Prüfstrom bei Niederohm-Messung 200mA

Diskutiere Prüfstrom bei Niederohm-Messung 200mA im Messen und Prüfen Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo! Kann mir jemand erklären, warum man z.B. bei der Messung des Schutzleiterwiderstandes ein Prüfgerät mit 200mA verwenden muß? Gibt es für...

  1. #1 toshi, 25.10.2021
    Zuletzt bearbeitet: 25.10.2021
    toshi

    toshi Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    07.02.2021
    Beiträge:
    689
    Zustimmungen:
    72
    Hallo!

    Kann mir jemand erklären, warum man z.B. bei der Messung des Schutzleiterwiderstandes ein Prüfgerät mit 200mA verwenden muß?

    Gibt es für die 200mA Prüfstrom eine Begründung?

    Das Meßgerät rechnet wahrscheinlich bei konstanten Strom aus einer Spannungsmessung den Widerstand aus. Je höher der Strom, desto höher und einfacher zu messen ist die Spannung.

    Aber das ist wahrscheinlich nicht der Grund, sonst würde man einfach eine hohe Meßgenauigkeit im Niederohmbereich fordern (die man auch anders erreichen kann) und keinen festen Prüfstrom.

    Verweise z.B. auf die DIN VDE 0701-0702 :2008-06
    Anhang B

    Schutzleiterwiderstand
    Die Messspannung darf eine Gleich- oder Wechselspannung sein. Die Leerlaufspannung darf 24 V nicht
    über- und 4 V nicht unterschreiten. Der Messstrom innerhalb des Messbereiches zwischen 0,2 Ohm und
    1,99 Ohm darf 0,2 A nicht unterschreiten.

    Würde das gern verstehen.

    Vielleicht kann jemand helfen?

    Danke
    Stephan
     
  2. Anzeige

  3. #2 Elektro, 25.10.2021
    Elektro

    Elektro Freiluftschalter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.824
    Zustimmungen:
    615
  4. toshi

    toshi Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    07.02.2021
    Beiträge:
    689
    Zustimmungen:
    72
    Ok, also zusammengefaßt willkürlich und nicht mehr nachvollziehbar.

    Wenn ich also in einer Anlage Durchgangswiderstände messen muß (z.B. von Meß- und Steuerleitungen) im "Niederohmbereich" ist es also egal, ob ich ein Multimeter oder einen Installationstester mit 200mA Bereich nutze, Hauptsache die kalibrierte Meßgenauigkeit im Meßbereich ist akzeptabel, korrekt?

    Oder habe ich was übersehen?
     
  5. toshi

    toshi Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    07.02.2021
    Beiträge:
    689
    Zustimmungen:
    72
    Versteht jemand diesen Satz im zitierten Artikel:

    Recht neu ist das Argument, dass sich bei DC 200 mA mit Umpolung in einer bestehenden und in Betrieb befindlichen Anlage durch unterschiedliche Ergebnisse DC-Ströme auf dem Schutzleiter detektieren lassen.
     
  6. #5 Elektro, 25.10.2021
    Elektro

    Elektro Freiluftschalter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.824
    Zustimmungen:
    615
    Ich glaube, dass Messgerät muss einer bestimmten Norm entsprechen.
     
  7. #6 Elektro, 25.10.2021
    Elektro

    Elektro Freiluftschalter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.824
    Zustimmungen:
    615
  8. toshi

    toshi Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    07.02.2021
    Beiträge:
    689
    Zustimmungen:
    72
    Aber nur wenn eine Prüfung nach VDE 0100 o.ä. beauftragt/gefordert ist, oder?
    Muß mir die EN 61557 (VDE 0413) mal morgen ansehen... die Normen hab ich nicht zu Hause.
     
  9. #8 Elektro, 25.10.2021
    Elektro

    Elektro Freiluftschalter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.824
    Zustimmungen:
    615
    Dann berichte mal, wenn du da durch bist.
    Ich glaube, für die Geräteprüfung gilt es vergleichbar.
     
  10. #9 Elektro, 25.10.2021
    Elektro

    Elektro Freiluftschalter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.824
    Zustimmungen:
    615
    Die 200 mA beziehen sich auf den Schutzleiter oder PA.
    Irgendwas anderes wird wohl nicht darunter fallen.
     
  11. #10 _Martin_, 25.10.2021
    _Martin_

    _Martin_ Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    05.08.2017
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    106
    Welchen Messstrom hat den das Multimeter?
     
Thema:

Prüfstrom bei Niederohm-Messung 200mA

Die Seite wird geladen...

Prüfstrom bei Niederohm-Messung 200mA - Ähnliche Themen

  1. Siedle HT401a-01 + TLM511-02 // Fehler Klingel + Licht beim Drücken Klingel oder Licht außen

    Siedle HT401a-01 + TLM511-02 // Fehler Klingel + Licht beim Drücken Klingel oder Licht außen: Siedle HT401-01 + TLM511-02 // Fehler Klingel + Licht beim Drücken Klingel oder Licht außen Guten Tag, ich brauche Hilfe. Ich habe die Kabel des...
  2. FI & Sicherung fliegen beim Bohren, danach wieder einschaltbar

    FI & Sicherung fliegen beim Bohren, danach wieder einschaltbar: bei mir wird gerade eine Klimaanlage installiert und da ist den Arbeitern gerade der FI und die Sicherung des Stromkreises, in dessen Nähe sie...
  3. Trennung von Strom und Kommunikationskabeln bei PV Anlage

    Trennung von Strom und Kommunikationskabeln bei PV Anlage: Hi zusammen, bei mir wird gerade eine PV Anlage (inkl. Batteriespeicher verbaut). Jetzt war gerade ein Kumpel da, der hat ein Problem...
  4. Sicherung brummt beim Einschalten Klimaanlage

    Sicherung brummt beim Einschalten Klimaanlage: Hallo Ich habe gestern eine Mitsubishi Klimaanlage bekommen. Ein Aussengerät, zwei Innengeräte. Die Zuleitung vom Unterverteiler 3x2,5 mm2. Eine...
  5. Probeme bei Austausch Ritto 4630 -> 7630

    Probeme bei Austausch Ritto 4630 -> 7630: Wie der Betreff steht, habe ich ein defektes 4630 (TÖ ohne Funktion, an der Platine war unter dem TÖ-Taster verkokelt).. 7630 besorgt,...