltplan.
    @Lötauge35: Mehr Leitungen bzw. Widerstände sind da nicht.
     
  9. #8 Lötauge35, 31.08.2006
    Lötauge35

    Lötauge35 Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    21.08.2006
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    11
    AW: Problem mit PIR Bewegungsmeldern

    die Opokopplerdiode braucht einen Strombegrenzungswiderstand ca 1K
     
  10. #9 TobiasK, 01.09.2006
    TobiasK

    TobiasK Guest

    AW: Problem mit PIR Bewegungsmeldern

    Hab ich eingebaut. Eigentliches Problem damit aber nicht behoben. :(
     
  11. #10 Lötauge35, 01.09.2006
    Lötauge35

    Lötauge35 Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    21.08.2006
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    11
    AW: Problem mit PIR Bewegungsmeldern

    wie sind denn die Spannungen am Eingang der SPS wenn der Optokoppler schaltet?
    treten der Fehler auch auf wenn du die LED Eingang abklemmst?

    also nachmessen und Fehler eingrenzen !!!
     
Thema:

Problem mit PIR Bewegungsmeldern

Die Seite wird geladen...

Problem mit PIR Bewegungsmeldern - Ähnliche Themen

  1. Probleme mit Stern-Dreieck-Schaltung

    Probleme mit Stern-Dreieck-Schaltung: Guten Tag, ich habe ein Problem mit meiner Formatkreissäge. Eine Maka KS-3000 aus dem Jahr 1998. Vorweg, ich bin gelernter Tischler, kein...
  2. Bticino 334262 Türsprechanlage Problem mit Mikrofon

    Bticino 334262 Türsprechanlage Problem mit Mikrofon: Hallo, zwecks Renovierungsarbeiten habe ich in meiner Wohnumg (Mehrfamilienhaus) eine alte Mehrdraht Sprechanlage von Terraneo (Modell WS900)...
  3. Problem mit T.I.P tronic CU 140 Schweißgerät

    Problem mit T.I.P tronic CU 140 Schweißgerät: Hallo, ich haben vor einiger Zeit ein T.I.P tronic CU 140 Schweißgerät gefunden. Ich wollte es voller freude testen aber musste leider feststellen...
  4. Problem mit Display-Anzeige

    Problem mit Display-Anzeige: Hallo zusammen, ich bin schon ganz verzweifelt und hoffe, dass mir jemand helfen kann. Ich habe ein elektrisches Gerät, welches 30 Jahre alt,...
  5. 21kW-DLE heizt nur mit 2 (von 3) Heizkreisen - problematisch ?

    21kW-DLE heizt nur mit 2 (von 3) Heizkreisen - problematisch ?: Hallo zusammen, es geht um einen elektronischen Durchlauferhitzer von Stiebel Eltron, der definitiv (nur) ein defektes Heizelement hat...