Spannung sinkt stark ab

Diskutiere Spannung sinkt stark ab im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo zusammen, dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Ich hoffe, dass mir hier geholfen werden kann. Folgendes Problem: Meine Freundin...

  1. #1 MarcNRW, 01.02.2009
    MarcNRW

    MarcNRW Neues Mitglied

    Dabei seit:
    01.02.2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Ich hoffe, dass mir hier geholfen werden kann.

    Folgendes Problem:

    Meine Freundin wohnt in einem etwa 70 Jahre alten Haus. Die Elektrik wurde größtenteils vor etwa 10 Jahren generalerneuert.

    Das Zimmer meiner Freundin liegt unter dem Dach des Hauses und ist zusammen mit dem Badezimmer über einen 16 A LS - Automaten abgesichert.

    Vor einiger Zeit kaufte sie sich einen Festplattenreceiver mit integrierter Festplatte. Dieser machte von Anfang an nur Probleme. Nachdem wir ihn zweimal haben einschicken lassen, kam er jedes Mal mit der Meldung zurück, dass alles in Ordnung sei. Nachdem wir das Gerät im Wohnzimmer eingesteckt hatten, funktionierte es auch tadellos. Nur unterm Dach wollte es irgendwie nicht...

    Da mir die Geschichte irgendwie komisch vorkam, nahm ich mein Multimeter zur Hand um die Steckdosen unterm Dach zu prüfen.

    Mir fiel dabei auf, dass die Spannung, sofern alle Verbraucher abgeschaltet sind, bei etwa 229,5 V liegt.

    Schaltet man die Verbraucher der beiden Zimmer nach und nach ein und beobachtet dabei das Display des Multimeters, so kann man einen Abfall der gemessenen Spannung beobachten. Sind alle Verbraucher eingeschaltet (ca. 3,2 KVA) sinkt die Spannung auf etwa 221 V.

    Schaltet man bis auf den Fernseher keine Verbraucher auf der Etage ein, funktioniert der Receiver tadellos.

    Nun meine Frage:

    Abgesehen davon, dass der Receiver sehr empfindlich zu sein scheint: Kann es sein, dass die Spannung derartig stark absinkt?


    In allen anderen Zimmern des Hauses liegt die "Grundspannung" bei etwa 231 V und sinkt sogut wie gar nicht ab, wenn Verbraucher zugeschaltet werden.


    Vorgestern war kurz ein Elektriker im Haus, der wohl sagte, dass Schwankungen von 10 % absolut normal seien?!

    Aber warum dann nur in den beiden Zimmern?

    Er sagte wohl auch (leider war ich selber nicht zugegen), dass es an einer losen Klemme in einer Steckdose oder ähnlichem liegen könnte...

    Meine Befürchtung ist nun die, dass irgendwo ein Kabelbruch vorliegt. Da das Haus zu einem Großteil aus Holz besteht, wäre somit eine starke Brandgefahr gegeben.

    Vielleicht hat ja jemand einen Tipp bzw. eine andere Idee für mich! Bin für jeden Rat dankbar!

    Gruß

    Marc
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Spannung sinkt stark ab. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 brue, 01.02.2009
    Zuletzt bearbeitet: 01.02.2009
    brue

    brue Lasteinschalter

    Dabei seit:
    01.02.2009
    Beiträge:
    1.987
    Zustimmungen:
    4
    AW: Spannung sinkt stark ab

    moin

    Naja wenn es einen Spannungsabfall auf einer Leitung gibt, dann ist dieser abhaengig von der laenge der Leitung, was auf dem Dachstock natuerlich am weitesten weg von der Verteilung ist als der Rest. Das mit der Netzschwankung stimmt, wenn das Geraet bei 220 Volt nicht mehr Funktioniert ist das meines erachtens nach ein mangel. Was denkst du denn wie weit es bis zur Verteilung ist, in Meter?

    Rechnen wir mal mit 30 Meter, komm ich auf einen Spannungsfall von 5.8 Volt, gerechnet mit Netz Nennspannung 230 Volt und 2.5mm Cu und 3200 Watt.

    Das waeren dann noch 223 Volt am Leitungsende. Vllt ist die Leitung ja aber auch ein bissschen laenger.

    gruss brue
     
  4. Zosse

    Zosse Administrator (Ex-Schaltmeister)

    Dabei seit:
    06.01.2009
    Beiträge:
    5.475
    Zustimmungen:
    85
    AW: Spannung sinkt stark ab

    Ein Spannungseinbruch hängt mit der Leitungslänge, dem Querschnitt der verlegten Leitung und der Leistung der angeschlossen Verbraucher zusammen.

    Wie bei dir im Dachgeschoss sehr lange Leitungslänge. Nur 1,5 mm² Leitungsquerschnitt und dann noch so ca. 3,2 KW an der Leitung mit einer 16 A Sicherung. Da ist schon alles ausgereizt.
    Eine lose Klemme wird mit vorhanden sein, sonst wäre schon alles aus bei der Leistung.

    Die Normspannung die bei dir am Hausanschlusskasten vorhanden sein muss ist auf 230 V festgelegt und darf noch um +10% / -10% abweichen. Also darf ein Toleranzband von 207 - 253 V vorhanden sein.
     
  5. #4 MarcNRW, 01.02.2009
    MarcNRW

    MarcNRW Neues Mitglied

    Dabei seit:
    01.02.2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    AW: Spannung sinkt stark ab

    Vielen Dank für die Antworten,

    das mit den 10% hätte ich nicht gedacht, aber man lernt ja bekanntlich nie aus. Ich weiß jetzt auch nicht ob es sich um 1,5mm² oder 2,3mm² Leitungen handelt. Aber alles in Allem scheint es dann wohl einfach ein schlechter Receiver zu sein, dass er schon bei solch geringen Schwankungen aussetzt. Was mich jetzt noch verwundert ist, dass bei Ihrem Bruder, der sein Zimmer ebenfalls untemr Dach hat - jedoch einzeln abgesichert - die Schwankungen bei Ähnlicher Leistungsabgabe bei weitem nicht so hoch sind. Aber dazu müsste man jetzt erstmal auch genau wissen, wie die Leitungen im Haus verlegt sind.

    Gruß

    Marc
     
  6. Zosse

    Zosse Administrator (Ex-Schaltmeister)

    Dabei seit:
    06.01.2009
    Beiträge:
    5.475
    Zustimmungen:
    85
    AW: Spannung sinkt stark ab

    Schlecht braucht der Receiver nicht zu sein. Es gibt Geräte die sehr spannungsempfindlich sind und schon mit einer geringen Unterspannung mit mehr funktionieren. Das ist leider der Nachteil des großen Toleranzbandes von 46 Volt.
     
Thema:

Spannung sinkt stark ab

Die Seite wird geladen...

Spannung sinkt stark ab - Ähnliche Themen

  1. Kreuzschaltung spannungsfrei?

    Kreuzschaltung spannungsfrei?: Mahlzeit! ich habe ein Problem mit unserer Treppenhausschaltung. Ganz einfache Installation aus den 60er Jahren – nur über 2 Etagen (EG + OG)....
  2. Jeder kennt es- der Moment, wenn man Spannung auf die neue Verteilung gibt

    Jeder kennt es- der Moment, wenn man Spannung auf die neue Verteilung gibt: Es ist ja jedes mal ein Highlight: Die neu erstellte Anlage wird in Betrieb genommen, FI und LS werden Stück für Stück eingesichert und man weis...
  3. fliegende Sicherungshalter für Netzspannung

    fliegende Sicherungshalter für Netzspannung: Hallo, gibt es für 5x20 mm Glassicherungen anständige fliegende Sicherungshalter? Die einzigen, die ich finde, die teilweise sogar mit "250V"...
  4. Selbstgebaute Hochspannungsapparate

    Selbstgebaute Hochspannungsapparate: Hallo Community, vor etwa 24 Jahren war ich hier auch mal ein weinig aktiv. Das war so um 2010 glaub ich. Damals hatte ich den Nutzernamen...
  5. 2 gleiche Spannungen (von 2 gleichen Netzteilen) über ein 3 poliges Kabel ?

    2 gleiche Spannungen (von 2 gleichen Netzteilen) über ein 3 poliges Kabel ?: Hallo zusammen, ich habe einen Mean Well HDR-15-5 Netzteil-1 Ausgang-15 W-Hutschienenmontage-5 V 2.4 A-Für Industrielle Anwendung gekauft, um...