Schutzbeschaltung von Installationsschützen

Diskutiere Schutzbeschaltung von Installationsschützen im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo! Ich habe eine Frage zu Schutzbeschaltungen von 1 phasigen Installationsschützen mit Spulen zum direkten Anschluß an Netzspannung....

  1. toshi

    toshi Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    07.02.2021
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    59
    Hallo!

    Ich habe eine Frage zu Schutzbeschaltungen von 1 phasigen Installationsschützen mit Spulen zum
    direkten Anschluß an Netzspannung. Beispiel:

    https://asset.re-in.de/add/160267/c...nstallationsschuetz-2-Schliesser-20A-1St..pdf

    Bei größeren Schützen gibts manchmal Schutzbeschaltungen zum aufstecken oder sie ist schon integriert.

    Bei diesem hier gibt es keine Angabe im Datenblatt.

    Muß man hier eine externe Schutzbeschaltung (RC Glied?) vorsehen oder nicht?

    Danke und Gruß
    stephan
     
  2. Anzeige

  3. #2 Rockylangohr, 27.11.2021
    Rockylangohr

    Rockylangohr Hülsenpresser

    Dabei seit:
    13.04.2019
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    123
    Hallo zusammen,

    also bei AC Schützen können mitunter hohe Induktionsspannungen entstehen,
    hier ist ein RC Glied oder Varistor schon sinnvoll.
    Das muß auf die Leistung der Schützspule abgestimmt sein, natürlich muss
    auch die Nennspannung passen.
    Evt. mal bei Siemens nachhören..

    Bei reinen DC Schützen ist die Schutzbeschaltung oft schon integriert in
    Form von Freilaufdioden etc.
    Hier hat man evt. eine etwas höhere Abfallverzögerung..

    Gruß Rockylangohr
     
    toshi gefällt das.
  4. toshi

    toshi Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    07.02.2021
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    59
    Habe Siemens mal geschrieben. Knacken möchte ich einen der Schütze nicht, nur um rauszufinden, ob eine Schutzbeschaltung drin ist.
    Meßtechnisch sollte das nicht so einfach sein zu ermitteln, oder?
     
  5. toshi

    toshi Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    07.02.2021
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    59
    Siemens hat geantwortet. Im fraglichen Schütz ist eine Schutzbeschaltung integriert. Es ist nicht nötig, diesen extern mit R/C Glied etc zu beschalten.
    Wenn ich mal dazu komme, werde ich das mal nachmessen, wie effektiv diese ist.
     
  6. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.686
    Zustimmungen:
    731
    Wenn der für AC und DC geht, muss ja zumindest ein Gleichrichter drin sein und dieser schützt genauso wie eine Freilaufdiode
     
    toshi gefällt das.
  7. toshi

    toshi Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    07.02.2021
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    59
    Stimmt! Da hab ich gar nicht dran gedacht, das ist ein gutes Indiz, Danke!
     
Thema:

Schutzbeschaltung von Installationsschützen

Die Seite wird geladen...

Schutzbeschaltung von Installationsschützen - Ähnliche Themen

  1. Verkabelung von zwei Schaltern/Lampen möglich?

    Verkabelung von zwei Schaltern/Lampen möglich?: Hallo zusammen, ich habe mir versucht einen Plan zu machen, aber leider nicht das richtige Grafikprogramm dazu, hoffe es ist trotzdem...
  2. Nach Anschluss von autarkem Ceranfeld kein Strom mehr auf allen Steckdosen links vom Ceranfeld !

    Nach Anschluss von autarkem Ceranfeld kein Strom mehr auf allen Steckdosen links vom Ceranfeld !: Hallo! ich bräuchte bitte dringend Hilfe! Da ich wegen einer Ausbildung gerade sehr wenig Geld habe, war ich sehr froh, als mir ein pensionierter...
  3. Stecker von Verlängerungskabel im Wasser?

    Stecker von Verlängerungskabel im Wasser?: Gerade in einer älteren Ferienunterkunft im Gartenhaus passiert: Der Untertischboiler unter der Spüle ist defekt und leckt. Das Wasser läuft aus...
  4. Schalter einbauen zur Steuerung von elektrische Hydraulik

    Schalter einbauen zur Steuerung von elektrische Hydraulik: Hallo zusammen, ich habe mir eine 3-Punkt-Aufnahme für ein Quad gebraucht gekauft. Um sie auf und ab zu senken ist eine elektronische Hydraulik...
  5. eingebaute Lüsterklemme von Hängeleuchte durchgeschmort - Gründe?

    eingebaute Lüsterklemme von Hängeleuchte durchgeschmort - Gründe?: Hallo Zusammen, nachdem unsere Hängeleuchte plötzlich ausging, habe ich sie abgeschraubt und mal nachzuschauen. Da bot sich mir folgendes Bild:...