Spannung auf Lautsprecherkabel

Diskutiere Spannung auf Lautsprecherkabel im Allgemeines Forum im Bereich Diverses; Hallo Forenmitglieder, kann mir jemand sagen, wieviel Spannung wohl auf einem Lautsprecherkabel bei meiner Anlage liegt? Hab gelesen ca. 30V. Hab...

  1. #1 Amateur347, 30.04.2025
    Amateur347

    Amateur347 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    12.02.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Forenmitglieder,

    kann mir jemand sagen, wieviel Spannung wohl auf einem Lautsprecherkabel bei meiner Anlage liegt? Hab gelesen ca. 30V.
    Hab einen alten Yamaha Receiver RX 396 RDS, der bei 2 Ohm 135 Watt Leistung hat und 2 Boxen, die bis 200 Watt vertragen.
    Vielen Dank für Antworten!
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Spannung auf Lautsprecherkabel. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. NSHV

    NSHV Strippenstrolch

    Dabei seit:
    10.09.2024
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    20
    Normalerweise müsst das im technischen Datenblatt zu finden sein.

    Im Heimkino-Bereich der unteren Leistungsklasse werden es wahrscheinlich so um die 50V sein. Im PA-Bereich sogar bis zu 200V (+/-).
    Die Spannung ist aber eher Nebensächlich, denn der Strom ist für die Auslenkung der Membran zuständig.
     
  4. #3 Amateur347, 30.04.2025
    Amateur347

    Amateur347 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    12.02.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Sind es 17V? Hab das mal im Datenblatt rausgesucht. Hänge das hier an.
     

    Anhänge:

  5. #4 Lasttrennschalter, 30.04.2025
    Lasttrennschalter

    Lasttrennschalter Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    08.07.2020
    Beiträge:
    1.224
    Zustimmungen:
    407
    Wo siehst du 17V?
     
  6. #5 Amateur347, 30.04.2025
    Amateur347

    Amateur347 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    12.02.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Unter
    Output Level/ REC OUT 170MV,
    ok war falsch!!
    Sind 0,17 V

    ...dann wahrscheinlich 4 V bei subwoofer
     
  7. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.741
    Zustimmungen:
    953
    Das ist garantiert nicht die Ausgangsspannung
    Grundlagen:
    Es gibt diverse Angaben der Ausgangsleistung
    Steht z.B 2x25W Sin. nach Din an 4 Ohm bei xx % Klirrfaktor im Datenblatt, dann ist das seriös. Das bedeutet er liefert bei 1 kHz Sinus Eingangssignal min. 20min die 2x 25W am Ausgang.
    Für gewöhnlich steht dann am gleichen Verstärker 150W Musikleistung. oder auch 400W Impuls Spitzenleistung.
    Das dient aber eher der Werbung. Die Höhe der Ausgangsspannung kann man aber seriös nur mit dem 1.Wert ausrechnen. Ist der nicht angegeben hilft nur messen oder aufschrauben und Trafo/ Elkos anschauen.
     
  8. NSHV

    NSHV Strippenstrolch

    Dabei seit:
    10.09.2024
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    20
    nein, die spannung ist bestimmt höher.

    Rec out wird ein Chich-Ausgang sein, der für den Anschluss eines externen Aufnahmegeräts gedacht ist.
     
  9. #8 Uwe Mettmann, 12.05.2025
    Uwe Mettmann

    Uwe Mettmann Strippenstrolch

    Dabei seit:
    28.03.2013
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    17
    Das kommt in etwa hin. Laut HifiWiki liegt die Spitzen-Ausgangsleistung bei einem 8 Ohm Lautsprecher bei 75 W (Klick mich). Rechnet man dies in eine Spannung um:

    Spannung = Wurzel (75 W x 8 Ohm) =24,5 V

    Wenn nun der Ausgang ohne Last betrieben wird, kann die Spannung noch etwas ansteigen, so dass die 30 V als maximal mögliche Spannung realistisch sind.


    Gruß

    Uwe
     
    NSHV gefällt das.
  10. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.741
    Zustimmungen:
    953
    Das ist gelogen. Bei 4 Ohm steht 2x75W und als Aufnahmeleistung steht 120W, ergo habe ich nur 60W zur verfügung pro Kanal und eine analoge Endstufe gibt auch nur ca. 60% Leistung heraus, der Rest wird verheizt. Macht also Sinus 2x36W Sinus Dauerleistung:D
     
Thema:

Spannung auf Lautsprecherkabel

Die Seite wird geladen...

Spannung auf Lautsprecherkabel - Ähnliche Themen

  1. Jeder kennt es- der Moment, wenn man Spannung auf die neue Verteilung gibt

    Jeder kennt es- der Moment, wenn man Spannung auf die neue Verteilung gibt: Es ist ja jedes mal ein Highlight: Die neu erstellte Anlage wird in Betrieb genommen, FI und LS werden Stück für Stück eingesichert und man weis...
  2. Ersatzspannungsquelle Schaltung mit Diode Aufgabe

    Ersatzspannungsquelle Schaltung mit Diode Aufgabe: Schafft jmd. diese Aufgabe zu lösen? Besonders b, c und d
  3. Klingeltrafo Leerlaufspannung

    Klingeltrafo Leerlaufspannung: Hallo zusammne Ein Klingeltrafo ist auf 8 V angeschlossen. Die Leerlaufspannung ist ca. 13 V. nur mit Beleuchtung des Tasters belastet. Ich halte...
  4. Spannung auf allen Außenleitern von DLE trotz defekter Neozeds

    Spannung auf allen Außenleitern von DLE trotz defekter Neozeds: Hallo Leute, heute war ein Techniker des Herstellers eines Durchlauferhitzers bei einer Mieterin. Die Mieterin teilt mir gerade mit das der...
  5. Festspannungsregler (step down) von 20V auf 12V

    Festspannungsregler (step down) von 20V auf 12V: Hallo Liebes Forum, Dies ist mein erster Beitrag auf diesem Forum. Ich möchte eine Solar Windmühle bauen und habe ein Solarpanel zur Verfügung...