Signalpegel vor und nach dem LNB Umbau

Diskutiere Signalpegel vor und nach dem LNB Umbau im Antennentechnik Forum im Bereich GEBÄUDE- UND HAUSTECHNIK; Hallo Experten, ich hatte vor meinem Umbau einen LNB mit 2 Anschlüssen installiert und 2 Receiver auf der Anlage hängen. Jetzt habe ich einen...

  1. #1 TomRi, 12.03.2007
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12.03.2007
    TomRi

    TomRi Guest

    Hallo Experten,

    ich hatte vor meinem Umbau einen LNB mit 2 Anschlüssen installiert und 2 Receiver auf der Anlage hängen. Jetzt habe ich einen Quattro LNB mit zusätzlichem Multischalter und es hängen im moment bis zu 4 Engeräte an der Anlage.

    Verwendete Geräte:

    PALCOM QUATTRO 0.2 LNB

    MULTISCHALTER 5/8 QUADTAUGLICH

    Philips DSR 7005 Receiver

    Es funktioniert eigentlich alles aber ich hätte trotzdem einige Fragen.

    1. Vor meinem Umbau zeigte mein Receiver einen Signalpegel von 86 und eine Signalqualität von 85 an (bitte fragt mich nicht nach einer Einheit, keine Ahnung ob das dB, dBm oder nur eine Zahl im reciever ist.)

    Nach dem Ubau habe ich nur noch Signalpegel von 67 und eine Signalqualität von 64.
    Kann dieser zusätzliche Verlust vom Quattro LNB und Multischalter kommen oder ist die Anlage nicht mehr 100% optimal ausgerichtet. Villeicht hätte ich den LNB bei der feedaufnahme etwas weiter richtung Satschüssel schieben sollen? Da kann man ca. 2cm vor und zurück...

    2. Ich bin mir nicht absolut 100% sicher, ob ich alle vier Kabel vom Dach runter richtig angeschlossen habe. Leider hab ich es versäumt sie durchzumessen, als ich den Quattro LNB installiert habe und jetzt ist die Anlage nur noch sehr schwer zugänglich...
    Kann es sein, dass das schwächer Sendesignal und die schlechtere Qualität von vertauschten Kabeln kommen oder würde in so einem Fall gleich überhaupt nichts mehr funktionieren? Oder würden nur manche Sender nicht mehr funktionieren?

    3. Stimmt es, dass man einen Quad LNB nicht auf einen Multischalter hängen kann?

    Für etwas Erleuchtung wäre ich sehr dankbar

    Thomas
     
  2. Anzeige

  3. #2 Matthias, 12.03.2007
    Matthias

    Matthias Spannungstauglich

    Dabei seit:
    09.11.2006
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    3
    AW: Signalpegel vor und nach dem LNB Umbau

    Hallo,

    1. Ich denke, daß du den LNB oder die Schüssel leicht verschoben hast. Zusätzlich zu der Ausrichtung in den Brennpunkt gibt es auch noch die Ausrichtung des LNB in seiner Halterung. Leicht in seiner Achse drehen, um den Fehlwinkel zu korrigieren. Ich vermisse Angaben zum Durchmesser der Schüssel, meine aber, daß 86% nicht gerade viel ist. Sollte noch deutlich besser gehen.
    Hat der Multischalter Pegelsteller? Sind die eventuell nicht aufgedreht?

    2. Wenn du versuchst, aus einem horizontalen Signal ein vertikales Signal herauszufiltern, klappt das nicht. Somit sollten die Kabel noch korrekt sein.

    3. Stimmt.

    Gruß,
    Matthias
     
  4. TomRi

    TomRi Guest

    AW: Signalpegel vor und nach dem LNB Umbau

    Hi Matthias,
    danke für deine Antwort.


    Ich verstehe. Werde versuchen, den LNB etwas nach vorne und zurück zu bewegen um den Brennpunkt genau zu erwischen.

    Dann werde ich ihn ausserdem auch noch leicht drehen. Hab mich schon gewundert warum da eine Skalierung angebracht ist an der Seite des LNB.

    Wie gesagt, die Werte 86 oder 67... sehe ich am Receiver in den Ausseneinstellungen und nicht an einem geeichten Meßgerät.

    Die Schüssel ist übrigens eine 80er.
    Pegelsteller hat der Multischalter nicht. Ist ein sehr günstiges Gerät. Ehrlich gesagt, wußte ich nicht, dass es bei Multischaltern soviel zu beachten gibt...

    Danke

    Thomas
     
  5. #4 Matthias, 13.03.2007
    Matthias

    Matthias Spannungstauglich

    Dabei seit:
    09.11.2006
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    3
    AW: Signalpegel vor und nach dem LNB Umbau

    Hallo Thomas,

    erstatte doch bitte 'mal Bericht, wenn alles geklappt hat.

    Danke.

    Gruß,
    Matthias
     
  6. TomRi

    TomRi Guest

    AW: Signalpegel vor und nach dem LNB Umbau

    Hi,
    ich war am Dach.
    Leider konnte ich keine Verbesserung bewirken. Wahrscheinlich ist es doch der Multischalter der zusätzlich Dämpfung ins System bringt.
    Ich warte jetzt einfach mal auf den ersten stärkeren Regen und schau obs immer noch funktioniert.

    Bis dann

    Thomas
     
  7. #6 Matthias, 19.03.2007
    Matthias

    Matthias Spannungstauglich

    Dabei seit:
    09.11.2006
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    3
    AW: Signalpegel vor und nach dem LNB Umbau

    Hallo Thomas,

    schade, wäre die günstigste Variante gewesen.

    Das Problem ist ganz einfach: Bei guten Multischaltern ist nicht soviel zu beachten, da die Teile schlicht funktionieren. Bei günstigen/ billigen Produkten ist es wie immer: Man kauft solche Teile zweimal. Zuerst den billigen, dann den guten.
    Du solltest darauf achten, daß Du ein Gerät mit Pegelstellern nimmst, genügend Ausgänge zur Verfügung hast, und der Stromverbrauch sich in Grenzen hält.
     
Thema:

Signalpegel vor und nach dem LNB Umbau

Die Seite wird geladen...

Signalpegel vor und nach dem LNB Umbau - Ähnliche Themen

  1. Vorschriften für Steckdosen und Lichtschalter

    Vorschriften für Steckdosen und Lichtschalter: Hallo! kann mir jemand verraten, worauf man beim Kauf von Steckdosen und Lichtschaltern (alles Aufputz) achten muß, um solche zu bekommen, die...
  2. Vor 20 Jahren neue Holzdecke eingezogen ins alte Haus, nun sind die Abzweigdosen über der Decke?

    Vor 20 Jahren neue Holzdecke eingezogen ins alte Haus, nun sind die Abzweigdosen über der Decke?: Hallo Da hat damals niemand über nach gedacht! Ich nicht! Der Tischler nicht! und meine Eltern schon garnicht! Damals herschte die Meinung, warum...
  3. Wie wichtig ist Handwerkliche Vorbildung für eine Ausbildung als Elektroniker.

    Wie wichtig ist Handwerkliche Vorbildung für eine Ausbildung als Elektroniker.: Moin Leute, wie an dem Titel zu sehen wollte ich fragen wie wichtig eine Handwerkliche Vorbildung ist, für eine Ausbildung. Ich hatte gestern ein...
  4. Solaranlage und keine Potentialausgleichsschiene vorhanden....

    Solaranlage und keine Potentialausgleichsschiene vorhanden....: Hallo. Letzte Woche hat mir eine Solarfirma meine Anlage aufs Dach montiert und wollte anschließend die Elektrik fertig stellen. Hierbei wurde...
  5. Smartmeter mit (Ab-)Schaltvorrichtung

    Smartmeter mit (Ab-)Schaltvorrichtung: Hallo, hier und da liest und hört man davon, dass mit Smart-Metern Haushalte oder Teile davon (Wallbox, Wärmepumpe, Boiler, ...) zeitweise...