Sondernetz Installation

Diskutiere Sondernetz Installation im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hi. Wir müssen in einer Firma ein Sonderstromnetz installieren. Es handelt sich um ein über eine Online USV versorgtes 230 V Netz, an das alle...

  1. #1 kabelfritz, 28.07.2009
    kabelfritz

    kabelfritz Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    26.02.2009
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Hi.
    Wir müssen in einer Firma ein Sonderstromnetz installieren.
    Es handelt sich um ein über eine Online USV versorgtes 230 V Netz, an das alle PC's angeschlossen werden.

    Um einen Anschluss von Fremdgeräten zu verhindern, sollen besondere Steckdosen verwendet werden.
    Damit nicht plötzlich irgendwelche Radios, Kaffeemaschinen etc am USV Netz hängen, müssen die Steckdosen mechanisch zu Schuko inkompatibel sein.
    Der Anschluss von eigenen Geräten über Adapter wird untersagt.

    Es sollen jetzt an jedem PC Platz 230 V CEE Steckdosen eingebaut werden, um den Anschuss von nicht vorgesehenen Elektrogeräten zu erschweren.
    Von der CEE Wandsteckdose gehts dann auf ne Kaltgeräte Verteilerleiste am PC Arbeitsplatz wo dann die einzeltenen PC Komponenten per Kaltgerätekabel direkt angesteckt werden. [​IMG]




    Ich frage mich jetzt, ob CEE die einzigste VDE gerechte Möglichkeit ist, oder ob es auch andere zugelassene Steckdosensysteme für sowas gibt.
    Man könnte wohl auch ausländische Steckdosen/Stecker verwenden, vielleicht engliche oder australische, die ja auch für 230 V gebaut wurden, aber wäre sowas zulässig?
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Sondernetz Installation. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Kaffeeruler, 28.07.2009
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.599
    Zustimmungen:
    673
    AW: Sondernetz Installation

    warum kein Festanschluss? oder über einem Hauptschalter führen ?

    Es gibt u.a auch x versionen an CEE Steckern, was ganau ist denn vor Ort ?

    UP / AP Montage, BR Kanal ? Platz ? 230V od DS Netz von der USV ?

    od noch Preiswerter ist ne Farbige Steckdose und ne klare Arbeitsanweisung die jeder unterschreiben muss...

    Mfg Dierk
     
  4. #3 Lötauge35, 28.07.2009
    Lötauge35

    Lötauge35 Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    21.08.2006
    Beiträge:
    2.653
    Zustimmungen:
    11
    AW: Sondernetz Installation

    ich machts auch mit beschrifteten farbigen Steckdoseneinsätzen. Hat sich bewährt.
     
  5. #4 ebt'ler, 29.07.2009
    Zuletzt bearbeitet: 29.07.2009
    ebt'ler

    ebt'ler Spannungstauglich

    Dabei seit:
    31.12.2008
    Beiträge:
    886
    Zustimmungen:
    3
    AW: Sondernetz Installation

    Hallo,

    wenn die farbigen Schuko-Steckdosen nicht reichen sollten würde ich noch Perilex- Stecksysteme anbieten. Die gibt es glaube ich nur 5polig, aber die passen optisch besser in ein Büro. Sind wahrscheinlich auch billiger als CEE-UP- Einsätze und CEE- Winkelstecker.
     
  6. #5 kabelfritz, 29.07.2009
    kabelfritz

    kabelfritz Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    26.02.2009
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    AW: Sondernetz Installation

    Hi.

    Ich selbst hab da nix zu entscheiden, ich bin kein Planer. Ich baue das ein, was vorgegeben wird durch den Planer und was der Kunde wünscht.
    Aber ich hinterfrage ganz gerne meine Arbeiten, und überlege mir oft: wie würdest du das lösen.

    Mit den farbigen Steckdosen haben wir sonst auch gearbeitet, aber in dem Falle bestehen die auf ein mechanisch inkompatibles Stecksystem. Die CEE Dosen werden in einem Kabelkanalsystem installiert und es kommen Winkelstecker zum Einsatz, die an diese Kaltgeräteverteilerleisten montiert werden. Die Kaltgeräte Verteilerleiste wird auf der Rückseite des Schreibtisches fest montiert.
     
Thema:

Sondernetz Installation

Die Seite wird geladen...

Sondernetz Installation - Ähnliche Themen

  1. Elektroinstallation Holzbalkendecke

    Elektroinstallation Holzbalkendecke: Hallo zusammen Wir wohnen in einem Haus BJ 1979 und renovieren es nach und nach. Jetzt haben wir die Dämmung im Dachboden entfernt um diese zu...
  2. Installationstester auch für Typ B(+)

    Installationstester auch für Typ B(+): Hallo! Brauche für die Firma einen neuen Installationstester für den gelegentlichen Gebrauch. Protokollierung/Softwareanbindung daher nicht...
  3. Prüfspitzen Empfehlung Installationstester

    Prüfspitzen Empfehlung Installationstester: Habe nicht mehr das komplette Set an Prüfspitzen für den Installationstester Auch die CAT 3 /4 Kappen fehlen. Klar eigentlich messe ich fast alles...
  4. Welcome Eye Connect 2 - Installations

    Welcome Eye Connect 2 - Installations: Hallo zusammen. Mich interessiert das Gerät Welcome Eye Connect 2. Aktuell: einfacher Klingeltaster vor der Haustür, einfacher Gong in der Diele....
  5. Neuer Installationstester von Testboy

    Neuer Installationstester von Testboy: Hallo zusammen, hier ein Update. TESTBOY TV 456 Software, Datenblatt und PDF Handbuch verfügbar. https://www.testboy.de/downloads/#TESTBOY-TV-456