PWM vor Wechselschaltung setzen

Diskutiere PWM vor Wechselschaltung setzen im Motoren, Schütze und Schaltungen Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo liebe Leute, Könnt ihr mir bitte einen Tipp geben, wie ich ein PWM zur Drehzahlreduzierung eines 24v Motors installieren kann? Ich habe...

  1. #1 Sonja85, 28.05.2025
    Sonja85

    Sonja85 Strippenstrolch

    Dabei seit:
    15.02.2019
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    3
    Hallo liebe Leute,

    Könnt ihr mir bitte einen Tipp geben, wie ich ein PWM zur Drehzahlreduzierung eines 24v Motors installieren kann? Ich habe jetzt schon soviel Probiert, das PWM ist an, aber die Drehzahl wird nicht reduziert wenn am Potentiometer gedreht wird.

    Der 24v Motor wird mit folgender Wechselschaltung (3 Relais) und zwei Schaltern betrieben, jeweils für die Drehrichtung.

    Relais 1
    30 Motor +
    85 Stromquelle -
    86 Relais 3 87
    87 Stromquelle +
    87a Stromquelle -

    Relais 2
    30 Motor -
    85 Stromquelle -
    86 Schalter 2 (COM)
    87 Stromquelle +
    87a Stromquelle -

    Relais 3
    30 Stromquelle +
    85 Stromquelle -
    86 Schalter 1 (NO) -> COM von Schalter ist an Stromquelle +
    87 Relais 1 86
    87a Schalter 2 (NO)

    Das PWM hat folgende Pins:
    24v plus
    24v minus
    Motor +
    Motor -

    Bei meinem letzten Versuch war das PWM mit Plus und minus direkt ab der Stromquelle
    Motor + an Relais 1 87
    Motor - an Relais 2 87

    PWM war an, Motor lief aber nur über die Drehrichtung Schalter 1. Schalter 2 funktionierte gar nicht und die Drehzahl konnte auch nicht verändert werden.

    Vielen Dank vorab für euer Unterstützung.
     
  2. Anzeige

  3. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.688
    Zustimmungen:
    489
    Moin Sonja ?

    Fangen wir beim letzten Punkt an:

    upload_2025-5-29_11-31-52.png

    Das verstehe ich nicht. Wo war denn der Ausgang des PWM -Bausteins angeschlossen?

    Wenn der Motor am PWM lief, ohne Drehzahlverstellmöglichkeit, liegt die Vermutung nahe, daß Du durch Verpolung den PWM abgeschossen hast.
    Teste den PWM mal direkt ( niemals nicht eine Sicherung vergessen! ) an der Spannungsquelle mit direkt angeschlossenem Motor.

    Vermutlich willst Du mit den beiden Schaltern einmal Ein / Aus und einmal die Drehrichtung umschalten.
    Das funktioniert so nicht, wenn ich die Beschreibung richtig verstanden und umgesetzt habe.

    Aber schau selber:

    upload_2025-5-29_11-38-7.png

    upload_2025-5-29_11-38-37.png

    upload_2025-5-29_11-39-14.png

    upload_2025-5-29_11-39-49.png

    Bitte selber kontrollieren, bin zZt. krank und nicht voll auf der Höhe.

    Guck mal z.B. hier:
    https://www.aeq-web.com/dc-motor-drehrichtung-umpolen-relais-schaltung/

    Wenn Du noch Hilfe brauchst, gerne melden, ich antworte dann nach Kräften.

    Gruß Gert
     
  4. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.688
    Zustimmungen:
    489
    PS:

    Ich weiß ja nicht wie du zeichnest, deshalb hier eine "Blanko Vorlage"

    Gruß Gert

    upload_2025-5-29_12-10-0.png
     
  5. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.688
    Zustimmungen:
    489
    PS PS:

    Die allermeisten mir bekannten PWM- Steller regeln low- side, d.h. sie regeln den - (Minus).
    Wenn da eine Verbindung zwischen Minus Spannungsquelle und Minus PWM Ausgang ist, so ist der PWM überbrückt.

    Gruß Gert
     
  6. #5 Sonja85, 30.05.2025
    Sonja85

    Sonja85 Strippenstrolch

    Dabei seit:
    15.02.2019
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    3
    Guten Morgen Gert, ich grüße dich.

    Danke für deinen Einsatz und für die Unterstützung. Erstmal wünsche ich dir, dass du schnell wieder fit bist :)

    Danke für deine Zeichnungen, die sind korrekt.

    Mit Schalter S1 wird die Rechtsdrehung gesteuert, selbst wenn bei Betätigung von S1 auch S2 gleichzeitig gedrückt wird, bleibt S1 "führend".

    Wenn nur Schalter S2 betätigt wird, dreht der Motor nach links.

    Das ist korrekt und auch wichtig.

    Das PWM funktioniert wenn ich dieses nur an den Motor und an die Stromquelle anschließe, habe ich gestern Abend nochmal geprüft.

    Was genau meinst du mit deiner ersten Frage: "Das verstehe ich nicht. Wo war denn der Ausgang des PWM -Bausteins angeschlossen?"
    Welchen Ausgang vom PWM.Baustein meinst du da konkret?

    Das PWM hatte ich auch direkt an die Stromquelle angeschlossen an Plus bzw. Minus. Und Motor + vom PMW kam an Relais 1 87 und Motor - vom PWM hatte ich an Relais 2 87.

    Die Drehzahlregulierung funktioniert da leider nicht, das PWM ist aber an und mit dem Potentiometer kann man auf dem Display auch den Wert verstellen, nur am Motor tut sich nichts.

    Kann es sein, dass die Relais die Drehzahlveränderungen vom PWM "schlucken" und am Motor nichts ankommt? Oder habe ich das PWM grundsätzlich falsch verkabelt?

    Danke dir für deine Hilfe.
     
  7. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.688
    Zustimmungen:
    489
    Moin moin,

    ich weiß nicht was du da falsch gemacht hast....

    Jedenfalls darf der Ausgang des PWM Moduls keinerlei Verbindung zur Stromquelle haben.
    Wenn das mit den Schaltern S 1 und S 2 so gewollt ist, dann ok.
    Es sollte noch ein Ein/Ausschalter vogesehen werden ( S 0 ).

    Ich hab das mal gemalt, die dicker und farblich gezeichneten Leitungen sind der "PWM - Kreis"
    Du mußt also das PWM - Modul wie eine eigene Stromquelle verstehen.

    Unten noch ein Beispiel, wie eine Schaltung aussehen könnte mit S 1 als Ein- Schalter und S 2 als Richtungsschalter.

    Viel Erfolg!

    Gruß Gert

    upload_2025-5-30_12-18-56.png

    upload_2025-5-30_12-20-10.png
     
  8. #7 Sonja85, 30.05.2025
    Sonja85

    Sonja85 Strippenstrolch

    Dabei seit:
    15.02.2019
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    3
    Boa super, danke dir Gert. Es funktioniert.
     
    Damien gefällt das.
  9. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.688
    Zustimmungen:
    489
    Na also!

    Nicht verzagen, bei upload_2025-5-31_22-32-24.png fragen.

    Danke für die Rückmeldung!

    Gruß Gert
     
  10. #9 Sonja85, 17.06.2025
    Sonja85

    Sonja85 Strippenstrolch

    Dabei seit:
    15.02.2019
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    3
    Hallo Gert, ich hoffe du bist gesundheitlich wieder komplett gesund :)

    Ich habe eine Rückfrage, welche jetzt im Betrieb entstanden ist: Ist es möglich auch zwei PWM´s zu installieren, sodass ich z.b. für die eine Drehrichtung auf 90% das Potentiometer vom PWM stellen kann und dann beim zweiten PWM für die andere Drehrichtung auf 50%.

    Das wäre echt super.
     
  11. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.688
    Zustimmungen:
    489
    Ja, das kann man machen.

    Da müssen aber die Ausgänge der beiden PWMs, hier der Minus, getrennt werden. Dafür das Relais 4.

    Ich habs aufgemalt:

    upload_2025-6-19_23-0-28.png
    Zieht Rel. 1 an, kriegt der Motor den Minus von PWM 1.

    Zieht Rel. 2 an, zieht ebenfalls Rel 4 an und schaltet den Minus von PWM 2.

    Man kann aber nur eine PWM verwenden, und nimmt ein zweites Poti. Mit dem Rel. 4 schaltet man die beiden Schleifkontakte um:

    upload_2025-6-19_23-4-55.png

    Gruß Gert
     
Thema:

PWM vor Wechselschaltung setzen

Die Seite wird geladen...

PWM vor Wechselschaltung setzen - Ähnliche Themen

  1. LAboraufgabe zu pwm Schaltung

    LAboraufgabe zu pwm Schaltung: [IMG] [IMG] [GALLERY][GALLERY]Hallo Leute ich habe da eine schaltung die ich nachbauen muss für Elektrotechnik labor, könnte jemand über die...
  2. Mini SPS gesucht mit Relais-Ausgängen, PWM, I2C, RS232

    Mini SPS gesucht mit Relais-Ausgängen, PWM, I2C, RS232: Hallo Allerseits, ich suche eine Kleinsteuerung mit 2 seriellen Schnittstellen (TTL Pegel), I2C und 4 Relaisausgängen und ein er Hand voll...
  3. Erklärung pwm 12v motor

    Erklärung pwm 12v motor: Guten Abend zusammen, könnt ihr mir mal bitte folgendes erklären: Ich habe einen 12v Motor, der relativ schnell dreht und dann nicjt die optimale...
  4. PWM mit 2 Potentiometer

    PWM mit 2 Potentiometer: Hallo zusammen, Kann man an ein PWM zwei potentiometer anschließen und diese mit einem extra Schalter dann ansteuern? Also das eine...
  5. 12V DC Motor Wechselschaltung und PWM

    12V DC Motor Wechselschaltung und PWM: Hallo zusammen, ich hoffe bei euch ist gesundheitlich alles ok. Ich bräuchte bitte nochmal eure Hilfe. Und zwar habe ich einen 12V...