Schaltung mit Optokoppler ansteuern

Diskutiere Schaltung mit Optokoppler ansteuern im Elektronik allgemein Forum im Bereich WEITERE ELEKTROTECHNISCHE BEREICHE; Hallo, ich versuche eine Schaltung mit einem Optokoppler (4N27) anzusteuern. Wie auf dem Bild zu sehen ist, möchte ich einen Taster ersetzen. Ich...

  1. geko

    geko Neues Mitglied

    Dabei seit:
    20.03.2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich versuche eine Schaltung mit einem Optokoppler (4N27) anzusteuern.
    Wie auf dem Bild zu sehen ist, möchte ich einen Taster ersetzen.
    Ich muss die Schaltung bedingt durch Lithium Batterien mit 5,4 Volt betreiben.
    Wird aber die Schaltung mit 5,4 V betrieben, schaltet der Optk. nicht mehr durch. (geht aber mit einer Betreibsspannung von 4,5 Volt problemlos).
    Als Optokoppler habe ich den 4N27 verwendet, der auch über eine Basisspannung betrieben werden kann.
    Muss hier noch ein Wiederstand eingebaut werden, damit es mit der Betriebsspannung von 5,4 V funktioniert ?
    Danke
    Grüße
    geko
     

    Anhänge:

    • timer.jpg
      timer.jpg
      Dateigröße:
      99,9 KB
      Aufrufe:
      4.615
  2. Anzeige

  3. #2 kalledom, 16.04.2009
    kalledom

    kalledom Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    12.05.2007
    Beiträge:
    2.654
    Zustimmungen:
    23
    AW: Schaltung mit Optokoppler ansteuern

    Hallo,
    Du kannst in der gezeigten Schaltung den Taster nicht durch einen Optokoppler ersetzen. Der darin befindliche Transistor ist kein Schaltkontakt, er muß wie ein Transistor behandelt werden: Emitter an GND und Collektor evtl. über Vorwiderstand an die Last oder Collektor an Plus und Emitter evtl. über Vorwiderstand an die Last.
    In Deiner Schaltung sind außerdem unterschiedliche Pegel / Polaritäten an Emitter und Collektor zu erwarten, so daß nur ein Kontakt wie z.B. der von einem Reed-Relais verwendet werden kann.
     
  4. geko

    geko Neues Mitglied

    Dabei seit:
    20.03.2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    AW: Schaltung mit Optokoppler ansteuern

    Hallo Karl-Heinz,

    danke für deine Mühe.
    Wenn du aber die Schaltung betrachtest, dann geht der Collektor (4) vom Optk. auf den Pin 1 des des CD4001 und hier über ein C runter auf GND.
    Wie auch schon erwähnt, funktioniert die Schaltung mit 4,5 V hervoragend.
    Aber nicht mit 5,4 V. Es reicht schon das Meßgerät an Collektor (4) vom Optk.,
    dann Schaltet er auch durch.
    Deshalb ist Fraglich ob ich etwas über die Basisspannung am Optk. etwas erreichen kann.
    Danke
    Beste Grüße
    Geko
     
Thema:

Schaltung mit Optokoppler ansteuern

Die Seite wird geladen...

Schaltung mit Optokoppler ansteuern - Ähnliche Themen

  1. Badspiegel mit Raumschaltung anschließen

    Badspiegel mit Raumschaltung anschließen: Hallo Ihr Lieben, ich habe folgendes Problem. Aus meiner Wand kommen 3 Adern zum Anschluss des Badspiegels. Hierauf ist Dauerstrom. Nun habe ich...
  2. Schaltung mit zwei tastern mit Eltako für Pumpensteuerung

    Schaltung mit zwei tastern mit Eltako für Pumpensteuerung: Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Schaltung zur Steuerung meiner Tiefbrunnenpumpe. Mein Problem liegt bei der Integration der Zeitschaltuhr....
  3. Wechselschaltung mit zusätzlichem Bewegungsmelder?

    Wechselschaltung mit zusätzlichem Bewegungsmelder?: Hi Leute, ich hab eine normale Wechselschaltung mit 2 Schalter. Dh ich kann die Lampe über jeden der Schalter Ein- und Ausschalten. Da es sich...
  4. Probleme mit Stern-Dreieck-Schaltung

    Probleme mit Stern-Dreieck-Schaltung: Guten Tag, ich habe ein Problem mit meiner Formatkreissäge. Eine Maka KS-3000 aus dem Jahr 1998. Vorweg, ich bin gelernter Tischler, kein...
  5. Wechselschaltung mit Master?

    Wechselschaltung mit Master?: Hi! Ich will für die Außenanlage einige Lichter installieren. Dafür gibt es zentral im Keller ein Relais für 3/4 Leuchten, das vom Server...