Satantennenpotentialausgleich über PE-Leiter?

Diskutiere Satantennenpotentialausgleich über PE-Leiter? im Antennentechnik Forum im Bereich GEBÄUDE- UND HAUSTECHNIK; Hallo. Ich möchte einen Potentialausgkeich meiner SAT-Anlage herstellen. Leider gibt es auf dem Dachboden keinen direkte Möglichkeit zur...

  1. ClaKli

    ClaKli Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    15.05.2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo.
    Ich möchte einen Potentialausgkeich meiner SAT-Anlage herstellen. Leider gibt es auf dem Dachboden keinen direkte Möglichkeit zur Potentialsausleichschiene zu gelangen. Aber es gibt einen Verteilerkasten, der über ein drehstromkabel (2,5mm2) im Keller mit dem Potentialsusgleich verbunden ist. Kann ich hier den Erdungsblock anschließen?
    Vielen Dank.
     
  2. Anzeige

  3. elo22

    elo22 Freiluftschalter

    Dabei seit:
    11.07.2006
    Beiträge:
    3.617
    Zustimmungen:
    145
    NoGo.

    Lutz
     
  4. Ike

    Ike Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    01.05.2017
    Beiträge:
    532
    Zustimmungen:
    52
    Nein mindestens 1x6mm²
     
  5. ClaKli

    ClaKli Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    15.05.2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Warum nicht?
     
  6. #5 Joker33, 16.05.2020
    Joker33

    Joker33 Strippenzieher

    Dabei seit:
    30.09.2010
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    3
    Hallo,

    Massgebend für die Erdung sowie Potentialausgleich von SAT- Anlagen ist die DIN EN 60728-11 (VDE 0855-1).
    Die Leitung muss blitzstromfähig geradlinig und senkrecht geführt werden, damit ein möglichst kurzer und direkter Weg zur Erdungsanlage
    gewährleistet ist.
     
  7. ClaKli

    ClaKli Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    15.05.2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Es geht mir nur um den potentialausgleicht bzgl. Spannungen auf dem antennenkabel, nicht um blitzschutz... geht das dafür?
     
  8. ClaKli

    ClaKli Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    15.05.2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    ???
     
  9. #8 Dipol, 16.05.2020
    Zuletzt bearbeitet: 16.05.2020
    Dipol

    Dipol Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    31.03.2008
    Beiträge:
    735
    Zustimmungen:
    102
    Von blitzstromtragfähiger Erdung mit mind. 16 mm² Cu UND Klasse H = 100 kA blitzstromtragfähigen Verbindern sind nur Antennen innerhalb von Gebäuden und unbewiesen als sicher angenommenen Fassadenbereichen befreit. Falls nur eine Wohneinheit angeschlossen ist und die Summe der Ableitströme < 5 mA(eff) beträgt, ist auch der PA ins freie Ermessen gestellt.

    PEN und PE sind zur Blitzstromableitung (= als Erdungsleiter) absolut unzulässig aber nach aktueller Norm ein PE mittlerweile für zusätzliche PA-Vermaschung bedingt zulässig (Arbeitsbereich für eine Elektrofachkraft!).

    FALSCH!

    Klingt 1:1 nach einem aus CB-Funkforen abgeschriebenen Standardsatz. Dort sorgt man sich überwiegend weit mehr um ominöse statische Auf- als um atmosphärische Ent-Ladungen, Blitze genannt oder auch nur um den Schutz gegen den elektrischen Schlag. :rolleyes:

    Nach der für Funksende-/-empfangsantennen in D zuständigen nationalen DIN VDE 0855-300:2008-08 gibt es derzeit noch eine Ausnahmebestimmung für CB- und Amateurfunk-Antennen, wonach nicht erdungspflichtige Fassadenantennen durch Anschluss an einen PE (nicht PEN) bedingt in den PA einbezogen werden dürfen. In der DIN EN 60728-11 (VDE 0855-1) gibt es KEINE vergleichbare Ausnahme und es ist bereits beantragt, dieses Privileg im Zuge der gerade laufenden Revision in der nächsten DIN VDE 0855-300 zu streichen.
     
    elo22 gefällt das.
  10. ClaKli

    ClaKli Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    15.05.2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Es geht nicht um blitzschutz!!!
    Nur um potentialausgleich...
     
  11. #10 Dipol, 17.05.2020
    Zuletzt bearbeitet: 17.05.2020
    Dipol

    Dipol Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    31.03.2008
    Beiträge:
    735
    Zustimmungen:
    102
    Noch ein klassisches Statement wie es für normfreie aber rechthaberische CB-Funker typisch ist. :applause:

    Das was du vorhast ist gefährlich und den erhofften Persilschein für den grob normwidrigen "PA" bekommst du in keinem seriösen Forum. Versuch es mal bei den CB-Funkern, da sind die Chancen für eine Absolution durch ebenfalls normfreie CB-ler am größten. :biggrin:
     
    elo22 gefällt das.
Thema:

Satantennenpotentialausgleich über PE-Leiter?

Die Seite wird geladen...

Satantennenpotentialausgleich über PE-Leiter? - Ähnliche Themen

  1. Wechsel mit Kontrolllampe überbrücken

    Wechsel mit Kontrolllampe überbrücken: Guten Tag Bei mir im Flur ist ein Schalter mit Wechsel verbaut, über den der gesamte Strom zum Dachboden gesteuert wird. Diesen Schalter möchte...
  2. Ist Nullleiter defekt, oder übersehe ich was?

    Ist Nullleiter defekt, oder übersehe ich was?: Hallo zusammen! Ich bin relativ unerfahren in diesem Gebiet, und daher habe ich die folgende Verwirrung: Letzte Woche bin ich in einen Altbau...
  3. L2 speist L3 über eine Brücke (Kabelstück Blau), so das alle 3 L - Leitungen 230 Volt Strom haben

    L2 speist L3 über eine Brücke (Kabelstück Blau), so das alle 3 L - Leitungen 230 Volt Strom haben: Hallo, Ich habe eine Frage. Bei meinem neuen Herd kommen 5 Leitungen heraus, alos L1, L2, L3 und Neutral und Erde. In meinem Sicherungskasten...
  4. Kabelkanal über Ausbuchtung Kamin

    Kabelkanal über Ausbuchtung Kamin: Hallo, Ich stehe vor der Montage eines weiteren Wechselrichters. Dieser würde unter den aktuellen passen. (Siehe Bild). Allerdings wär mir...
  5. Potentialausgleich der PV Anlage in Kombination mit DC Überspannungsschutz

    Potentialausgleich der PV Anlage in Kombination mit DC Überspannungsschutz: Hallo zusammen, mir wurde heute erzählt dass bei der Verwendung eines DC Überspannungsschutzes der Potentialausgleich der PV-Anlage direkt auf...