Relais in Schmutzwasserpumpe

Diskutiere Relais in Schmutzwasserpumpe im Motoren, Schütze und Schaltungen Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo Leute Folgendes Ich habe für meine Hausabwässer eine Hebeanlage instalieren müssen. Diese besteht enfach aus einer Schmutzwasserpumpe...

  1. #1 Gertsch, 25.09.2008
    Gertsch

    Gertsch Neues Mitglied

    Dabei seit:
    25.09.2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute

    Folgendes
    Ich habe für meine Hausabwässer eine Hebeanlage instalieren müssen.
    Diese besteht enfach aus einer Schmutzwasserpumpe (400V) mit einem Schredder.

    In dieser Pumpe befindet sich ein Relais, welches wiederum mit einem Motorschutzschalter geschaltet wird in dem ja auch ein Relais ist.

    Da mir, aus welchen Gründen auch immer, dieses Relais in der Pumpe jetzt schon das 4. mal kaputtging würde ich dieses gern mal überbrücken. Was soll geschehen wenn, die Pumpe doch sowieso über den Motorschutzschalter geschaltet wird.
    Kann mir wer was dazu sagen??

    LG
    Gertsch
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Relais in Schmutzwasserpumpe. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Tim

    Tim Hülsenpresser

    Dabei seit:
    30.11.2007
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    4
    AW: Relais in Schmutzwasserpumpe

    Es gibt einige Relais die auch die Phasenfolge überwachen. Stimmt das Drehfeld deiner Anlage?? Sonst müsste eigentlich der Herseteller auskunft geben können..
    Grüße T.
     
  4. Anni

    Anni Lizenz zum Löten

    Dabei seit:
    11.11.2005
    Beiträge:
    1.297
    Zustimmungen:
    10
    AW: Relais in Schmutzwasserpumpe

    Hallo,

    das habe ich nicht verstanden.
    Poste doch einfach mal die genaue Hersteller und Typenbezeichnung.


    Na wenn ein Phasenfolgerelais drin wäre, würde die Anlage bei falschem Drehfeld garnicht arbeiten. Ohne Drehfeldüberwachung und mit falschem Drehfeld kommt die " Ka....." evtl rückwärts raus....
     
  5. #4 jürgen, 26.09.2008
    jürgen

    jürgen Hülsenpresser

    Dabei seit:
    30.01.2007
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    2
    AW: Relais in Schmutzwasserpumpe

    Hallo Gertsch,

    deine Pumpenanlage arbeitet doch sicher im Automatikbetrieb? Wodurch wird sie denn ein- und ausgeschaltet? Ober musst du wirklich manuell ein- und abschalten?

    Viele Grüße Jürgen
     
  6. #5 Gertsch, 28.09.2008
    Gertsch

    Gertsch Neues Mitglied

    Dabei seit:
    25.09.2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    AW: Relais in Schmutzwasserpumpe

    Also das mit der Pumpe ist so.

    Der MSS (Motorschutzschalter) ist an der Starkstromsteckdose angesteckt. Er kann manuell oder auch über einen Schwimmerschalter gesteuert werden.
    Von dort geht ein 4 poliges Kabel zum Relais in der Pumpe. Drei davon (das vierte ist die Erdung) münden im Relais das sich in der Pumpe befindet.
    Wenn ich nun den MSS einschalte kriegt das Relais Strom und macht quasi den Weg für den Strom frei. Hier ein Link zum RelaisFinder-Product: On-Line Technical Data
    Ich frag mich was das Relais da drin für nen Sinn macht.
     
  7. #6 jürgen, 28.09.2008
    jürgen

    jürgen Hülsenpresser

    Dabei seit:
    30.01.2007
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    2
    AW: Relais in Schmutzwasserpumpe

    Hallo Gertsch,

    das Relais stellt quasi den Schalter dar, wenn du die Pumpe über einen Schwimmerschalter automatisch betreibst. Den Motorschutzschalter kannst du für diese Zwecke nicht verwenden. Ich nehme auch an, daß deine Pumpe einen Wechselstrommotor hat und die 4 Adern nur nötig sind, um das Relais über den Schwimmerschalter anzusteuern.

    Viele Grüße Jürgen
     
  8. #7 jürgen, 28.09.2008
    jürgen

    jürgen Hülsenpresser

    Dabei seit:
    30.01.2007
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    2
    AW: Relais in Schmutzwasserpumpe

    Hey Gertsch,

    habe noch folgende Gedanken hinzuzufügen. Die 4 Adern in deinem Kabel erklären sich so:
    1. Ader = Schutzleiter
    2. Ader = Neutralleiter
    3. Ader = Außenleiter direkt (für Handbetrieb)
    4. Ader = Außenleiter geschaltet (über Schwimmerschalter, für Automatikbetrieb).
    Das Ganze setzt, wie gesagt, einen Wechselstrommotor voraus. Bitte prüfe.

    Viele Grüße Jürgen
     
Thema:

Relais in Schmutzwasserpumpe

Die Seite wird geladen...

Relais in Schmutzwasserpumpe - Ähnliche Themen

  1. Hilfe für Relaisfindung.

    Hilfe für Relaisfindung.: Hallo, ich benötige mal eure Hilfe für ein Projekt. Ganz grob, ich baue mir gerade einen Racing Simulator (6DOF) - kann man gerne nachgoogleln...
  2. Frage: 12V Linearantrieb Polarität umschalten und ggf. mit Schütz o. Relais absichern?

    Frage: 12V Linearantrieb Polarität umschalten und ggf. mit Schütz o. Relais absichern?: Hallo zusammen und danke für die Aufnahme in den Schwarm. Meine Kenntnis im Bereich Elektronik beschränkt sich auf Grundlagen. Ich baue grade an...
  3. Gira Relais Schalter BWM, Schaltet zu früh ein

    Gira Relais Schalter BWM, Schaltet zu früh ein: Moin @ all. Habe heute meine BWM in der Werkstatt eingebaut... Funktioniert alles wunderbar. Es ist in einem Raum ein einzelner 540300 Relais LED...
  4. Relais an Wechselrichter

    Relais an Wechselrichter: Hallo Zusammen, ich habe eine Grundsatzfrage und ich verwende evtl. auch einfach nur die falschen Suchbegriffe. Sollte die Frage schon einmal...
  5. Arbeitsrelais: Welche Spannung können 12V/24V (Wechsel-)Relais schalten?

    Arbeitsrelais: Welche Spannung können 12V/24V (Wechsel-)Relais schalten?: Moin moin! Frage: Wie viel Spannung kann ich mit einem Wechselrelais (z.B. Bosch 0332209158) schalten, wenn es mit 12V/24V betrieben wird?...