Siedle 1+n: Teppenhauslicht geht nicht

Diskutiere Siedle 1+n: Teppenhauslicht geht nicht im Türsprechanlagen Forum im Bereich GEBÄUDE- UND HAUSTECHNIK; Ich habe mehrere Siedle HTS 711 Haustelefone und einen TLM 612 Türlautsprecher an meiner Türsprechanlage. Wenn ich die Lichttaste am...

  1. #1 martin3000, 12.03.2025
    martin3000

    martin3000 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    12.03.2025
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    2
    Ich habe mehrere Siedle HTS 711 Haustelefone und einen TLM 612 Türlautsprecher an meiner Türsprechanlage. Wenn ich die Lichttaste am Türlautsprecher bei der Haustür drücke, schaltet sich das Treppenhauslicht ein. Das läuft über einen Treppenlichtautomaten.

    Wenn ich jedoch die Lichttaste am HTS 711 drücke, höre ich im Türlautsprecher ein Klacken, aber das Licht geht nicht an. Ich vermute mal im TLM ist ein Relais, das eigentlich genau wie die Lichttaste einen Kontakt schliesst. Anscheinend ist aber das Relais nicht mit der Lichttaste verbunden. Das ist schon seit 20 Jahren so.

    Im Systemhandbuch steht etwas von Li+c sowie T1+T2. Sind die denn nicht standardmässig verbunden?
    Ist T1+T2 der Lichttaster im TLM?
     
  2. Anzeige

  3. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.653
    Zustimmungen:
    475
    Moin Martin,

    T1 und T2 sind die potentialfreie Kontakte des Lichttasters im TLM. Die scheinen bei dir angeklemmt zu sein.

    Im TLE sind 2 Relais verbaut, eines für den Türöffner, das andere fürs Licht. Beide ziehen an, wemm im HTS oder HTC die entsprechende Taste gedrückt wird. Im TLM schalten die gegen c.
    Tö = Klemme Tö, Li = Klemme li. Bei deiner Anlage ist dann Li nicht beschaltet, oder das Relais (R2) bzw. der Schaltkontakt im Relais defekt.

    Gruß Gert
     
  4. #3 Strippentod, 12.03.2025
    Strippentod

    Strippentod Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    3.586
    Zustimmungen:
    254
    Im Prinzip brauchst du nur eine Brücke von Klemme Li auf T1 oder T2 legen (Also der Draht, der den Spulenkontakt vom Treppenlichtautomaten ansteuert, und schon sollte das auch vom HT aus gehen.
    Lichttaste 1+N .png
     
  5. #4 martin3000, 12.03.2025
    martin3000

    martin3000 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    12.03.2025
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    2
    Also T1/T2 ist die Taste und hat im Auslieferungszustand gar nichts mit Li/c zu tun?
    Ich habe den Verdacht dass auf T1/T2 einach 230V liegen wie auf den Tastern im Treppenhaus. Wahrscheinlich ist es deswegen nicht mit dem Relais verbunden worden.
    "c" führt normalerweise zum Netzteil? Sind da die 12VAC drauf, die auch der Türöffner bekommt?
    Dann fehlt ja bei mir wahrscheinlich die Leitung von "Li" zum Verteilerkasten.
     
  6. #5 Strippentod, 12.03.2025
    Strippentod

    Strippentod Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    3.586
    Zustimmungen:
    254
    Beides kann optional angeschlossen werden, hat mit "Auslieferungszustand" nichts zu tun.
    Das wäre dann aber grober Pfusch, da die Taste nicht für 230V ausgelegt ist. Netzspannung hat in dem ganzen Modulkasten nix zu suchen.

    Bevor wir weiter philosophieren geh morgen einfach mal hin und schau ins TLM rein.
    (Also falls du einen Siedle Öffnungsschlüssel hast, und die Anlage dir gehört)
     
    martin3000 gefällt das.
  7. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.653
    Zustimmungen:
    475
    230 V Netzspannung hat da nichts zu suchen!
    Es gibt aber Pfuscher, die das wohl so gemacht haben.

    Mußt halt nachsehen. Wenn das so gemacht ist, halt ändern, oder ein kleines 12 V Printrelais mit Gleichrichter an Li und b, die Schaltkontakte dann an T1 und T2. Gut isolieren!

    Da war der Strippenmörder etwas schneller!
     
    martin3000 gefällt das.
  8. #7 Strippentod, 12.03.2025
    Strippentod

    Strippentod Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    3.586
    Zustimmungen:
    254
    :biggrin:
    Und so schnell wie ich kam, bin ich auch wieder weg. Die Matraze ruft....:60:
     
    gert gefällt das.
  9. #8 martin3000, 12.03.2025
    martin3000

    martin3000 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    12.03.2025
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    2
    Wenn da keine 230V auf T1/T2 sind, dann bräuchte ich ja ein Relais vor dem Finder Treppenlichtzeitschalter. Oder gibt es Siedle Netzgeräte, die so ein Relais schon drin haben?
     
  10. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.653
    Zustimmungen:
    475
    martin3000 gefällt das.
  11. #10 martin3000, 12.03.2025
    martin3000

    martin3000 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    12.03.2025
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    2
    Das Treppenhausautomat ist ein Finder 14.01.8.230.0000
     
Thema:

Siedle 1+n: Teppenhauslicht geht nicht

Die Seite wird geladen...

Siedle 1+n: Teppenhauslicht geht nicht - Ähnliche Themen

  1. 1+n Siedle HTC 811anschliessen, kein Klingelton

    1+n Siedle HTC 811anschliessen, kein Klingelton: Hallo, ich möchte ein altes Haustelefon gg das HTC 811 ersetzen. Es ist eine Siedle Anlage 1+n und daher eignet sich auch das gewählte HTC 811....
  2. Siedle 1+n Installationsfrage Siedle Classic

    Siedle 1+n Installationsfrage Siedle Classic: Hallo, bin neu hier im Forum. Ich bin gelernter Elektroinstallateur arbeite aber seit vielen Jahren im Schaltanlagenbau. Somit bin ich leider...
  3. Zusätzlicher Türöffner-Schalter Siedle HTS 711-01 / 1+n

    Zusätzlicher Türöffner-Schalter Siedle HTS 711-01 / 1+n: Hallo, ich suche eine Möglichkeit an einer 1+n Sprechanlage wie z.B. an der Siedle HTS 711-01 über ein Relais (potentialfreier Kontakt) den...
  4. Siedle 1+n Brummen und merkwürdige Beschaltung mit Kondensator und Spule

    Siedle 1+n Brummen und merkwürdige Beschaltung mit Kondensator und Spule: Hallo zusammen, wurden an eine Anlage Siedle 1+n mit ca. 80 Wohnungen gerufen weil es stark brummt beim Sprechen. Haben schon NG und TLE...
  5. Siedleanlage 1+n mit Gigaset DX600 A isdn verbinden

    Siedleanlage 1+n mit Gigaset DX600 A isdn verbinden: Hallo Ich habe die Sprechanlage über ein DCA 612-0 an das Gigaset DX600A ISDN angeschlossen.Türöffner OK,Haustürruf OK,Sprechverbindung von...