Sondernetz Installation

Diskutiere Sondernetz Installation im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hi. Wir müssen in einer Firma ein Sonderstromnetz installieren. Es handelt sich um ein über eine Online USV versorgtes 230 V Netz, an das alle...

  1. #1 kabelfritz, 28.07.2009
    kabelfritz

    kabelfritz Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    26.02.2009
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Hi.
    Wir müssen in einer Firma ein Sonderstromnetz installieren.
    Es handelt sich um ein über eine Online USV versorgtes 230 V Netz, an das alle PC's angeschlossen werden.

    Um einen Anschluss von Fremdgeräten zu verhindern, sollen besondere Steckdosen verwendet werden.
    Damit nicht plötzlich irgendwelche Radios, Kaffeemaschinen etc am USV Netz hängen, müssen die Steckdosen mechanisch zu Schuko inkompatibel sein.
    Der Anschluss von eigenen Geräten über Adapter wird untersagt.

    Es sollen jetzt an jedem PC Platz 230 V CEE Steckdosen eingebaut werden, um den Anschuss von nicht vorgesehenen Elektrogeräten zu erschweren.
    Von der CEE Wandsteckdose gehts dann auf ne Kaltgeräte Verteilerleiste am PC Arbeitsplatz wo dann die einzeltenen PC Komponenten per Kaltgerätekabel direkt angesteckt werden. [​IMG]




    Ich frage mich jetzt, ob CEE die einzigste VDE gerechte Möglichkeit ist, oder ob es auch andere zugelassene Steckdosensysteme für sowas gibt.
    Man könnte wohl auch ausländische Steckdosen/Stecker verwenden, vielleicht engliche oder australische, die ja auch für 230 V gebaut wurden, aber wäre sowas zulässig?
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Sondernetz Installation. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Kaffeeruler, 28.07.2009
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.796
    Zustimmungen:
    745
    AW: Sondernetz Installation

    warum kein Festanschluss? oder über einem Hauptschalter führen ?

    Es gibt u.a auch x versionen an CEE Steckern, was ganau ist denn vor Ort ?

    UP / AP Montage, BR Kanal ? Platz ? 230V od DS Netz von der USV ?

    od noch Preiswerter ist ne Farbige Steckdose und ne klare Arbeitsanweisung die jeder unterschreiben muss...

    Mfg Dierk
     
  4. #3 Lötauge35, 28.07.2009
    Lötauge35

    Lötauge35 Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    21.08.2006
    Beiträge:
    2.653
    Zustimmungen:
    11
    AW: Sondernetz Installation

    ich machts auch mit beschrifteten farbigen Steckdoseneinsätzen. Hat sich bewährt.
     
  5. #4 ebt'ler, 29.07.2009
    Zuletzt bearbeitet: 29.07.2009
    ebt'ler

    ebt'ler Spannungstauglich

    Dabei seit:
    31.12.2008
    Beiträge:
    886
    Zustimmungen:
    3
    AW: Sondernetz Installation

    Hallo,

    wenn die farbigen Schuko-Steckdosen nicht reichen sollten würde ich noch Perilex- Stecksysteme anbieten. Die gibt es glaube ich nur 5polig, aber die passen optisch besser in ein Büro. Sind wahrscheinlich auch billiger als CEE-UP- Einsätze und CEE- Winkelstecker.
     
  6. #5 kabelfritz, 29.07.2009
    kabelfritz

    kabelfritz Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    26.02.2009
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    AW: Sondernetz Installation

    Hi.

    Ich selbst hab da nix zu entscheiden, ich bin kein Planer. Ich baue das ein, was vorgegeben wird durch den Planer und was der Kunde wünscht.
    Aber ich hinterfrage ganz gerne meine Arbeiten, und überlege mir oft: wie würdest du das lösen.

    Mit den farbigen Steckdosen haben wir sonst auch gearbeitet, aber in dem Falle bestehen die auf ein mechanisch inkompatibles Stecksystem. Die CEE Dosen werden in einem Kabelkanalsystem installiert und es kommen Winkelstecker zum Einsatz, die an diese Kaltgeräteverteilerleisten montiert werden. Die Kaltgeräte Verteilerleiste wird auf der Rückseite des Schreibtisches fest montiert.
     
Thema:

Sondernetz Installation

Die Seite wird geladen...

Sondernetz Installation - Ähnliche Themen

  1. Installation Kaltwintergarten

    Installation Kaltwintergarten: Hallo, ich bin neu hier, habe aber gleich mal eine Frage. Wir bauen gerade einen Kaltwintergarten, also Terrasse mit Glas überdacht und seitlich...
  2. Darf ein Elektriker Privat eine Elektroinstallation durchführen?

    Darf ein Elektriker Privat eine Elektroinstallation durchführen?: Hallo frage steht schon oben... Es handelt sich darum das ab dem hausanschlusskasten alles neu gemacht werden soll Neuer zählerschrank neue...
  3. Badezimmer Elektro Installation

    Badezimmer Elektro Installation: Hallo an alle… Hoffe ihr könnt mir helfen. Bevor ich etwas falsch mache frag ich mal die Profis. Ich muss für ein Badezimmer die...
  4. Kurzzeitiger Nullleiter Abriss bei Neuinstallation

    Kurzzeitiger Nullleiter Abriss bei Neuinstallation: Hallo liebes Forum, leider kam es zu einem Fehler während der Installation und der Unterverteiler oben hatte kurzfristig (ca. 5-10 Minuten)...
  5. Hausinstallation als TT Netz ausgelegt im örtlichen TN-C Netz

    Hausinstallation als TT Netz ausgelegt im örtlichen TN-C Netz: Hallo Zusammen, wir haben ein Haus aus den Ende 70ern gekauft. Die Elektrik ist genauso alt und wirft einige Fragen für mich auf. Die erste...