Spannung stabilisieren

Diskutiere Spannung stabilisieren im Elektronik allgemein Forum im Bereich WEITERE ELEKTROTECHNISCHE BEREICHE; Hallo, möchte eine DC-Spannung zwischen 15 V und 30V auf feste 10 V stabilisieren. Hat jemand nee Idee, ob das mit ner Z-Diode und/oder nem...

  1. #1 Barkhan, 01.06.2007
    Barkhan

    Barkhan Guest

    Hallo,

    möchte eine DC-Spannung zwischen 15 V und 30V auf feste 10 V stabilisieren. Hat jemand nee Idee, ob das mit ner Z-Diode und/oder nem Transistor zu realisieren ist. Leider haben Bausteine wie z.B. 79... nicht so einen großen Eingangsspannungsbereich.

    Vielleicht fällt jemanden ja etwas ein, ich würde mich freuen und bedanke mich schon einmal.
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Spannung stabilisieren. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Lötauge35, 02.06.2007
    Lötauge35

    Lötauge35 Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    21.08.2006
    Beiträge:
    2.653
    Zustimmungen:
    11
    AW: Spannung stabilisieren

    die Stabilisierung ist mit einem Festspannungsregler am einfachsten, die 78er haben 35-40V max. Eingansspannung
    Z-Diode mit Transistor ist nicht mehr zeitgemäß,
     
  4. #3 kalledom, 02.06.2007
    kalledom

    kalledom Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    12.05.2007
    Beiträge:
    2.654
    Zustimmungen:
    23
    AW: Spannung stabilisieren

    Ob das so einfach geht, hängt von dem Strom ab, den Du entnehmen möchtest.
    Wenn Du 30V als Eingangsspannung hast und 10V raus kommen, dann fallen 30-10=20V am Regler ab. Bei einem Strom von z.B. 0,1A entsteht dort eine Verlustleistung von P=U*I = 20V * 0,1A = 2W; das ist sehr viel und kann nur noch über einen Kühlkörper abgeführt werden.
    Bei 1A Strom sind es 20W; da kannst Du dann Spiegeleier drauf braten.
    Bei so hohen Verlustleistungen wird ein DC/DC-Wandler ... Schaltregler ... StepDownWandler genommen, der nicht so heiß wird.
     
  5. #4 Barkhan, 04.06.2007
    Barkhan

    Barkhan Guest

    AW: Spannung stabilisieren

    Danke für die schnellen Antworten, werden dann wohl nen DC/DC-Wandler nehmen. Mit einem Festspannungsregler ist es nicht möglich , da dieser nicht den kompletten Eingansspannungsbereich abdeckt.
     
  6. #5 kalledom, 04.06.2007
    kalledom

    kalledom Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    12.05.2007
    Beiträge:
    2.654
    Zustimmungen:
    23
    AW: Spannung stabilisieren

    Aus dem Datenblatt des LM78xx:
    Absolute Maximum Ratings
    Input Voltage (for Vo = 5 to 18 V) Vi = 35 V
    Am Eingang muß die Spannung 2V höher sein als am Ausgang (Dropout Voltage).
    Somit kann die Eingangs-Spannung zwischen 12...35V schwanken.

    Den Strom hast Du bisher verschwiegen.
    Nach wie vor ist die Verlustleistung / Wärmeableitung das Problem !
     
Thema:

Spannung stabilisieren

Die Seite wird geladen...

Spannung stabilisieren - Ähnliche Themen

  1. Spannungseinbrüche stabilisieren

    Spannungseinbrüche stabilisieren: Guten Abend, ich bin gerade dabei etwas an meinem Kfz zu basteln. Ein Lichtmodul wird über das Schließsignal der Funkfernbedinung angesteuert und...
  2. Schrauben im TV Gehäuse - Spannung??

    Schrauben im TV Gehäuse - Spannung??: Hallo, hab als interessierter Laie nochmal eine Frage an die Experten. Zu Weihnachten bekommen wir Besuch von Bekannten mit kleinen Kindern. Mach...
  3. wandlermessung Ausfall Spannungspfadsicherung

    wandlermessung Ausfall Spannungspfadsicherung: Hallo liebe Elektrikerfreunde, ich bin Azubi Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik, 4.Lehrjahr und finde keine Informationen über das...
  4. Spannung am Wasserhahn in Bad und Küche

    Spannung am Wasserhahn in Bad und Küche: Hallo zusammen, ich hoffe hier Hilfe zu finden oder zumindest weitere Tipps was ich noch ausprobieren könnte. Das Problem: Nach einem...
  5. Gefährliche Spannung am Gehäuse?

    Gefährliche Spannung am Gehäuse?: Hallo! Ich hab noch eine Verständnisfrage: Wie kann man feststellen, ob auf einem (Metall-)Gehäuse eines Gerätes mit Schukostecker,...