Problem Tiefsetzsteller, Buck-Converter

Diskutiere Problem Tiefsetzsteller, Buck-Converter im Elektronik allgemein Forum im Bereich WEITERE ELEKTROTECHNISCHE BEREICHE; Hallo an Alle, ich studiere Mechatronik im letzten Semester und schreibe nächste Woche eine Abschlußprüfung in Leistungselektronik. Unser Prof....

  1. 4natas

    4natas Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    09.06.2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo an Alle,

    ich studiere Mechatronik im letzten Semester und schreibe nächste Woche eine Abschlußprüfung in Leistungselektronik. Unser Prof. hat uns schon einen Hinweis auf die kommende Aufgabenstellung gegeben. Ich finde dazu aber nichts und es fällt mir auch nichts passendes dazu ein. Aber evtl. einem von Euch.

    Nun zur Aufgabe:

    430px-Buck_converter_svg.png

    Geg. sei obenstehende Schaltung.
    Einschaltvorgang:
    Schalter (Transistor) schließt -> Diode gesperrt -> iL zieht hoch -> Induktivität "lädt" sich auf
    Ausschaltvorgang:
    Schalter öffnet -> Spannung an Induktivität wird umgepolt und die Induktivität hält den Stromfluss aufrecht -> Induktivität "entlädt" sich über dei Freilaufdiode.

    Soweit so klar. Allerdings gibt es ja das Problem, dass wenn die Schaltfrequenz sehr hoch ist und der Enschaltvorgang beginnt bevor der Ausschaltvorgang vollständig beendet ist. Dann wäre die Freilaufdiode noch leitend während der Schalter wieder einschaltet und somit wäre die Spannungsquelle kurzgeschlossen. Dies verursacht hohe Verluste.

    Die Aufgabe ist es die Schaltung so zu modifizieren mit Bauteilen (zur Auswahl stehen: Kondensator, Spule; Transistor) das diese Verluste möglichst klein gehalten werden.

    Ich hoffe jemand kann mir dabei helfen, ich komm einfach nicht drauf. Wahrscheinlich ist es ganz einfach.

    Danke schonmal und Grüße aus BaWü
     
  2. Anzeige

  3. #2 Günther, 14.06.2011
    Günther

    Günther Spannungstauglich

    Dabei seit:
    05.01.2008
    Beiträge:
    949
    Zustimmungen:
    13
  4. 4natas

    4natas Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    09.06.2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    AW: Problem Tiefsetzsteller, Buck-Converter

    D. h. ich könnte bei der Grundschaltung die Freilaufdiode durch einen weiteren Schalter austauschen und den dann antizyklisch zum ersten Schalter betreiben?
     
Thema:

Problem Tiefsetzsteller, Buck-Converter

Die Seite wird geladen...

Problem Tiefsetzsteller, Buck-Converter - Ähnliche Themen

  1. Heizungsnotschalter Probleme

    Heizungsnotschalter Probleme: Hallo Leute, Auf dem Foto ist der alte notschalter der installiert war. Laut Aussage des Elektrikers war an L die stromführende Leitung...
  2. Probleme mit 3 Phasen (nicht komplett vorhanden)an Hobelmaschine

    Probleme mit 3 Phasen (nicht komplett vorhanden)an Hobelmaschine: Hi, der erste Forumsbeitrag meinen Leben. Ich habe vor ein paar Tagen eine alte Hobelmaschinen bekommen, habe alles soweit fertig gemacht und dann...
  3. Problem bei einfacherer Motorschaltung

    Problem bei einfacherer Motorschaltung: Hallo liebes Forum, ich möchte vorwegnehmen, dass ich kein Elektriker bin. Auch habe ich in der Berufsschule nicht genügend aufgepasst, um hier...
  4. Trommelreinigung macht Probleme (BEKO Waschmaschine)

    Trommelreinigung macht Probleme (BEKO Waschmaschine): Hallo, laut der Bedienungsanleitung von BEKO sollte man ja eine Trommelreinigung durchführen, bevor man die Waschmaschine zum ersten Mal richtig...
  5. Probleme Wechselschaltung mit LED

    Probleme Wechselschaltung mit LED: Folgendes Problem: Wechselschaltung, LED-Lampen (2 Stück) im Flur verbaut. Wechselschalter von Jung. Lampen angeschlossen, die Schaltung...