Siedle HTA-811, zu viele Kabel

Diskutiere Siedle HTA-811, zu viele Kabel im Türsprechanlagen Forum im Bereich GEBÄUDE- UND HAUSTECHNIK; Moin zusammen, leider war ich etwas zu voreilig und habe ohne etwas zu markieren oder aufzuschreiben die verbaute Türsprechanlage (alte Siedle...

Schlagworte:
  1. #1 Sparky1337, 16.09.2024
    Sparky1337

    Sparky1337 Strippenzieher

    Dabei seit:
    16.09.2024
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    1
    Moin zusammen,

    leider war ich etwas zu voreilig und habe ohne etwas zu markieren oder aufzuschreiben die verbaute Türsprechanlage (alte Siedle Anlage von '83) demontiert. Da wir im Obergeschoss keine Anlage bräuchten, so dachten wir, wäre dies nur verschwendete Zeit. Nach unserem Einzug mussten wir nur leider feststellen, dass die Klingel an der Sprechanlage im EG viel zu leise ist, um sie noch im OG zu hören. Gekauft habe ich mir nun eine Siedle HTA-811, habe jedoch keine Ahnung welche Kabel des gigantischen Stranges ich anschliessen muss. Wir möchten nur die Klingel und die Sprechfunktion nutzen. Den Türöffner brauchen wir nicht. Ist es möglich mit einem Multimeter die korrekten Kabel ausfindig zu machen? Ich wundere mich jedoch, wieso es z.B. zwei gelbe Kabel gibt...
    Im Anhang noch ein Foto des Stranges und die Anleitung aus '83 mit handschriftlichen Notizen (eines Elektrikers?!). Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Mfg 20240916_233132.jpg 20240916_233000.jpg 20240916_232655.jpg
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Siedle HTA-811, zu viele Kabel. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Sparky1337, 17.09.2024
    Sparky1337

    Sparky1337 Strippenzieher

    Dabei seit:
    16.09.2024
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    1
    Habe auch noch fotos von der Ausseneinheit gemacht:
     

    Anhänge:

  4. #3 Strippentod, 17.09.2024
    Strippentod

    Strippentod Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    3.532
    Zustimmungen:
    238
    Schau mal ins Haustelefon im EG, wie die Farbbelegungen dort sind. In der Regel wird es innerhalb einer Anlage gleich gemacht.
    Ansonsten muß ein Multimeter zum Messen ran.
     
  5. #4 Sparky1337, 17.09.2024
    Sparky1337

    Sparky1337 Strippenzieher

    Dabei seit:
    16.09.2024
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    1
    Welche Werte müssen denn bei jeweiliger Klemme anliegen? Bei Gleichstrom muss ich ja auch noch 2 kabel zueinander messen...
    Ich habe hier in einem anderen Thread gelesen, dass auf einigen klemmen gleichstrom und auf einigen klemmen wechselstrom anliegt?!
     
  6. #5 Sparky1337, 17.09.2024
    Sparky1337

    Sparky1337 Strippenzieher

    Dabei seit:
    16.09.2024
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    1
    So halb ist mir die Belegung anhand der Ausseneinheit und der Notizen klar, aber der Strang hat deutlich mehr Kabel und einige Farben sind doppelt vorhanden. Ich meine, dass sogar alle neun an der alten anlage angeschlossen waren. Beim verdrillten rest ist nichts abisoliert, ergo waren diese auch erst gar nicht angeklemmt...
     
  7. #6 Strippentod, 17.09.2024
    Strippentod

    Strippentod Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    3.532
    Zustimmungen:
    238
    Zwischen 7 (Rufdraht) und C (früher 8) ca. 12V ~AC
    Zwischen 11 + 12 und 9 (8) ca. 9V -DC
    Es scheint, daß du noch eine Altanlage mit gemeinsamer Masse hast. Bedeutet, 8 und 9 sind gemeinsam geführt. (Wäre am HT 811 dann Klemme C)
    Wie gesagt, am besten du gehst mal unten kucken, und machst ein Foto. Da kommen wir der Sache schneller auf die Spur.

    PS: Was hat der Eli denn da noch im 3.Bild (Der Schaltplan) über der Notiz der Klemmenbelegung mit hingeschrieben ? Das kann man nicht lesen. Ist vielleicht relevant.
     
  8. #7 Sparky1337, 17.09.2024
    Sparky1337

    Sparky1337 Strippenzieher

    Dabei seit:
    16.09.2024
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    1
    Im EG sind die beiden Tasten (Schlüsselsymbol und roter Punkt) für die Öffnung der Garagentoren "missbraucht" worden, aber ich mache gleich mal ein Foto. Müssen auf den beschriebenen Kabeln denn dauerhaft Spannung anliegen oder brauche ich auch jemanden, der auf die Klingel drückt, damit eine Spannung anliegt?
    Die obere Notiz vom Eli ist irrelevant. Das bezieht sich auf die DoorLine, die ich bereits abgeklemmt habe...
     
  9. #8 Sparky1337, 17.09.2024
    Sparky1337

    Sparky1337 Strippenzieher

    Dabei seit:
    16.09.2024
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    1
    Meinst du im zweiten Satz, dass zw 11+9 und 12+8 9V DC anliegen muss? Sorry, habe es nicht ganz verstanden wie du es meinst.
     
  10. #9 Sparky1337, 17.09.2024
    Sparky1337

    Sparky1337 Strippenzieher

    Dabei seit:
    16.09.2024
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    1
    Und hier noch das Foto: 20240917_215310.jpg
     
  11. #10 Strippentod, 17.09.2024
    Strippentod

    Strippentod Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    3.532
    Zustimmungen:
    238
    Um Rufdraht und Masse zu bestimmen, muß natürlich geklingelt werden.
    Höchstwahrscheinlich ist braun der Rufdraht (7) und weiß gemeinsame Masse (8+9 = C)

    Zwischen 11 (grün?) und Masse: 9V DC
    Zwischen 12 (gelb?) und Masse: 9VDC
    (Dauerhaft, ohne daß geklinget wird. Es sei denn, es handelt sich um eine mithörgesperrte Anlage, was aber nicht so aussieht)
     
Thema:

Siedle HTA-811, zu viele Kabel

Die Seite wird geladen...

Siedle HTA-811, zu viele Kabel - Ähnliche Themen

  1. Anschluss Siedle HTA-811

    Anschluss Siedle HTA-811: Guten Tag zusammen, ich weiß, dass es zu diesem Thema schon viele Beiträge gab, ich stehe aber mittlerweile wieder bei null. Zunächst ist zu...
  2. Siedle HTA-811-0w ersetzen für alte Anologe Anlage

    Siedle HTA-811-0w ersetzen für alte Anologe Anlage: [GALLERY] Kann ich die siedle HTA-811 mit dieser ( siehe Bild ) ersetzen und wie muß ich Sie anschließen.
  3. Siedle Austausch HT-311 gegen HTA-811

    Siedle Austausch HT-311 gegen HTA-811: Hallo, wir sind gerade am renovieren und wollten das HT-311 durch das HTA-811 tauschen. Leider haben unsere Arbeiter das alte HT-311 Telefon...
  4. Siedle 1+n: Teppenhauslicht geht nicht

    Siedle 1+n: Teppenhauslicht geht nicht: Ich habe mehrere Siedle HTS 711 Haustelefone und einen TLM 612 Türlautsprecher an meiner Türsprechanlage. Wenn ich die Lichttaste am...
  5. Siedle HT611-01 austauschen HTA811

    Siedle HT611-01 austauschen HTA811: Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit der Siedle HTA 811-0 Sprechanlage. Zunächst möchte ich erwähnen, dass ich kein Elektroniker bin. Nach...