RCD Warum löst der "FI" bei Kontakt zwischen PE und N aus?

Diskutiere RCD Warum löst der "FI" bei Kontakt zwischen PE und N aus? im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; AW: RCD Warum löst der "FI" bei Kontakt zwischen PE und N aus? Sorry nicht ich berühre die Kontakte als Mensch sondern halte PE und N zusammen....

Schlagworte:
  1. #11 mgerriets, 22.03.2014
    mgerriets

    mgerriets Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    22.03.2014
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    AW: RCD Warum löst der "FI" bei Kontakt zwischen PE und N aus?

    Sorry nicht ich berühre die Kontakte als Mensch sondern halte PE und N zusammen. War ein wenig missverständlich.
     
  2. Anzeige

  3. #12 Uwe Mettmann, 22.03.2014
    Uwe Mettmann

    Uwe Mettmann Strippenstrolch

    Dabei seit:
    28.03.2013
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    12
    AW: RCD Warum löst der "FI" bei Kontakt zwischen PE und N aus?

    Wo kommen bitte deine 0 Ohm her????


    Gruß

    Uwe
     
  4. #13 mgerriets, 22.03.2014
    mgerriets

    mgerriets Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    22.03.2014
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    AW: RCD Warum löst der "FI" bei Kontakt zwischen PE und N aus?

    Von Verbrauchern war nie die Rede. Ich habe an einem Steckdosenkreis gearbeitet an dem keine Verbraucher angeschlossen waren. Dann würde ich das ja verstehen.
     
  5. #14 mgerriets, 22.03.2014
    mgerriets

    mgerriets Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    22.03.2014
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    AW: RCD Warum löst der "FI" bei Kontakt zwischen PE und N aus?

    Wenn ich zwei Kontakte miteinander verbinde ist dazwischen wohl kein Widerstand nicht wahr Uwe?
     
  6. #15 mgerriets, 22.03.2014
    mgerriets

    mgerriets Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    22.03.2014
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    AW: RCD Warum löst der "FI" bei Kontakt zwischen PE und N aus?

    Ich habe auch nie behauptet, dass der FI Spannungen misst.
     
  7. #16 Kaffeeruler, 22.03.2014
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.599
    Zustimmungen:
    673
    AW: RCD Warum löst der "FI" bei Kontakt zwischen PE und N aus?

    Du brauchst in dem Stromkreis keinen Verbraucher, es reicht wenn in irgend einem Stromkreis auf den FI ein Verbraucher aktiv ist und somit ein Strom fließt

    Mfg Dierk
     
  8. #17 mgerriets, 22.03.2014
    mgerriets

    mgerriets Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    22.03.2014
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    AW: RCD Warum löst der "FI" bei Kontakt zwischen PE und N aus?

    D.h. also, wenn kein Verbraucher aktiv ist kann ich PE und N aneinander halten und der FI löst nicht aus. Was würde ich für ein Schaltbrett geben um das auszuprobieren.
     
  9. #18 Kaffeeruler, 22.03.2014
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.599
    Zustimmungen:
    673
    AW: RCD Warum löst der "FI" bei Kontakt zwischen PE und N aus?

    Ja, wenn kein Verbraucher dann kein Stromfluss und somit kann der FI nicht auslösen.

    Das Problem das wohl alle am Anfang haben ist das man die Verbindungen innerhalb der Verteilung usw. vergisst die dies erst ermöglichen.



    Mfg Dierk
     
  10. #19 Uwe Mettmann, 22.03.2014
    Uwe Mettmann

    Uwe Mettmann Strippenstrolch

    Dabei seit:
    28.03.2013
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    12
    AW: RCD Warum löst der "FI" bei Kontakt zwischen PE und N aus?

    Jetzt werde mal nicht patzig. Ich wollte dir schließlich nur helfen.

    Ursprünglich hattest du von Anfassen und 0 Ohm geschrieben und deine Korrektur hatte ich noch nicht gelesen.

    Thema ist für mich jetzt erledigt.


    Gruß

    Uwe
     
  11. #20 mgerriets, 22.03.2014
    mgerriets

    mgerriets Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    22.03.2014
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    AW: RCD Warum löst der "FI" bei Kontakt zwischen PE und N aus?

    Tut mir Leid Uwe. Kann mich nur entschuldigen, wenn das patzig rüber kam. Ich will den Kram halt endlich verstehen.
     
Thema:

RCD Warum löst der "FI" bei Kontakt zwischen PE und N aus?

Die Seite wird geladen...

RCD Warum löst der "FI" bei Kontakt zwischen PE und N aus? - Ähnliche Themen

  1. Oldies but goldies: Geyer RCD EF440D – L1L2L3N?

    Oldies but goldies: Geyer RCD EF440D – L1L2L3N?: Geyer RCD EF440D: L1L2L3N? [ATTACH] verstehe das schaltschema leider nich ... gruss Olbe
  2. RCD 6 oder 10 kA Bemessungskurzschlussstrom

    RCD 6 oder 10 kA Bemessungskurzschlussstrom: Hallo welchen Bemessungskurzschlussstrom braucht ein RCD? Reichen die geläufigen 6kA für Einfamilienhaus? 63A NH -> 35 A SLS -> Zähler -> 40 A RCD
  3. RCD löst zeitverzögert aus

    RCD löst zeitverzögert aus: Ihr Lieben, ich bin selbst kein gelernter Elektriker und habe einen Elektrikermeister an der Seite. Die hier geschilderten Beobachtungen schildere...
  4. Schutzleiterstrom >50Hz und RCD A Auslösung?

    Schutzleiterstrom >50Hz und RCD A Auslösung?: Hallo Allerseits, ich muß gerade eine Prüfvorschrift erstellen und eine 3phasig angeschlossene Anlage Erstprüfen. Hier messe ich einen...
  5. PRCD-S+ PRCD-S Pro und andere

    PRCD-S+ PRCD-S Pro und andere: Hallo, PRCD-S+ PRCD-S Pro und andere. Wer hat Erfahrungen mit verschiedenen Produkten?