Problem mit Servo

Diskutiere Problem mit Servo im Elektronik allgemein Forum im Bereich WEITERE ELEKTROTECHNISCHE BEREICHE; Hallo, ich habe folgendes Problem mit meinem Servo und zwar wenn ich mein Servo an eine Batterie anschließe dreht sich dieses nur in eine Richtung...

  1. #1 Replica, 30.03.2009
    Replica

    Replica Neues Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2009
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    ich habe folgendes Problem mit meinem Servo und zwar wenn ich mein Servo an eine Batterie anschließe dreht sich dieses nur in eine Richtung bis der Anschlag kommt aber danach nicht mehr in die andere Richutng. Nun die Fragen wieso?

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen

    Mfg
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Problem mit Servo. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. brue

    brue Lasteinschalter

    Dabei seit:
    01.02.2009
    Beiträge:
    1.987
    Zustimmungen:
    4
    AW: Problem mit Servo

    Servo ist ein zimlich allgemeiner Begriff, da musst du schon genauer werden, was fuer einen Typ, Technische Daten, Einsatzzweck etc
     
  4. #3 kalledom, 31.03.2009
    kalledom

    kalledom Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    12.05.2007
    Beiträge:
    2.654
    Zustimmungen:
    23
    AW: Problem mit Servo

    Weil ein Servo ein PWM-Signal erwartet (siehe Servos - RN-Wissen ), um den "Hebel" in die andere Richtung zu bewegen ;)
    Bekommt Dein Servo so ein PWM-Signal ?
     
  5. Matsch

    Matsch Leitungssucher

    Dabei seit:
    06.11.2006
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    1
    AW: Problem mit Servo

    Wie hast denn den Servo angeschlossen? Einfach Polarität vertauschen dass er sich anders rum dreht geht nicht, zumal der auch 3 Anschlüsse hat. Ich geh hier mal von einem Servo aus dem Modelbau aus. Oder hast einen schweren Servomotor wie er z.b. bei Werkzeugmaschinen eingesetzt wird?
    Ich hab gelernt dass ein Servo einen Soll- Istwertvergleicher beinhaltet.
    Also Sollwertvorgabe über den 3. Anschluss und Istwert wird intern über ein Poti (Spannung abhängig vom Winkel) abgefragt.
    Das stimmt insovern mit dem Link von Kalledom überein weil ich glaub dass aus dem Impuls (mit der Länge von 1-2ms) über ein RC-Glied einen Gleichspannung erzeugt wird welche dann den Sollwert darstellt.
    Könnte ja sein, oder?
    Haben vor 10 Jahren in der Berufsschule mal ein Projekt gemacht in dem wir einen Sonnenfolger für Solarzellen gebaut haben. Dabei haben wir das Poti aus dem Servo ausgebaut und durch 2 Photowiderstände ersetzt. Den Sollwert haben wir glaub ich auf eine feste Spannung gesetzt.
    Hat eigentlich ganz gut funktioniet.
     
Thema:

Problem mit Servo

Die Seite wird geladen...

Problem mit Servo - Ähnliche Themen

  1. Probleme mit Stern-Dreieck-Schaltung

    Probleme mit Stern-Dreieck-Schaltung: Guten Tag, ich habe ein Problem mit meiner Formatkreissäge. Eine Maka KS-3000 aus dem Jahr 1998. Vorweg, ich bin gelernter Tischler, kein...
  2. Bticino 334262 Türsprechanlage Problem mit Mikrofon

    Bticino 334262 Türsprechanlage Problem mit Mikrofon: Hallo, zwecks Renovierungsarbeiten habe ich in meiner Wohnumg (Mehrfamilienhaus) eine alte Mehrdraht Sprechanlage von Terraneo (Modell WS900)...
  3. Problem mit T.I.P tronic CU 140 Schweißgerät

    Problem mit T.I.P tronic CU 140 Schweißgerät: Hallo, ich haben vor einiger Zeit ein T.I.P tronic CU 140 Schweißgerät gefunden. Ich wollte es voller freude testen aber musste leider feststellen...
  4. Problem mit Display-Anzeige

    Problem mit Display-Anzeige: Hallo zusammen, ich bin schon ganz verzweifelt und hoffe, dass mir jemand helfen kann. Ich habe ein elektrisches Gerät, welches 30 Jahre alt,...
  5. 21kW-DLE heizt nur mit 2 (von 3) Heizkreisen - problematisch ?

    21kW-DLE heizt nur mit 2 (von 3) Heizkreisen - problematisch ?: Hallo zusammen, es geht um einen elektronischen Durchlauferhitzer von Stiebel Eltron, der definitiv (nur) ein defektes Heizelement hat...