RCD in Steckdosenstromkreisen feuchte Räume

Diskutiere RCD in Steckdosenstromkreisen feuchte Räume im DIN / VDE Richtlinien Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo, kann mir jemand sagen, wo ich in der VDE einen Beitrag zu folgendem Thema finde: wir sind ein Industriebetrieb im Lebensmittelbereich. Dort...

  1. #1 voltfix, 18.03.2010
    voltfix

    voltfix Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    22.05.2009
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    kann mir jemand sagen, wo ich in der VDE einen Beitrag zu folgendem Thema finde:
    wir sind ein Industriebetrieb im Lebensmittelbereich. Dort muß viel und gut gereinigt werden( mit viel viel Wasser!!!) . Nun haben wir dort auch an den Maschinen Rohrbegleitheizungen, die durch eine Schukosteckdose versorgt werden. Die sollte ja über RCD abgesichert sein. Wo aber finde ich die passende Norm in der VDE?? Badezimmer trifft nicht wirklich zu und Außenbereich auch nicht. Da wir ein Industriebetrieb sind fällt auch 411.3.3 aus. Des weiteren such ich eine Norm die mir etwas zur Lagerung von Gegenständen in Niederspannungsräumen aussagt. Für eure Hilfe danke ich euch jetzt schon!!!

    Help
     
  2. Anzeige

  3. Zosse

    Zosse Administrator (Ex-Schaltmeister)
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    06.01.2009
    Beiträge:
    5.475
    Zustimmungen:
    84
    AW: RCD in Steckdosenstromkreisen feuchte Räume

    Warum nicht VDE 0100-410?
     
  4. #3 voltfix, 18.03.2010
    voltfix

    voltfix Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    22.05.2009
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    AW: RCD in Steckdosenstromkreisen feuchte Räume

    ja aber wo genau?? wie gesagt wir sind ein Industriebetrieb und da gilt die Ausnahmeregelung, da wir eine E-Abteilung haben und die Steckdosen regelmäßig überwacht und geprüft werden. Was für mich jedoch wichtig ist, ist der Schutz der Mitarbeiter bei feuchten und nassen Umgebungen.
     
  5. Zosse

    Zosse Administrator (Ex-Schaltmeister)
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    06.01.2009
    Beiträge:
    5.475
    Zustimmungen:
    84
    AW: RCD in Steckdosenstromkreisen feuchte Räume

    Naja euer Chef beruft sich scheinbar auf die Ausnahme. Dann hat er aber dafür auch Sorge zutragen und ist dann haftbar...

    Ich arbeite selbst in einem Bereich mit nur Elektrofachkräften. Wir berufen uns nicht auf diese Ausnahme.
     
  6. #5 voltfix, 18.03.2010
    voltfix

    voltfix Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    22.05.2009
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    AW: RCD in Steckdosenstromkreisen feuchte Räume

    ja, aber gibts nicht noch eine gesonderte norm, die bei arbeiten in feuchten und nassen räumen den RCD vorschreibt???
     
  7. Zosse

    Zosse Administrator (Ex-Schaltmeister)
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    06.01.2009
    Beiträge:
    5.475
    Zustimmungen:
    84
    AW: RCD in Steckdosenstromkreisen feuchte Räume

    Das ist die VDE 0100-410

    Nur euer "Chef" beruft sich auf die Ausnahmen. Dann müsst ihr eben mit dem Risiko leben...
     
  8. #7 Kaffeeruler, 18.03.2010
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.539
    Zustimmungen:
    653
    AW: RCD in Steckdosenstromkreisen feuchte Räume

    i würd mal in die VDE 0100 Teil 737 schauen ob das was drin steht....
     
  9. #8 voltfix, 18.03.2010
    voltfix

    voltfix Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    22.05.2009
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    AW: RCD in Steckdosenstromkreisen feuchte Räume

    dort steht ja leider nur die definition von feuchten räumen und wie die betriebsmittel ausgestattet sein müssen. von zusätzlichem schutz durch rcd hab ich da nix gefunden
     
  10. #9 Elektro, 18.03.2010
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.493
    Zustimmungen:
    540
    AW: RCD in Steckdosenstromkreisen feuchte Räume

    Die Ausnahme der VDE 0100-410 hat nichts mit einer vorhandenen E-Abteilung zu tun.

    Ersten können auch nicht Fachkräfte diese Steckdosen erreichen.
    Auch steht in der Fachzeitschrift de dazu
    Das kann nach dem de Beitrag ein RCM sein, der teurer wie ein FI ist.
    Andere Fachleute sehen in dem RCM keine zulässige Lösung.
    Eine gelegentliche Iso-Messung reicht da nicht.
    Auch bringt die Dauer Überwachung der Steckdosen einen hohen Aufwand an Dokumentation.
    Nur wer schreibt hat nachweise was wann gemacht wurde.

    Die Ausnahmen sind sehr schwammig und es besteht ein hohes Risiko für eine spätere Haftung

    Neue Vde 0100-410 Teil 2
     
  11. Zosse

    Zosse Administrator (Ex-Schaltmeister)
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    06.01.2009
    Beiträge:
    5.475
    Zustimmungen:
    84
    AW: RCD in Steckdosenstromkreisen feuchte Räume

    Mein reden... nicht mal an unseren Anlagen die nur durch Elektrofachkräfte bedient werden berufen wir uns auch diese Ausnahmen.
     
Thema:

RCD in Steckdosenstromkreisen feuchte Räume

Die Seite wird geladen...

RCD in Steckdosenstromkreisen feuchte Räume - Ähnliche Themen

  1. RCD Selektivität Pflicht oder Empfehlung

    RCD Selektivität Pflicht oder Empfehlung: Hallo, Ich versuche das Problem so gut wie möglich zu formulieren: In einer Altbauwohnung sind die Vorsicherungen verplombt und ein RCD 40A,...
  2. RCD löst aus sobald hohe Stromaufnahme

    RCD löst aus sobald hohe Stromaufnahme: Moin zusammen, ich habe meiner Wohnung eine neue UV gebastelt inkl. 2 FI. Leider habe ich nun das Problem, dass sobald der DLE an ist ( FI und...
  3. Anordnung des RCD

    Anordnung des RCD: Hallo zusammen. Ich habe eine Frage bezüglich Anordnung von RCD und VDE - Konformität. In diesem Fall geht es um einen Mennekes Steckdosen -...
  4. Welchen RCD-Typ für welchen Anwendungszweck?

    Welchen RCD-Typ für welchen Anwendungszweck?: Hallo, ich habe mich länger nicht mit dem Thema auseinandergesetzt da ich keine Neubauten mache. Aber es gibt a inzwischen einige RCD-Typen und...
  5. Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCDs) Anwendungshandbuch 2022

    Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCDs) Anwendungshandbuch 2022: https://search.abb.com/library/Download.aspx?DocumentID=2CDC420027B0101&LanguageCode=de&DocumentPartId=&Action=Launch