Rollandenmotor an Strom anschließen

Diskutiere Rollandenmotor an Strom anschließen im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo! Ich brauche einen Rat. Ein Tischler hat einen Rolladen eingebaut, darf aber (kein Elektriker) nicht die Stromverbindung herstellen. Ein...

  1. stocki

    stocki Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    07.07.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo! Ich brauche einen Rat. Ein Tischler hat einen Rolladen eingebaut, darf aber (kein Elektriker) nicht die Stromverbindung herstellen. Ein Elektriker ist hier in der Gegend seit einem halben Jahr nicht zu bekommen.
    So. Das Haus ist 70 Jahre alt, Stromleitungen sind 2adrig. Das Haus haben wir geerbt.
    Vom Rolladenmotor kommen 3 Adern: braun (wahrscheinlich Plus), blau (wohl Null) und gelb/grün.
    Da die Bedienung über einen Funkschalter erfolgt, muß nur der Motor mit Strom versorgt werden.
    Ich könnte also an eine Verteilerdose im Flur die braune Ader an das Plus der Hausleitung klemmen und die blaue an den "Null" der Hausleitung. Die gelb/grüne könnte ich dann eigtl nicht anschließen. Das müßte dem Motor doch reichen?
    Ich habe schon öfter in meinem Haus mit Strom gearbeitet u weiß, daß man auch Sicherungen ausstellt beim Arbeiten. In dem Altbau liegen auch einige Steckdosen von mir u bisher alles ok.
    Wer kann mir zu meinen Fragen etwas sagen?
    Ein Elektriker wollte noch einen FI-Schalter zwischenbauen (heute notwendig) ein zweiter sagte, daß das garnicht gehe in diesem Fall. Beide sind aber nicht mehr erschienen.
    Alle anderen Rolladenmotoren in dem Haus haben übrigens keine FI-Schalter (sind schon älter).
    mfg
     
  2. Anzeige

  3. ego

    ego Freiluftschalter

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    4.203
    Zustimmungen:
    399
    Nein, selbstverständlich muß der Schutzleiter ebenfalls angeschlossen werden, oder meinst du, den hat der Hersteller da nur zum Spaß dran gemacht?
     
    Lasttrennschalter und Elektro gefällt das.
  4. stocki

    stocki Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    07.07.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Neue Leitungen sind natürlich 3adrig (nicht zum Spaß).
    Ich suche einen Rat, wo gelb/grün denn angeklemmt werden soll bei einer 2adrigen Hausleitung?
    Als es diese Ader nicht gab reichten auch 2 Drähte :-) Und was macht ein Schutzleiter wenn er in der Verteilerdose keinen "Partner" findet?? Einfach wie in einer Steckdose überbrücken auf den Null?? Macht das der Elektriker denn?
    mfg
     
  5. elo22

    elo22 Freiluftschalter

    Dabei seit:
    11.07.2006
    Beiträge:
    3.616
    Zustimmungen:
    145
    Fass doch mal eine Renovierung ins Auge.

    Lutz
     
  6. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.358
    Zustimmungen:
    369
    Nullen und fertig.

    Gruß Gert
     
    Pavel Chekov und Schlitzeklopfer gefällt das.
  7. #6 Schlitzeklopfer, 08.07.2021
    Schlitzeklopfer

    Schlitzeklopfer Strippenstrolch

    Dabei seit:
    06.08.2019
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    20
    Da braucht man sich nicht wundern, wenn Laien Handwerker als Abzocker ansehen und die vermeiden und am Ende selbst Hand anlegen.

    Es gibt in solchen Fällen auch die Nullung Möglichkeit, aber dem Kunden oder TE wird suggeriert, dass man die Leitungen oder Installation erneuern muss.

    Häuser wie von @stocki gibt es millionenfach in Deutschland, soll jetzt jeder bei einer kleinen Erweiterung komplette Elektroinstallation erneuern?

    Wieso hat man den auch den sogenannten Begriff "Bestandschutz" erfunden, wenn doch alles auf dem neuesten Stand sein muss.
     
  8. #7 Lasttrennschalter, 08.07.2021
    Lasttrennschalter

    Lasttrennschalter Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    08.07.2020
    Beiträge:
    731
    Zustimmungen:
    198
    Da kann man herrlich bei Kaffee und Kuchen wochenlang diskutieren ob solche Museumsreife Installationen Bestandschutz genießen sollten oder ob dann doch mal nach einem halben Jahrhundert der Zeitpunkt gekommen ist und mal investiert wird.
    Ich persönlich bin froh das hier in meinem Haus keine Stoffummantelten Leitungen in bröseligen Bakelit Abzweigdosen in verschmorten Klemmen vor sich hin vegetieren.
    Die Errungenschaften der letzten Jahrzehnte, die der Sicherheit beim Betrieb dienen, z.B RCD´s bin ich auch sehr angetan.
     
  9. #8 Elektro, 08.07.2021
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.487
    Zustimmungen:
    538
    Das dumme ist das der Kunde Sparen möchte und der Fachmann Haften soll.
    Wenn was passiert, ist der Kunde der dumme Laie und hatte nie Kenntnis der maroden Anlage.
    Der Fachmann unterschreibt im Protokoll Anlage OK ....
    Über 50 Jahre alte Anlagen gehören erneuert. Besonders die mit Stoff isolierten Adern
     
  10. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.358
    Zustimmungen:
    369
    Warum muß das von Dir nochmal nachgekaeut werden?

    Sind wir jetzt hier im Nachbarforum gelandet?

    Gruß Gert
     
  11. #10 Schlitzeklopfer, 09.07.2021
    Schlitzeklopfer

    Schlitzeklopfer Strippenstrolch

    Dabei seit:
    06.08.2019
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    20
    Weil hier die Antworten auf Fragen auch fast immer das gleiche ist oder wie du bezeichnest "nachgekaut".
     
Thema:

Rollandenmotor an Strom anschließen

Die Seite wird geladen...

Rollandenmotor an Strom anschließen - Ähnliche Themen

  1. Starkstrombuchse und Isolierband...

    Starkstrombuchse und Isolierband...: Hallo zusammen, die Frage ist wahrscheinlich so blöd, dass sie sich keiner je gestellt hat: der Elektriker hat gerade meinen defekten Herd von der...
  2. Starkstrom Stecker Null und Erde gebrückt

    Starkstrom Stecker Null und Erde gebrückt: Hi Leute, ich habe mir heute eine alte Maschine gekauft, mit einem gaaanz alten Stecker für Starkstrom. Im Stecker war Null und Erde gebrückt,...
  3. alter Drehstrommotor neu bekabeln?

    alter Drehstrommotor neu bekabeln?: Hallo zusammen, ich habe eine alte Bohrmaschine bekommen die eindeutig zu schade zum Verschrotten ist. Allerdings wurde wohl beim letzten...
  4. L2 speist L3 über eine Brücke (Kabelstück Blau), so das alle 3 L - Leitungen 230 Volt Strom haben

    L2 speist L3 über eine Brücke (Kabelstück Blau), so das alle 3 L - Leitungen 230 Volt Strom haben: Hallo, Ich habe eine Frage. Bei meinem neuen Herd kommen 5 Leitungen heraus, alos L1, L2, L3 und Neutral und Erde. In meinem Sicherungskasten...
  5. Boilerstromanschluss liegt unter der Spüle auf dem Kachelboden

    Boilerstromanschluss liegt unter der Spüle auf dem Kachelboden: Auf dem Fußboden unter der Spüle liegt ein Stromkabel, mit dem der kleine Untertischboiler an die Steckdose angeschlossen ist. Es ist das...