Probleme bekannt mit Eltako-Universal-Dimmschalter EUD61NP ?

Diskutiere Probleme bekannt mit Eltako-Universal-Dimmschalter EUD61NP ? im Materialauswahl Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo Fachkollegen, Nach dem Anschluss des o.g. Dimmers mittels Tasteransteuerung traten heut folgende Probleme auf: Die Lampe (Halogen)...

  1. #1 Strippentod, 14.05.2011
    Strippentod

    Strippentod Niederspannungswandler

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    2.954
    Zustimmungen:
    10
    Hallo Fachkollegen,

    Nach dem Anschluss des o.g. Dimmers mittels Tasteransteuerung traten heut folgende Probleme auf:

    Die Lampe (Halogen) leuchtete nur für den Tastmoment auf und ging bei loslassen wieder aus.
    Es ist weder ein dauerhaftes Anschalten noch ein Dimmen möglich.

    Fakten:

    • Mindestlast ist gegeben
    • Höchstlast ist (beiweitem) nicht überschritten
    • Alles ist definitiv richtig angeschlossen
    • Spannung liegt ordnungsgemäß an
    • Um ein Defekt des Dimmers auszuschliessen wurde es mit 3 baugleichen Modellen getestet, immer dasselbe Problem

    Meine Frage ist nun, ob derartige Probleme mit Eltako-Dimmschaltern bekannt sind.
    Ich habe zwar etwas ähnliches hier im Forum gefunden, trifft aber nicht ganz mein Problem.
     
  2. Anzeige

  3. Len

    Len Strippenstrolch

    Dabei seit:
    07.05.2008
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    1
    AW: Probleme bekannt mit Eltako-Universal-Dimmschalter EUD61NP ?

    Hab das selbe Model bei mir verbaut, Halogen Leuchtmittel (Hochvolt). Damit hatte ich bisher nie Probleme, sind es bei dir Niedervolt Halogenspots?
     
  4. #3 Strippentod, 14.05.2011
    Strippentod

    Strippentod Niederspannungswandler

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    2.954
    Zustimmungen:
    10
  5. #4 Zelmani, 14.05.2011
    Zelmani

    Zelmani Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    10.02.2011
    Beiträge:
    637
    Zustimmungen:
    10
    AW: Probleme bekannt mit Eltako-Universal-Dimmschalter EUD61NP ?

    Das Ding kann über einen zweiten Eingang auch mittels Schalter angesteuert werden. Bist Du denn ganz sicher, dass Du den Taster nicht versehentlich an den Schaltereingang angeklemmt hast? Das würde zumindest zum beschriebenen Verhalten passen...
     
  6. #5 Strippentod, 14.05.2011
    Strippentod

    Strippentod Niederspannungswandler

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    2.954
    Zustimmungen:
    10
    AW: Probleme bekannt mit Eltako-Universal-Dimmschalter EUD61NP ?

    GANZ sicher. Denn wir haben das ganze Szenario auch über den Schalter-Eingang probiert. Nur da geht leider überhaupt nix los.
     
  7. Len

    Len Strippenstrolch

    Dabei seit:
    07.05.2008
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    1
    AW: Probleme bekannt mit Eltako-Universal-Dimmschalter EUD61NP ?

    Vielleicht liegt es an der automatischen Lasterkennung die die Dimmer haben. Hast du es schoneinmal mit andern Leuchten versucht?
     
  8. #7 Strippentod, 14.05.2011
    Strippentod

    Strippentod Niederspannungswandler

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    2.954
    Zustimmungen:
    10
    AW: Probleme bekannt mit Eltako-Universal-Dimmschalter EUD61NP ?

    Nein, aber genau DAS sollte eigentlich nicht das Problem darstellen. Bis auf ESL und LED kann ich damit ALLES dimmen. Also R,L,C.
     
  9. #8 Strippentod, 24.05.2011
    Strippentod

    Strippentod Niederspannungswandler

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    2.954
    Zustimmungen:
    10
    AW: Probleme bekannt mit Eltako-Universal-Dimmschalter EUD61NP ?

    das Problem ist übrigens geklärt:

    Der Kollege hatte den Taster zuerst versehentlich auf den Schaltereingang geklemmt (beides ist ja möglich). In dem Moment "konfiguriert" sich der Dimmerschalter auch NUR auf diesen Eingang, und muss vorm umklemmen auf Tastereingang, zunächst spannungsfrei geklemmt werden!

    Da musste erstmal drauf kommen *schwitz* da kannste lange rumprobieren und verzweifeln, manoman.. Steht auch leider nicht in der Beschreibung drinnen...

    Na denn, nun is alles jut und funzt.
     
  10. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.687
    Zustimmungen:
    732
    AW: Probleme bekannt mit Eltako-Universal-Dimmschalter EUD61NP ?

    :auslachenJa wenn man beim Umklemmen spannungsfrei schaltet, hätte es auch kein Problem gegeben.
     
  11. #10 Strippentod, 24.05.2011
    Strippentod

    Strippentod Niederspannungswandler

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    2.954
    Zustimmungen:
    10
    AW: Probleme bekannt mit Eltako-Universal-Dimmschalter EUD61NP ?

    *grmbl* Jaa, Jaa...:rolleyes:

    Naja, sagen wir mal so: Spezielle Einrichtung, Fremdanlage mit ungeahnten Ausmassen und schwierige Kundschaft... Manchmal wird einem das Einhalten der Sicherheitsregeln echt schwer gemacht. Aber Hand aufs Herz: Wer von euch kennt das nicht...;)
    ich sag nix.gif
     
Thema:

Probleme bekannt mit Eltako-Universal-Dimmschalter EUD61NP ?

Die Seite wird geladen...

Probleme bekannt mit Eltako-Universal-Dimmschalter EUD61NP ? - Ähnliche Themen

  1. Sind probleme mir Gira Rauchmeldern bekannt?

    Sind probleme mir Gira Rauchmeldern bekannt?: Hallo zusammen, wir haben vor über 2 Jahren unser EFH bezogen. Dort haben wir in jeder Etage Leitungen für Gira Rauchmelder durch den...
  2. Anlaufprobleme Einphasen Asynchronmotor

    Anlaufprobleme Einphasen Asynchronmotor: Hallo, Ich habe einen Einphasen Asynchronmotor (Holzspalter) der beim Betätigen des Schalters nur manchmal anspringt. Wenn ich also den Schalter...
  3. Probleme mit Stern-Dreieck-Schaltung

    Probleme mit Stern-Dreieck-Schaltung: Guten Tag, ich habe ein Problem mit meiner Formatkreissäge. Eine Maka KS-3000 aus dem Jahr 1998. Vorweg, ich bin gelernter Tischler, kein...
  4. Ritto Gegensprechanlage Probleme

    Ritto Gegensprechanlage Probleme: Hallo zusammen, habe bei einem Kunden folgendes Problem: Klingeln und Türe öffnen ohne Probleme. Sprechverkehr funktioniert eine Sekunde dann...
  5. Siemens Logo 24 0BA2 Kommunikationsprobleme

    Siemens Logo 24 0BA2 Kommunikationsprobleme: Hallo Allerseits! Hab hier eine alte Logo24, 0BA2, einen Computer mit Windows10 und der LogoSoft Comfort 8.2. Ein Programmieradapter Logo auf...