Schweißtisch Antrieb

Diskutiere Schweißtisch Antrieb im Motoren, Schütze und Schaltungen Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo liebe Elektroprofis. Ich bin aktuell dabei einen Drehtisch zum Schweißen zu bauen. Da ich Mechaniker bin ist der Mechanische Teil auch...

Schlagworte:
  1. #1 Gasch15, 03.07.2023
    Gasch15

    Gasch15 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    03.07.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Elektroprofis.

    Ich bin aktuell dabei einen Drehtisch zum Schweißen zu bauen. Da ich Mechaniker bin ist der Mechanische Teil auch überhaupt kein Problem. Steht soweit auch. Allerdings haperts beim Elektro Part. Folgendes Problem:

    Der Tisch soll über einen kleinen Elektromotor angetrieben werden. Im Endeffekt soll ein Drehzahlbereich von etwa 0,4 bis 2,5 u/min erreicht werden. Das ganze soll stufenlos mit einem Fußpedal reguliert werden können. An den Elektromotor möchte ich ein kleines Ritzel anbringen und den Drehtisch via Kette antreiben.

    Ich benötige einen relativ kompakten Motor mit hohem Drehmoment und wenig Drehzahl, den man am besten bis auf annähernd Null rpm runterregeln kann. Ich hätte an einen Getriebemotor gedacht.

    Platzbedingt kann ich die Übersetzung der Kette nicht unendlich wählen. Deshalb bräuchte ich einen Motor mit maximal etwa 7 RPM. Da werde ich aber allerdings nicht fündig.

    Weiß jemand wo ich so einen Motor her bekomme oder in welchen Bereichen solche Motoren noch verwendet werden? Am besten natürlich relativ preisgünstig, das ganze ist für den Privat Gerbauch.

    Danke schonmal
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Schweißtisch Antrieb. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Lasttrennschalter, 03.07.2023
    Lasttrennschalter

    Lasttrennschalter Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    08.07.2020
    Beiträge:
    1.240
    Zustimmungen:
    423
    Moin, schau dich mal nach "Schrittmotor mit (Planeten)Getriebe" um.
     
  4. #3 Gasch15, 03.07.2023
    Gasch15

    Gasch15 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    03.07.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Ich kenne mich da nicht so sehr aus, aber lässt sich ein Schrittmotor kontinuierlich drehen oder würde dieser nicht in kleinen Schritten agieren, wie der Name schon sagt?

    Danke für die Antwort.
     
  5. #4 Kaffeeruler, 03.07.2023
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.814
    Zustimmungen:
    753
    Wir nehmen immer 0815 Getriebemotor, nen FU dazu und entweder ne Handbedienung, Pedal oder nutzen die Up/Down Brennertasten

    Die Dinger laufen seit teils 30Jahren 16h/5tage die Woche
    Bei Drehvorrichtungen die besonders lange und langsam laufen dann ggf mit Fremdlüfter
     
  6. #5 Allstromer, 03.07.2023
    Allstromer

    Allstromer Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    24.09.2018
    Beiträge:
    725
    Zustimmungen:
    115
Thema:

Schweißtisch Antrieb

Die Seite wird geladen...

Schweißtisch Antrieb - Ähnliche Themen

  1. Potenzialausgleich bei Schweißtischen

    Potenzialausgleich bei Schweißtischen: Hallo, in einem Blechverarbeitungsbetrieb stehen etliche Schutzgasschweißanlagen. Der Schweißtisch ist mit der Erdungszange vom Schweißgerät...
  2. Drehtorantrieb läuft nur nachdem er Stromlos gemacht wird?

    Drehtorantrieb läuft nur nachdem er Stromlos gemacht wird?: Hallo, mein Drehtorantrieb von AS Torantriebe funktioniert nur wenn man Ihn unmittelbar vorher für ca. 30 sek. Stromlos macht. Ist die Steuerung...
  3. Garagentorantrieb - neuer Funkempfänger blockiert Öffnungsschalter

    Garagentorantrieb - neuer Funkempfänger blockiert Öffnungsschalter: Hallo - unser Funkempfänger im Garagentorantrieb hat nicht mehr richtig funktioniert (zu schwach). Mir wurde nun ein neuer Funkempfänger...
  4. Glockenantrieb, vermutlich defekter Kondensator suche Ersatz

    Glockenantrieb, vermutlich defekter Kondensator suche Ersatz: Hallo zusammen. ich hab eine kleines Problem und hoffe das es hier den einen oder anderen gibt der mir vielleicht weiter helfen kann. Bei uns im...
  5. Frage: 12V Linearantrieb Polarität umschalten und ggf. mit Schütz o. Relais absichern?

    Frage: 12V Linearantrieb Polarität umschalten und ggf. mit Schütz o. Relais absichern?: Hallo zusammen und danke für die Aufnahme in den Schwarm. Meine Kenntnis im Bereich Elektronik beschränkt sich auf Grundlagen. Ich baue grade an...