RCD Selektivität Pflicht oder Empfehlung

Diskutiere RCD Selektivität Pflicht oder Empfehlung im DIN / VDE Richtlinien Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo, Ich versuche das Problem so gut wie möglich zu formulieren: In einer Altbauwohnung sind die Vorsicherungen verplombt und ein RCD 40A,...

  1. MJEEY9

    MJEEY9 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    17.02.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    Ich versuche das Problem so gut wie möglich zu formulieren:

    In einer Altbauwohnung sind die Vorsicherungen verplombt und ein RCD 40A, 30mA, Typ AC ist im Steigenhaus (HV) verbaut.
    Nun möchte ich einen Unterverteiler direkt in der Wohnung haben. Da die Vorischerung verplombt ist und der Netzbetreiber sich nicht meldet bzgl. entfernen dieser, wollte ich noch zusätzlich einen RCD 40A, 30mA, Type A im Unterverteiler reingeben. Das es wenig sind macht, ja stimme ich zu aber dennoch hätte ich das gerne so.

    Nun zur Frage: Ist eine Selektivität Pflicht oder nur eine Empfehlung? Sonst muss ich tatsächlich auf den Netzbetreiber warten und einen Selektiven RCD reingeben.

    Vielen dank!
     
  2. Anzeige

  3. #2 Lasttrennschalter, 28.02.2023
    Lasttrennschalter

    Lasttrennschalter Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    08.07.2020
    Beiträge:
    1.209
    Zustimmungen:
    398
    Tja, wenn im Falle eines Falles immer beide fliegen kannst du dir deine Frage selbst beantworten.
    Bedeutet halt nix anderes als das du dann eh beide wieder einschalten musst. Möchtest du etwas mehr an Luxus--->selektiver Typ erforderlich
     
  4. MJEEY9

    MJEEY9 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    17.02.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Für mich wärs ja kein Problem wenn ich beide wieder einschalten muss. Die frage ist halt ob das Gesetztlich auch so zulässig ist?
     
  5. knolli

    knolli Strippenzieher

    Dabei seit:
    09.07.2020
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    7
    Ein AC Typ ist, zumindest in DE, nicht zulässig.
     
  6. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.703
    Zustimmungen:
    940
    Wenn es da einen gab, typ AC, dann hat der sicher eher 300mA
     
  7. #6 Kaffeeruler, 28.02.2023
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.799
    Zustimmungen:
    745
    ein Selektiver würde aber nix bringen wenn der schnelle am Anfang des Stromkreises ist
     
  8. #7 Klotzkopf, 26.05.2023
    Klotzkopf

    Klotzkopf Leitungssucher

    Dabei seit:
    18.05.2023
    Beiträge:
    249
    Zustimmungen:
    77
    Alle Antworten finden sich hier
    Abb FI Anwenderhandbuch 2022
    search(Punkt)abb.com/library/Download.aspx?DocumentID=2CDC420027B0101&DocumentPartId=
    Link bitte reparieren
     
  9. #8 BLaubunt, 14.06.2023
    BLaubunt

    BLaubunt Strippenstrolch

    Dabei seit:
    14.06.2023
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    7
    Hallo,

    Die Frage der Selektivität von Fehlerstromschutzschaltern (RCDs) in elektrischen Verteilern ist eine wichtige und oft diskutierte Angelegenheit. Ob die Selektivität Pflicht oder nur eine Empfehlung ist, hängt von den spezifischen Vorschriften und Normen des jeweiligen Landes oder der Region ab.

    In einigen Ländern können lokale Vorschriften oder Installationsnormen die Selektivität zwischen RCDs vorschreiben, insbesondere wenn mehrere RCDs in einer elektrischen Installation vorhanden sind. Das Ziel der Selektivität ist es, sicherzustellen, dass im Falle eines Fehlers nur der am nächsten zum Fehlerort befindliche RCD auslöst und nicht die RCDs im gesamten Stromkreis.

    In anderen Ländern können Selektivitätsempfehlungen in den Normen enthalten sein, um die Effizienz der Fehlerstromerkennung und den Schutz der elektrischen Installation zu verbessern. Diese Empfehlungen können dazu beitragen, unnötige Abschaltungen im Falle eines Fehlers zu vermeiden und die Kontinuität des Stromversorgungsnetzes aufrechtzuerhalten.

    Um eine genaue Antwort auf Ihre Frage zu erhalten, empfehle ich Ihnen, die spezifischen nationalen oder regionalen Vorschriften und Normen zu konsultieren, die in Ihrem Wohnort gelten. In einigen Fällen können Sie auch Ihren Elektriker oder den örtlichen Netzbetreiber um Rat fragen.

    Bitte beachten Sie, dass die Informationen in dieser Antwort allgemeiner Natur sind und keine spezifische Rechtsberatung darstellen. Es ist wichtig, die geltenden Vorschriften und Normen zu beachten und gegebenenfalls einen Fachmann für Elektroinstallationen hinzuzuziehen, um sicherzustellen, dass die elektrische Installation den erforderlichen Standards entspricht.
     
Thema:

RCD Selektivität Pflicht oder Empfehlung

Die Seite wird geladen...

RCD Selektivität Pflicht oder Empfehlung - Ähnliche Themen

  1. PRCD im Einsatz

    PRCD im Einsatz: Moin, heute hatte ich mal wieder meinen PRCD im Einsatz. Grund waren Arbeiten beim Nachbarn in seiner Werkstatt weil er zur Zeit Krankheitsbedingt...
  2. Prüftaste bei 2 4pol. RCD's von Hager funktionieren nicht

    Prüftaste bei 2 4pol. RCD's von Hager funktionieren nicht: S. beigefügt eine neue UV bei einem frisch sanierten Altbau. Die beiden FI's sind korrekt mit L1-L3, N angeschlossen. Oben der Eingang und unten...
  3. Nachträglicher RCD - Umverdratung

    Nachträglicher RCD - Umverdratung: Hallo zusammen, ich habe ein Haus in dem für die Außensteckdosen (Terasse) kein FI verbaut ist. Nun will ich hierfür gerne nachträglich einen...
  4. RCD FI-Schutzschalter für die Steckdose

    RCD FI-Schutzschalter für die Steckdose: [GALLERY]Hallo zusammen, ich würde gerne euer Wissen anzapfen. (Es wird wohl eher eine banale Frage sein, daher seit bitte nachsichtig.) :smile:...
  5. Bild: Kein RCD? TN-C oder TN-S erkennbar?

    Bild: Kein RCD? TN-C oder TN-S erkennbar?: Moinsen! Eben bei einer Wohnungsbesichtigung Folgendes gesehen und verstehe als Laie nur Bahnhof. Ich kann hier keinen RCD erkennen, die...