Schnell/Langsamlauf von Motoren

Diskutiere Schnell/Langsamlauf von Motoren im Elektronik allgemein Forum im Bereich WEITERE ELEKTROTECHNISCHE BEREICHE; Guten Tag, ich wollte mal nachfragen wie das so mit Maschienen ( z.B. Säge ) ist die einen schnell und einen langsamlauf besitzen. Wie wird...

  1. klaaa

    klaaa Strippenzieher

    Dabei seit:
    16.01.2008
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag,

    ich wollte mal nachfragen wie das so mit Maschienen ( z.B. Säge ) ist die einen schnell und einen langsamlauf besitzen. Wie wird dieser Motor jeweils angesteuert?

    Kann das sein das langsamlauf mit Sternschaltung und schnelllauf mit Dreieckschaltung verwirklicht wird...?


    gruß klaaa :confused:
     
  2. Anzeige

  3. #2 kalledom, 27.05.2008
    kalledom

    kalledom Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    12.05.2007
    Beiträge:
    2.654
    Zustimmungen:
    23
    AW: Schnell/Langsamlauf von Motoren

    Hallo,
    Stern- / Dreieck hat was mit der Leistungsaufnahme zu tun, nicht mit der Drehzahl. Die Wicklungen müssen bei Dreieckschaltung für 400V ausgelegt sein, sonst verbrennt der Motor.

    50 Hz = 50 Umdrehungen pro Sekunde .... 50Hz * 60s = 3000 Umdrehungen pro Minute bei einem Polpaar, abzüglich Schlupf.

    Die Drehzahl hängt von der Anzahl der Polpaare ab:
    1 Polpaar = 3.000 Upm
    2 Polpaare = 1.500 Upm
    3 Polpaare = 1.000 Upm
    ....
    Sie kann auch mit einem Frequenz-Umrichter in einem gewissen Bereich geregelt werden.
     
  4. #3 Elektro, 27.05.2008
    Zuletzt bearbeitet: 27.05.2008
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.651
    Zustimmungen:
    571
    AW: Schnell/Langsamlauf von Motoren

    Hallo zusammen,

    es gibt auch Motoren mit 2 getrennten Wicklungen.
    Die Wicklungen sind einmal für langsam und einmal für schnell ausgelegt.
    Polumschalten von Drehstrommotoren - Zwei getrennte Wicklungen, eine Drehrichtung, zwei Drehzahlen

    oder auch Dahlanderschaltung
    Polumschalten von Drehstrommotoren - Dahlanderschaltung,eine Drehrichtung, zwei Drehzahlen

    Übersicht verschiedene Wicklungen
    Motorwicklungen - motor049.html
    Gruß Elektro
     
  5. klaaa

    klaaa Strippenzieher

    Dabei seit:
    16.01.2008
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    AW: Schnell/Langsamlauf von Motoren

    aha also so wie ich das verstehe haben maschinen die verstellbare Drehzahlen besitzen entweder Motoren mit 2 voneinander getrennte wicklungen oder werden über einen Frequenzumrichter gesteuert!

    ist das so richtig?

    mfg
     
  6. #5 kalledom, 28.05.2008
    kalledom

    kalledom Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    12.05.2007
    Beiträge:
    2.654
    Zustimmungen:
    23
    AW: Schnell/Langsamlauf von Motoren

    Ja, bei Drehstrommotoren ist das so.
     
Thema:

Schnell/Langsamlauf von Motoren

Die Seite wird geladen...

Schnell/Langsamlauf von Motoren - Ähnliche Themen

  1. Licht geht nicht aus nach Abbau von Lichtschalter (Stromstoßschalter?)

    Licht geht nicht aus nach Abbau von Lichtschalter (Stromstoßschalter?): Hallo! Wir haben einen Flur mit 3 Lichtschaltern die das Licht betätigen. Wir haben nun einen Lichtschalter abmontiert weil wir einen Spiegel an...
  2. UP¹ Unterputzdosen neu von Kaiser

    UP¹ Unterputzdosen neu von Kaiser: https://assets.kaiser-elektro.de/media/17/17653/KAISER_Unterputz_Broschuere_UP1_12seiter_DE_2023_web.pdf Hallo zusammen, heute das erste Mal in...
  3. Dimmen von LED's

    Dimmen von LED's: Hallo an alle, folgendes Problem: In meiner Küche sind verschieden LED's verbaut. In der Leicht Küche sind farbig einstell- und dimmbare Trafos...
  4. Durchgang von Neutral auf Außenleiter

    Durchgang von Neutral auf Außenleiter: Hallo ich bin momentan dran einen motor an einen schaltkreis zu koppeln. Nachdem ich die versorgungsleitung an den Drehschalter montiert habe und...
  5. Parallelführung von Leitungen

    Parallelführung von Leitungen: Einen schönen guten Tag, ich studiere Elektrotechnik und habe die zusätzliche Aufgabe mich derzeit mit der Parallelführung von Leitungen zu...