Schutzgasschweißgerät auf Betriebssicherheit prüfen

Diskutiere Schutzgasschweißgerät auf Betriebssicherheit prüfen im Messen und Prüfen Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo, ich hole morgen ein gebrauchtes Schweißgerät ab. Ist noch alte Trafo-Technik. Welche Messungen, Isolation ect. sollte man wie durchführen...

  1. #1 Lasttrennschalter, 23.08.2020
    Lasttrennschalter

    Lasttrennschalter Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    08.07.2020
    Beiträge:
    699
    Zustimmungen:
    188
    Hallo,
    ich hole morgen ein gebrauchtes Schweißgerät ab.
    Ist noch alte Trafo-Technik.
    Welche Messungen, Isolation ect. sollte man wie durchführen um sicher zu sein, das man gefahrlos arbeiten kann.
     
  2. Anzeige

  3. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.333
    Zustimmungen:
    363
    Zur privaten Nutzung?
    Da brauchst Du nichts prüfen.

    Gruß Gert
     
  4. #3 Lasttrennschalter, 24.08.2020
    Lasttrennschalter

    Lasttrennschalter Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    08.07.2020
    Beiträge:
    699
    Zustimmungen:
    188
    Brauchen brauche ich nicht, schon klar.
    Wenn ich es aber trotzdem prüfen will, wie wird das gemacht?
     
  5. #4 Kaffeeruler, 24.08.2020
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.517
    Zustimmungen:
    642
    VDE0544-4

    es wird wohl an der Hardware scheitern


    Mfg Dierk
     
  6. xeno

    xeno Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    15.04.2016
    Beiträge:
    740
    Zustimmungen:
    68
    Für den Privatgebrauch sind die günstigen Isolationsmessgeräte, die es z.B. bei Ebay gibt, absolut zu gebrauchen.
     
  7. #6 Elektro, 25.08.2020
    Zuletzt bearbeitet: 25.08.2020
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.429
    Zustimmungen:
    527
  8. #7 Lasttrennschalter, 25.08.2020
    Lasttrennschalter

    Lasttrennschalter Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    08.07.2020
    Beiträge:
    699
    Zustimmungen:
    188
    Ist schon älter, aber es gibt Drehstrom-Schweißgleichrichter, da wird noch mit dicken fetten Trafos gearbeitet.
     
  9. #8 Elektro, 25.08.2020
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.429
    Zustimmungen:
    527
    Ja, klar. Nur was hat das mit Gas zutun?
     
  10. #9 Kaffeeruler, 25.08.2020
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.517
    Zustimmungen:
    642
    Schweißgas..

    Es gibt mehr als Elektroden ;)

    Und es gibt Schutzgasschweißgeräte mit Trafo und Gleichrichter (MIG/MAG) oder auch mit Inververtern, einen haufen Elektronik und noch mehr ärger :D

    Und ein Invertergerät unterscheidet sich doch arg zum Trafo bei der messung bzw Messaufbau

    Nen Trafo kann ich kaum weg ballern mit ner R-Iso Messung, mit nem MM kann ich sogar noch die Schweißspannung messen.
    Den Inverter kann ich schnell himmeln, mit dem MM kann ich auch keine Pulsspannungen mehr messen

    Ich selbst prüfe aber auch keine Schweißanlagen mehr, das macht ein externer bei uns.. Ist einfach zu aufwändig je nach Modell um es selbst zu machen (kosten/nutzen)



    Mfg Dierk
     
    Lasttrennschalter gefällt das.
Thema:

Schutzgasschweißgerät auf Betriebssicherheit prüfen

Die Seite wird geladen...

Schutzgasschweißgerät auf Betriebssicherheit prüfen - Ähnliche Themen

  1. schutzgasschweißgerät funktioniert nicht mehr

    schutzgasschweißgerät funktioniert nicht mehr: hallo gemeinde, ich komme aus kassel und bin 52 jahere alt, mein schutzgasschweißgerät (supermig100 mit druck)funzt nicht mehr, ich habe den...
  2. Waschmaschine: Motor startet nicht, läuft aber nach Anschubsen weiter. Kondensator kaputt?

    Waschmaschine: Motor startet nicht, läuft aber nach Anschubsen weiter. Kondensator kaputt?: Hallo, ich habe eine Wachmaschine Bosch WFK 2431. Die Tromel dreht sich nicht. Wenn ich die Rückwand abnehme, und während die Maschine...
  3. Liebherr GNP 3666 läuft dauerhaft

    Liebherr GNP 3666 läuft dauerhaft: Moin, ich bin technisch interessierter Laie. Ich hab einen Liebherr GNP 3666 im Keller stehen und nun festgestellt das der Kompressor quasi...
  4. Stromkreislauf mit Reedschalter schalten

    Stromkreislauf mit Reedschalter schalten: Hallo, ich möchte einen kleinen Stromkreislauf mit einem 12 V-Akku [ATTACH] bauen, der durch einen Reedschalter geöffnet und geschlossen werden...
  5. Perilex umrüsten auf CEE

    Perilex umrüsten auf CEE: Hallo, ich habe eine alte Tischbohrmaschine, welche ich von einem 16A Perilex Stecker auf einen modernen CEE Stecker umrüsten möchte. Im Perilex...