Spannung Regulieren für Ventilator ?

Diskutiere Spannung Regulieren für Ventilator ? im Sonstiges Forum im Bereich OFF TOPIC; AW: Spannung Regulieren für Ventilator ? Hi Lötauge, bitte noch um ein wenig Geduld. Dies ist ein sehr interessantes Problem. Gruß Jürgen

  1. #21 jürgen, 31.05.2007
    jürgen

    jürgen Hülsenpresser

    Dabei seit:
    30.01.2007
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    2
    AW: Spannung Regulieren für Ventilator ?

    Hi Lötauge,

    bitte noch um ein wenig Geduld. Dies ist ein sehr interessantes Problem.

    Gruß Jürgen
     
  2. Anzeige

  3. #22 jürgen, 31.05.2007
    jürgen

    jürgen Hülsenpresser

    Dabei seit:
    30.01.2007
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    2
    AW: Spannung Regulieren für Ventilator ?

    Hallo Anni,

    ich habe für C einfach mal einen Wert aus der Praxis angenommen (C=20 Mykrofarad) und komme bei 50 Hz auf Xc rund 160 Ohm.
    Bei der Spule komme ich bei 50 mH auf Xl rund 15 Ohm.
    Das bedeutet, daß über dem Kondensator eine viel größere Spannung als über der Spule liegt. Beide Spannungen liegen im Zeigerdiagramm entgegengesetzt zueinander. das heißt, die resultierende Spannung eilt dem Strom nach und somit wirkt diese Reihenschaltung kapazitiv. Also hast du recht. Allerdigs bleibe ich bei meiner Meinung, daß im Hilfsstrang wegen der Hilfswicklung keine hohen Eischaltströme auftreten können und somit der Einsatz eines Phasenanschnittsdimmers ohne weiteres möglich ist.

    Gruß Jürgen
     
  4. Anni

    Anni Lizenz zum Löten

    Dabei seit:
    11.11.2005
    Beiträge:
    1.297
    Zustimmungen:
    10
    AW: Spannung Regulieren für Ventilator ?

    Hallo,

    dann muss es die Praxis zeigen...........bitte Ergebnisse posten.....
     
  5. #24 Lötauge35, 01.06.2007
    Lötauge35

    Lötauge35 Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    21.08.2006
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    11
    AW: Spannung Regulieren für Ventilator ?

    ich hatte auch schon einige Experimente mit Lüftermotoren gemacht,
    habe da einfach die Netzspannung mittels Trafo reduziert ( ca 200V ), danach liefen diese langsamer und wesenlich leiser, Leistungsaufnahme war auch geringer,
    sollte doch ausreichend sein, die Leistung einfach nur abzusenken, statt stufenlos zu regeln... !?
     
  6. #25 MC-Klapstuhl.eu, 03.06.2007
    MC-Klapstuhl.eu

    MC-Klapstuhl.eu Guest

    AW: Spannung Regulieren für Ventilator ?

    Hio,

    das problem hat sich eig. schon gelöst.

    ich habe ihn zerlegt und weggeschmiessen. Es war feuchtigkeit drinne und darum ist mir auch immer der rcd geflogen.

    jetzt such ich mit einem auge ein neuen.

    kleine neben fragen würde sich der motor einer wachmaschiene eignen ?
     
  7. #26 Michael, 06.06.2007
    Michael

    Michael Lizenz zum Löten

    Dabei seit:
    22.07.2005
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    5
Thema:

Spannung Regulieren für Ventilator ?

Die Seite wird geladen...

Spannung Regulieren für Ventilator ? - Ähnliche Themen

  1. Spannungsfall Zuleitung Kabelverteilungsschrank

    Spannungsfall Zuleitung Kabelverteilungsschrank: Hallo, folgendes Problem bei einem fiktivem Projekt. Für dieses Projekt stelle ich eine Trafostation auf und möchte von dieser mehrere...
  2. Spannungen an Transistorschaltung

    Spannungen an Transistorschaltung: Hallo, kann mir jemand erklären, wie man die Spannungen an den Widerständen R1, R2, R3 berechnet. Die Zeichnung wurde in LTspice erstellt. Der...
  3. Walze Aktenvernichter spannungsfrei?

    Walze Aktenvernichter spannungsfrei?: Hallo Forenmitglieder, ich habe einen Leitz 8009000 IQ Home Office Aktenvernichter. Schutzklasse II. Ich frage mich, ob man einen gewischt...
  4. Potentialausgleich der PV Anlage in Kombination mit DC Überspannungsschutz

    Potentialausgleich der PV Anlage in Kombination mit DC Überspannungsschutz: Hallo zusammen, mir wurde heute erzählt dass bei der Verwendung eines DC Überspannungsschutzes der Potentialausgleich der PV-Anlage direkt auf...
  5. Wie sagt man richtig: Strom fließt, Spannung liegt an...?

    Wie sagt man richtig: Strom fließt, Spannung liegt an...?: Wie sagt man es richtig? - Spannung liegt an - Gerät XY zieht Leistung? - Strom fließt - Widerstand bremst? - ...?